Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Dringend: Steckhölzer oder Stecklinge von "Sympathie"
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Dringend: Steckhölzer oder Stecklinge von "Sympathie"
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#1
04.08.14, 23:07
Liebe Rosenfreunde,
Leider muß meine über alles geliebte Sympathie-Kletterrose morgen einem Gerüst weichen, da unser Haus neu verputzt und gestrichen wird. Zwei "Santanas" und ein "Gruß an Heidelberg" müssen an anderen Orten auch weichen, aber um die "Sympathie" tut es mir ganz besonders leid. Gute 4m hoch wird sie jetzt blühend und treibend bodeneben abgesäbelt. Sie ist schon ziemlich alt, sehr krankheitsresistent und duftet ganz wunderbar. Verständlich, dass ich sie irgendwie erhalten möchte, aber wie? Was verspricht im Moment mehr Erfolg, Steckhölzer oder Stecklinge? Lässt sich die Sympathie leicht vermehren? Bin für eure Ratschläge und Tips sehr dankbar.
Liebe Grüße
Susanne
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#2
05.08.14, 07:35
Hallo,
ich hab wenig Glück bei Stecklingen, ich denke es ist auch sortenabhängig, aber da ich die Sympathie nicht hab, weiss ich nicht, ob die gut bewurzelt. Aber da sie eine Kletterrose ist, womöglich schon. Da es Dir ja nicht an Material mangelt würde ich mehrere Versuche starten, mit altem, mit neuem Holz, mit und ohne Abdeckung, mit Gartenerde, gekaufter Erde, Sandgemisch... Sonne, Schatten, Am Nordpol, am Äquator...biggrinbiggrinbiggrinwinkwink

Du weisst schon, was ich meine. Viel Glück. Aber eine neue kaufen, wäre auch erfolgversprechend.:laugh::laugh:
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#3
05.08.14, 08:16
Hallo Susanne,
wenn Deine Sympathie schon so alt ist, müsste diese auch jede Menge ein bis zweijährige Seitentriebe haben, welche dieses Jahr schon geblüht haben oder aktuell noch blühen. Wenn Du die Seitentriebe, welche selbst nicht schon wieder neue Seitentriebe gebildet haben, von oben nach unten/von vorn nach hinten abreißt und die Risslinge auf maximal 5 - 6 verbleibende Augen zurück schneidest, hast Du ideales Steckholzmaterial welches mit Sicherheit angeht.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#4
05.08.14, 09:18
Hallo Susanne,

das scheint ja wirklich eine sehr schöne Rose zu sein. Könntest Du bitte mal sagen, wo Du sie stehen hast, also N-W oder S-W usw?
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#5
05.08.14, 15:01
Gerardos Risslingsmethode ist sehr vielversprechend, aber warum glaubst du, daß die Ursprungspflaze nicht wieder austreibt? Ich würde sie während der Maurerarbeiten gut abdecken, damit kein zement-und/oder kalkhaltiger Putz drauffällt, aber danach wird sie bestimmt wieder neue Triebe bilden. Sympathie ist ein zähes, altes Mädchen :-)
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#6
05.08.14, 17:16
Danke, ihr macht mir echt Hoffnung. Bis jetzt habe ich noch nicht oft Glück mit Stecklingen oder Steckhölzern gehabt, aber diese Rose wäre mir viel Mühe wert.
Soweit ich weiß, hat Sympathie ja inzwischen ihr ADR-Siegel verloren, da zum Teil krankheitsanfällig usw. Da ich das bei meiner Rose überhaupt nicht sagen kann, möchte ich gerne ihr Genmaterial erhalten, auch wegen dem wundervollen Wildrosenduft. Natürlich könnte ich eine neue Sympathie kaufen, aber dabei ist nie ganz gewährleistet, dass sie die gleichen herausragenden Eigenschaften wie die alte hat.
Die Rose steht (inzwischen stand...snif snif!) direkt an der Hauswand in SW-Richtung hinter einem ca. 1,80m hohen Mauervorsprung unter dem Balkon. ...also eher ungünstiger Standort. Von dort hat sie sich in die 1. Etage zum Balkon hochgearbeitet. Untenrum, wie bei Sympathie bekannt, ziemlich verkahlt, wurde aber durch einen riesigen Wunderblumestrauch (Mirabilis Jalapa), der jedes Jahr wiederkommt (kam !) kaschiert. Trotz des Verkahlens schob die Rose immer wieder neue, kräftige Triebe von unten nach, geblüht hat sie über den Mauervorsprung hängend bis weit über den Balkon hoch hinaus. Ich habe nach der Blüte immer direkt die sich bildenden Hagebutten entfernt, was schnell zu einen erneuten Durchtrieb und Blüte geführt hat.
[Bild: P1010071.jpg]
...ist zwar nicht das beste aller Bilder, direkt im Vordergrund blüht "Santana", hinter dem Tor sieht man die Triebe von "Sympathie" zum Balkon hochklettern.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
05.08.14, 22:11
Die sehen ja toll aus! :thumbup:
Das kann ich verstehen, dass du sie vermisst. Was ist denn nun der aktuelle Stand, hast du sie verpflanzt? Oder haben sie die Arbeiter kaputt gemacht? :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#8
06.08.14, 18:23
Sympathie ist wirklich robust! Ich könnte mir vorstellen, dass sie nächstes Jahr wieder austreibt. Unsere S. im Altgarten war jahrelang "sich selbst überlassen", sie wurde daraufhin von meinem Schw.-Va. abgeschitten, hat das super weggesteckt und blüht heute wieder!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#9
16.10.14, 21:37
Liebe Rosenfreunde,
wahrscheinlich hat meine Sympathie Mitleid mit mir gehabt wegen der Tränen, die um sie geweint wurden. Bodeneben abgesäbelt, drauf rumgetrampelt, Boden mit Putz verdreckt hat sie nach Säuberung der Malerfirma und Bodenlockern meinerseits inzwischen wieder 4-5 fast 1m hohe Triebe und wächst fröhlich und gesund vor sich hin. Was bin ich glücklich! Trotz allem hab ich viele Steckhölzer gesteckt, die natürlich viel viel später erst in den Boden kamen :blush:. Einige scheinen tatsächlich was zu werden, hoffe mal, dass sie gut durch den Winter kommen.
Und dann kriegst du, liebe Mechthild, die allerschönste davon...versprochen!
Liebe Grüße
Susanne
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
16.10.14, 22:11
Ach, ich nehme auch gerne die zweitschönste...:heart:

Danke, jetzt hoffe ich auf gutes Wachstum bei Dir!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge
Raphaela
340
128.476
Letzter Beitrag von greta
14.06.21, 12:59

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus