21.09.18, 23:06
Ist nicht sehr hilfreich - ich weiß - aber ich fand's vor dem Grünstreichen schöner( natürlicher)
Grüße von der Linde
(21.09.18, 22:55)Moonfall schrieb: Danke für eure Tipps zu Haftgrund, den hätte ich wohl gestern beim Rest der Gartenmauer an anderer Stelle auch schon versuchen sollen.
Ich wollte vor dem Wettersturz den restlichen Teil der Gartenmauer hinter dem stillen Kreis noch streichen. Da habe ich über verschiedene Farben sinniert und mich letztlich für ein dunkles Grün entschieden. Die Idee, dass dadurch die Gartengrenze hinter den Sträuchern verschwindet und damit der Teil größer wirkt, wollte ich ausprobieren.
Also habe ich zuerst die Mauer mit dem Hochdruckreiniger so gut wie möglich von Algen und Schmutz befreit, grundiert und heute gestrichen. Hat wegen der unebenen Mauerfläche leider etwas länger gedauert, tw. drohte der Putz zu bröckeln. Leider mußte ich gestern auch einiges an Efeuranken und anderen Pflanzen direkt an der Mauer entfernen. Die wachsen zwar nach, fehlen aber jetzt. Der Grünton der Farbe wirkt jetzt auch nicht wie gewollt, sondern zu kühl.![]()
So sah es vorher aus:
Und jetzt:
Noch näher ran:
Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich nicht nochmal mit dem ziegelroten Farbton der Werkstätte drüber gehen soll. Damit würden sie die Steine gut abheben, und es wäre ein warmer Farbton.
![[Bild: 44789392132_a63bf7da49_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1886/44789392132_a63bf7da49_z.jpg)
Mal sehen, ob ich diese Walze für das Muster wiederfinde und mich traue. ![[Bild: 43928453915_932bb9bcb5_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1889/43928453915_932bb9bcb5_z.jpg)
![[Bild: 44848968541_82464c1b00_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1898/44848968541_82464c1b00_z.jpg)
Das klingt ermutigend. GG meinte auch, dass sich die Farbe noch verändert, was ich nicht geglaubt hatte. Wozu sucht man dann nach Farbkarten aus?
Aber in diesem Fall wäre die Veränderung ja fein.
GG schickte mich, um die fehlenden kurzen Balken zur Befestigung an der Mauer im Baumarkt zu kaufen. Es gab nur mehr wenige Balken, die meisten schon defekt. Die schönsten 3 suchte ich raus und ließ sie auf die passende Länge zurechtschneiden. Als mir der Mitarbeiter die Balken und die Reststücke reichte, wurde mir leicht übel. Das Reststück war viel länger als bei GG's Balken, ich hatte ein zu kurzes Maß genannt. Die Balken nahm ich höflich mit, sind aber nicht verwendbar. Schließlich kam GG auf die Idee, sich diese kurzen Balken selbst aus den früher gekauften langen Balken zu schneiden, die vorne quer alle Bögen verbinden und stabilisieren sollten.
![[Bild: 43505338170_a1719a96f4_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1960/43505338170_a1719a96f4_z.jpg)
Im Vergleich zum Müll ist das Apfelbäumchen klein und zart (rechts von der Zypresse).
![[Bild: 44914475864_1e0110a642_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1946/44914475864_1e0110a642_z.jpg)
![[Bild: 31766974438_25d5ff32d7_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1970/31766974438_25d5ff32d7_z.jpg)
![[Bild: 31766975198_c720870bcb_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1926/31766975198_c720870bcb_z.jpg)
![[Bild: 44914477094_c9940e54ea_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1950/44914477094_c9940e54ea_z.jpg)
![[Bild: 31766975958_44573b9197_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1968/31766975958_44573b9197_z.jpg)
![[Bild: 44914476504_2dffd25323_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1948/44914476504_2dffd25323_z.jpg)
![[Bild: 31766977198_181f3ae898_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1975/31766977198_181f3ae898_z.jpg)