13.10.18, 22:09
Hier fressen im späteren Winter die Vögel die Hagebutten. Ich vermute mal, dass die erst nach einigen Frostnächten weich genug werden.
Ab und zu keimt schon wo eine Wild(?)rose, aber im Vergleich zu den Hagebutten ist das sehr wenig.
Ab und zu keimt schon wo eine Wild(?)rose, aber im Vergleich zu den Hagebutten ist das sehr wenig.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs


Vermutlich stehen sie bei dir in einer Ecke, wo du selten hinkommst?
, nee Landfrau, diese Rose habe ich nicht bestimmen lassen. Die Mama wuchs am Zaun des Mietgartens, der zu meiner Wohnung in Hannover gehörte und machte gerne lange Peitschen. Wir Mieter hatten im Haus dann die Idee, sie zum Bogen über den Zugang zu den Gärten hinterm Haus zu ziehen: so durfte sie sich etwas ausbreiten. Die Eigentümerin bestand dann darauf, dass ich alle Pflanzen, die ich im Garten eingebracht hatte, auch wieder rausnehme. Also habe ich Maurertuppen gekauft und sorgsam bepflanzt - nicht, dass sie mir unterstellt, ich hätte etwas mitgenommen, das ihr gehört. Das galt natürlich auch für die Erde, mit der ich die Tuppen gefüllt habe: die wurde ebenfalls gekauft. Das war 2006. Die Pflanzen wurden in den Tuppen überwintert, weil der "Garten" in Brandenburg - in der Umgebung "Brennnesselfarm" genannt, nicht vorrangig war: erst musste das Haus saniert werden. Wir hausten derweil in einer beheizten Baustelle: diese große Unbequemlichkeit war mehr als Anreiz, so zügig wie möglich das Haus wieder bewohnbar zu machen.
. 
. Man kann da auch nur ganz schwer irgendwo ansetzen. Die ist sehr gedrungen und kompakt gewachsen.