Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Das Abendlicht-Beet
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Das Abendlicht-Beet
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#31
29.06.13, 22:49
Liebe Elke,

Seifenkraut ist toll, ich glaube, es war bei der laaangen lateinischen Liste schon dabei:laugh:

Und vielleicht schaffe ich es ja mal zu Dir...:angel:
(brauche ja auch noch Hopfen und Thymian...:tongue1: )

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.703
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#32
29.06.13, 23:12
ich habe glanzgras, das hatte om-om schon immer im garten. sie liebte es sehr in den sommersträußen.
wenn es einen leicht feuchten platz bekommt, wuchert es, auf trockneren stellen hält es sich eher zurück.
bei mir hat es sich im verrieselungsbecken angesiedelt, scheinbar war da ein würzelchen mit reingeraten. es ist ein mächtig dicker büschel geworden und es ist so schön, wenn man nachts dort sitzt und der wind leicht durch die hohen halme streicht und sie zu flüstern beginnen.
es sieht auch wunderschön aus so grünweiß gestreift. wenn du was davon haben möchtest, kannst du gern bekommen.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#33
30.06.13, 02:11
Seifenkraut kannst Du auch von mir haben, Mechthild - viiiel smile .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#34
30.06.13, 21:34
Ich nehme auch gern viiiiel Seifenkraut! Yahoo

Liebe Annie, das Beet ist eher trocken als feucht, mit dem glanzgras wird es also eher nichts...:no:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.703
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#35
30.06.13, 22:08
vielleicht findet sich ja in all dem gerümpel eine olle blechwanne mit ein paar kleinen rostlöchern, in die könntest du dann ja trotzdem was feuchteliebendes einsetzen. das hält sich da drin bestimmt feucht genug. und ein eckchen für das flüstergras findet sich dann sicher auch. also falls interesse besteht....

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#36
30.06.13, 22:33
Ich habe ja den Bach, an den allerlei Schönes darf: Sumpfiris und Wassersellerie, gaaaaaanz viel Beinwell und die schöne rote Moorweide von Brigitte, da würde Dein Gras auch gut hinpassen.

Aber im Abendlichtbeet sollte das Gras Trockenheit lieben.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#37
02.07.13, 01:07
Ich hab noch ein Foto vom Leuchten der weißen Blüten bei fast schon Dunkelheit gefunden.

[Bild: cffg2hus4h4fl7gkd.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#38
02.07.13, 17:10
Oh ja, Lilli,

so habe ich mir das vorgestellt!:thumbup:

Dann noch ein paar Korbsessel, einen runden Tisch, etwas Gierschlimo oder Holundersekt... und nette Krauterer, die mich besuchen kommen, und mit mir bis in die Nacht schwatzen!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#39
03.07.13, 18:50
(28.06.13, 20:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Liebe Vanda,

von Gräsern habe ich bisher überhaupt keine Ahnung. Danke für die Vorschläge!

Liebe Grüße, Mechthild

Gräser mit großen, fluffigen Blütenständen sind bei tiefer Morgen- und Abendsonne die wunderbarsten Lichtfänger...

z.B. Lampenputzergras oder diverse Stipa-Arten

Neben den ganzen blumigen Abendduftern bringen sie auch Struktur und Bewegung ins Beet und im Winter tolle Raureif-Bilder! Und vielleicht die eine oder andere Heuschrecke, die ein Abendlied zirpt wink
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#40
03.07.13, 19:18
Oh ja, das sieht toll aus.
Danke für den Tip!

Grillen habe ich auf dem neuen Grundstück noch gar nicht gehört, aber es war ja hauptsächlich naß und kalt, und ihre Zeit geht ja auch erst los...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus