Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Dörrautomat Empfehlung
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Dörrautomat Empfehlung
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.046
Themen: 13
Registriert seit: 04 2021
#11
19.08.21, 21:13
@Brennnessel
Kartoffelschalen waschen in Salzwasser blanchieren, trocknen. Ähnlich wie Chips.

Ich wecke im Herbst Kartoffeln kiloweise ein damit ich das ganze Jahr gut schmeckende Kartoffeln hab. Entweder haben die bei mir Frost erwischt oder sind gekeimt. Wenn ich beim Discounter gekauft hab waren immer sehr viele schlechte dabei. Das hat mich irgendwann so genervt. Jetzt mach ich mir einmal die Arbeit mit einer guten wohlschmeckenden günstigen Qualität und hab das ganze Jahr was davon. 
Und einen Teil der Schalen verarbeite ich in der Dörrte. Das perfekte Rezept hab noch nicht ausgetüfftelt. Aber es wird immer besser im Geschmack

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.384
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#12
20.08.21, 07:02
Brummsummsel danke für die Aufklärung. Die Arbeit kann ich mir sparen, zweimal heiß gemachte Kartoffeln sind mir ein Grauss und die Schalen mag ich gar nicht. Es ist zudem umstritten, ob sie nun gesundheitlich gut oder schlecht sind, wegen des Solanins.
Wenn es für dich eine Möglichkeit ist an leckere Kartoffeln zu kommen, ist das doch eine gut Idee.
Ich hole unsere im Landhandel von heimischen Bauern.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.038
Themen: 117
Registriert seit: 08 2011
#13
21.08.21, 06:37
ich hab nur so ein billigteil von first. mich nervt aber das geräusch und dass es ewig läuft. das meiste mach ich daher peu a peu auf dem küchenherd mittels untergestellten gittern als abstandshalter. backblech und backpapier müssen genügen. wahrscheinlich nicht die effektivste methode, aber wenn man ohnehin heizen muss mit den ofen, kann ich auch was oben drauf trocknen, das is so meine pragmatische lösung. häufige kontrolle is natürlich angesagt, aber das geht meist so nebenbei.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.097
Themen: 107
Registriert seit: 08 2011
#14
21.08.21, 09:42
Das erinnert mich an die Methode meiner Oma. Am Ofenrohr des Kochherdes war in gewisser Höhe ein Ring angebracht. Daran paar Stäbe wie ein Schirm. Daran baumelten im Herbst Ketten aus Zwetschgen und kleinen Birnen.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 419
Themen: 0
Registriert seit: 01 2020
#15
21.08.21, 11:53
ich habe auch ein Trockengestell gebastelt, dass ich im Herbst und Winter über den Ofen in der Küche hängend herunterlassen kann... auf dem Ofen koche ich auch manchmal... dann entstehen da auch mal Apfelringe und Co
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 12.795
Themen: 84
Registriert seit: 03 2013
#16
21.08.21, 12:40
In Anbetracht der "langen Gesichter" hier bei dem Thema werde ich wohl auf so einen Dörr-Automaten verzichten, wenn die Sachen dann doch nicht gegessen werden...
Wenn man das nicht richtig nutzt, ist das viel Geld für so ein Teil. Die paar Sachen für mich kann ich auch im Backofen trocknen bzw. könnte das auch mal auf dem Ofen versuchen mit Apfelscheiben. Dann hätte ich sicher gleich das richtige Aroma in der Diele. wink Obwohl ich im Winter mehr Orange und Nelke bevorzuge als Duft.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus