Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Die schönen Rugosas
Seiten (25): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Die schönen Rugosas
Landfrau
Unregistriert
 
#231
21.07.19, 18:57
Gerhard, klar auch bei vielen Rugosas ist die 2. Blüte schwächer. 
Wie ist so deine Meinung zu Basye's Purple? Ist sie eine Empfehlung ?
Ja stimmt, mir gefallen ja viele Züchtungen von Hortus. Und sie passen auch gut zu "meinem Gartenkonzept". Aber ich glaube, langsam muss die Sammelei ein Ende haben  :laugh:  Und ein paar Histos fehlen auch noch, uff  :sweatdrop:  wink

Hier beginnen jetzt auch diverse Rugosas so langsam mit der 2 . Runde. Immer sehr zuverlässig die eher breit und nicht so hoch werdende Henry Hudson
[Bild: 36309269hb.jpg]

Auf Stamm steht hier Rotes Meer
[Bild: 36309264oq.jpg]
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#232
22.07.19, 02:10
Henry Hudson ist hübsch. Macht schon mehr her wie meine Rugosa Alba. Rotes Meer ist auch schön - und noch unzählige Knospen. Und kein dunkles Fleckchen auf dem Laub Deiner Rosen. Macht das die gesunde Ostseeluft? Und - bis alle Histo's in Deinem Garten vertreten sind, lebe ich nicht mehr.

Landfrau: in meinen Augen ist Basyes Purple Rose eine Empfehlung wert.
Die dunkelroten, fast schwarz-roten Blüten von Basyes Purple sind sehr schön. Da diese Rose immer gleich in üppigen Büscheln blüht, ist es nicht so tragisch, dass jede einzelne Blüte nur 1 - 2 Tage hält. Die stark bestachelten, mahagoni bis dunkelrotvioletten Triebe sind auch ausgesprochen hübsch anzusehen. Die Farbe der Triebe ist durchaus mit den Stielfarben der Black Steel Hortensien zu vergleichen. Also auch mit ein wenig Abstand immer ins Blickfeld stechend. Einfach ein 'Hingucker'.
Basyes Purple ist sehr gut frosthart, remontiert zuverlässig und wächst eher gemütlich; wird also nicht gleich zu einem zu mächtigen Rosenstrauch. Sie macht im Laufe der Jahre in einem überschaubaren Maß Ausläufer.
Ich würde diese Rose nicht noch einmal neben eine so mächtig große und schnell wachsende Rose wie Thérèse Bugnet pflanzen, sondern dieser Rose einen Platz zwischen eher kleiner bleibenden Rosen gönnen, damit Basyes Purple besser zur Geltung kommt.
In meinen Augen ist sie auf jeden Fall eine sehr empfehlenswerte Rose, auch wegen der allgemein guten Gesundheit und Frosthärte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.19, 02:28 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#233
23.07.19, 19:13
Danke für deine Infos, Gerhard. 
Genau,die Farbe der Triebe finde ich auch so faszinierend, die Blüte ist mir fast etwas dunkel. Da genügt mir das Rote Phänomen, die dieses Jahr gut üppig geblüht hat. Ich mag es sonst lieber "mittig" etwas leuchtend.
Besonders dankbar ist da Ann Endt, aber gerade eben hatte sie ihre Blüten schon geschlossen  :angel:

Ich finde Rugosa Alba durchaus auch reizvoll, sie wird nur doch deutlich mächtiger als Henry Hudson. Aber sie ist sicher eine der Rosen, bei der trotz eines üppigen Hagebuttenschmucks ständig neue Blüten entstehen. Und hier ist sie rehsicher  :whistling:, auch die Pferde finden sie zum Knabbern ungeeignet.
[Bild: 36324758bq.jpg]

Ebenfalls jetzt mit der 2. Blüte beginnt Polarsonne auf Stamm. Sie ist zwar auch sehr "robust" aber Hitze schätzt sie weniger. Das ist jetzt ungünstig, ich hoffe,
 sie lässt sich etwas Zeit.

[Bild: 36324766gj.jpg]

Eine Rugosa, die klettern kann, hier aber als großer Strauch wächst, ist Himmelsstürmer. Nach der üppigen Hauptblüte zeigt sie ständig neue Blütenbüscheln, besonders später im Herbst leuchten sie sehr weit.
[Bild: 36324762mg.jpg]

Ein bisschen ist die Ostsee doch entfernt, ca. 40 min mit dem Auto. Vielleicht schätzen die Rugosas die doch recht offene Lage.
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#234
24.07.19, 02:36
Landfrau, danke für die Bilder und Informationen.

Bei uns wachsen am Waldrand dicht bei den Rehen Hansa, Ritausma, Rosa Hugonis, R. moyesii Geranium, Minette, Oratam  und Complicata. Die werden bei uns alle um die 3 m hoch. Einige Gallicas, so mehr oder weniger als Bodendecker, haben wir in diesem Bereich auch noch gepflanzt. Am Rand dieses Wäldchens könnte ich mir auch noch Himmelsstürmer und Ann Endt sehr gut vorstellen. Aber erst wenn unsere Rehzäune stehen.
Über unsere angebrachten Schafspferch - Zäune haben sich die Rehe offensichtlich nur amüsiert und diese nach 1 Woche respektvoller Begutachtung überwunden oder sind unten durchgeschlüpft. Und zum 3. mal in diesem Jahr sind alle Bohnen, das frisch gepflanzte Gemüse ......die Johannisbeeren .... weg. Meine Frau kocht vor Wut. Jetzt wird bei uns im nächsten Schritt elektrifiziert. Masssive, 2 Meter hohe Zäune gehen bei uns nicht wegen dem Landschaftsschutzgebiet, in welchem auch die von uns bepflanzten Flächen teilweise liegen.
Eine gute Brise frische Luft haben wir hier, in einem Seitental des Neckatals auch meistens. 1,5 km von uns entfernt beginnt am Talende ein Wald. Besonders gegen Abend und in der Nacht strömt (fällt) die Kaltluft der Wälder durch das Tal, welches als Frischluftschneise für die Stadt Esslingen gilt. Deshalb dürfen bei uns im Tal auch keine höheren Gebäude errichtet werden.
Ganz so viel frische Luft wie bei Euch, nur 40 Autominuten von der Ostsee entfernt, haben wir hier jedoch mit Sicherheit nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.19, 02:41 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#235
07.06.20, 17:52
Souvenir de Trelaze, eine Rugosa mit besonderer Blüte.

[Bild: 38726591sh.jpg]

[Bild: 38726592bn.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#236
07.08.20, 23:43
Schaut mal hier...soll von der Blüte her sowohl Basyes Purple Rose als auch Rotes Phänomen ähnlich sein, dabei filigraneres Laub haben, als das bei Rugosas üblich ist.

Sieht ganz nett aus  smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#237
12.08.21, 01:01
Hansa ist bei uns am vergreisen und muss dringend heruntergesägt / geschnitten werden.
Was meint Ihr? Jetzt nach der Nachblüte oder lieber erst im kommenden Frühjahr?

Hansa ist über 250 cm hoch [Bild: 41815346dw.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#238
12.08.21, 22:21
So eine schöne Rugosa und ganz ohne Chlorose  smile . 
Ich glaube, dass ich keine Rugosas pflanzen soll da - es fehlt Eisen im Boden. Alles wird chlorotisch - Hortensien, Himbeeren, Magnolien, sogar manche Rosen. Ich muss immer wieder mit Eisenchelat gießen.
Ich würde sie jetzt nicht schneiden - es ist schon fast Mitte August. Wenn du sie stark schneidest, treibt sie womöglich auch stark aus und ob diese Triebe es schaffen auszureifen ist fraglich  :undecided: .
Wie wäre es mit ein bisschen kürzen jetzt und im Frühling richtig verjüngen, so auf 1 Meter schneiden und gut auslichten? Dann kann sie, mit einer entsprechenden Düngergabe, gleich losstarten und sich wieder jugendlich aufbauen  wink
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#239
13.08.21, 00:59
Danke für Deine Antwort. So, wie von Dir beschrieben, werde ich es jetzt machen. Hansa macht auch schöne Hagebutten. Die sollten ja auch nicht alle weg sein.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#240
17.05.22, 20:20
Hier sind 2 Züchtungen des kanadischen Züchters Bugnet, der 3 Töchter hat, denen er jeweils eine Rose widmete. Therese, Louise und Marie. Letztere habe ich nicht.

Therese Bugnet, ein großes Teil, das locker über 2 m hoch wird.
Im unteren Bereich ist sie an den dunklen Trieben fies bestachelt.
[Bild: 43625350gs.jpg]

[Bild: 43625351wd.jpg]

[Bild: 43625352xo.jpg]

Die Schwester Louise Bugnet ist hier wesentlich zahmer und wird nicht so mächtig, so gut wie stachellos, ca. 1,50/1,70 m hoch.
[Bild: 43625353gk.jpg]

[Bild: 43625357uy.jpg]

[Bild: 43625358yf.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus