Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Das Abendlicht-Beet
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Das Abendlicht-Beet
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
18.06.13, 22:19
Zur Erläuterung:

Das Beet soll nicht vor eine Wand, sondern dem Sitzplatz eine optische Begrenzung zur Streuobstwiese auf dem Hang geben. Die Kläranlage kommt nicht darunter, aber der Bagger muß über das Gelände fahren, und der Abwasserkanal wird unterirdisch durchgelegt.

Sonne bekommt das Beet morgens von 6-9, und abends von 17.00 bis Schluß, denn es liegt auf der Nordseite vom Haus. Der Boden ist abschüssig und ziemlich trocken.
Im Winterhalbjahr wird wohl wenig Sonne daraufkommen, deshalb denke ich, ich plane das Beet nur vom Frühsommer bis Herbst.

Danke für Eure zahlreichen tollen Vorschläge, die ich mir jetzt alle ansehen muß. Clown Besonders unter den Weißen habe ich ja nun reichlich Vorschläge... danke, Barbara!

Giftpflanzen haben (noch) Hausverbot, der Kinder wegen. Und alles Gelbliche will ich auch nicht im Beet haben. Gelb darf sich im Mittagsbeet austoben:devil:

Über die Austin denke ich noch mal nach...:whistling: theoretisch könnten da auch 5 Rosen hin, wenn sie ein bißchen kleiner sind... Clematis kann höchstens an einen Obelisken.

Aber Sonnenhut in WEISS...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
18.06.13, 22:43
Waid, der schwebt so schon und früh über den Beeten...
[Bild: Sandhuegel_20130531.jpg]

Und ich finde ja auch Karden wunderschön im Abendlicht, aber sie blühen blau:noidea:
Tulpe Gavota wäre auch ein Klasse Kandidat.
[Bild: Tulpenbeet_20130518.jpg]

und jetzt OT, wußtest Du, dass 5 rohe Bohnenkerne einem Kind extrem gefährlich werden können? Gefährlich als manch andere sogenannten Giftpflanzen:whistling:


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.13, 22:44 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.703
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#13
18.06.13, 23:20
süßdolde blüht auch schön weiß und steht recht prächtig da mit seinem schön gefiederten grün. ist außerdem nicht giftig, sondern lecker, wenn man lakritz mag. ich hätte im lauf des sommers ganz sicher etliche sämchen anzubieten, evtl sogar einen freechen austrieb.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#14
19.06.13, 10:01
Ligularien mit dunklem Laub passen vielleicht auch zu den weißen Pflanzen.
Cimicifuga (Silberkerzen) und Astilben, falls es vom Feuchtigkeitsgehalt des Bodens her geht.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#15
19.06.13, 10:36
um insekten zu beobachten, würde ich herzgespann pflanzen,
ebenso baldrian...der duftet wunderschön...
und weiße glockenblumen...
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#16
19.06.13, 11:30
Süßdolde ist gut, und der Bronzefenchel paßt vielleicht auch gut hin.
Der Waid ist gelb, und fürs Mittagsbeet geplant. Außerdem kommt eine Reihe aufs Gemüsebeet, ich brauche Holzschutzmittel.:devil:

Und noch mal zu den Giftpflanzen:

Meine Kleinen essen ja buchstäblich das Gras von der Wiese (weiß gar nicht, von wem sie das haben...:whistling: ) und das kriege ich wohl auch nicht mehr raus:angel:
Aber Mamas Gemüse, wenn man da rangeht, bekommt die einen Anfall:angel:
Gerade beim Gemüse ist ja viel giftig: Kartoffelbeeren, grüne Tomaten, Rharbarber ab Juli... und die Bohnen. Aber auch grüne Johannisbeeren oder faule Äpfel sind der Gesundheit nicht sehr zuträglich. Da sollen sie lieber Giersch, Löwenzahn und Gänseblümchen futtern...biggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#17
19.06.13, 11:47
Weiße Glockenblumen und ein Stück weiße Pfingstrose könntest du von mir haben.

Allerdings blüht die Pfingstrose zunächst leicht rosa angehaucht auf, nach ein paar Tagen ist sie strahlendes weiß.


WEißer Fingerhut ist auch ganz toll - aber halt giftig.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.13, 11:48 von Angelika.)

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#18
27.06.13, 02:23
Liebe Mechthild,

eine schöne Idee, das Abendbeet in diesen Farben.

Rot leuchtet wunderschön in der Abendsonne und wärmt die Augen. Von mir kannst Du Samen von der roten Lupine haben. Und der dicke rote Mohn darf natürlich nicht fehlen.

Das Weiß fängt geheimnisvoll an zu schimmern mit dem Dämmerlicht. Ich seh's grad auf dem Kiesplatz, der jetzt voller Margeriten ist. Dieses geheimnisvolle weiße Dämmerschimmern lass ich mir nur selten entgehen.
Soll ich Margeritensamen sammeln?

Eine Annabell stelle ich mir schön vor dort mit ihren Kugeln. Und weißer Phlox, der zudem duftet. Davon kann ich Dir was abstechen, wenn Du hier bist. Und in der Nähe dann ein Jasmin-Busch.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#19
27.06.13, 07:31
(27.06.13, 02:23)Lilli schrieb:  Eine Annabell stelle ich mir schön vor dort mit ihren Kugeln.

Eine Annabell könntest du von mir bekommen - im Moment zwar noch klein, aber die werden schneller groß als du gucken kannst. Auf meiner Gartentreppe steht eine kleine Annabell - die hatte ich schon vergessen - und in der Küche im Glas gibt es schon den nächsten Ableger der am Wurzeln ziehen ist.


Hier ein letztjähriges Bild, denn noch ist sie nicht ganz so weit.

[Bild: cfanc4e5uogs4jfgr.jpg]



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.13, 07:36 von Angelika.)

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#20
27.06.13, 09:42
Ein Abendlicht-Beet hätte ich auch gerne, aber so ab 18 Uhr liegt mein Garten im Schatten, nur die Baumkronen werden noch von der Sonne angestrahlt.

Bonifatius
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus