Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
Seiten (67): 1 2 3 4 5 ... 67 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#1
21.01.19, 01:27
Weil der Garten dank des Frosts wieder betretbar ist, haben wir gestern genau das getan.

Die umgefallene Birne wurde schweren Herzens in handliche Stücke zersägt und mit dem Trecker abgefahren. Nun ruht sie im Holzlager und wartet darauf, daß uns dereinst das Brennholz knapp wird... momentan verfeuern wir immer noch das Gebälk des eingestürzten Schweinestalls.

Dann lagen da noch mehrere größere Eschenschößlinge, auch die wurden versorgt.
Das ganze Gezweig bildet schon wieder einen Feuerhaufen. Eigentlich wollte ich keinen wieder aufschichten. Aber wohin sonst mit dem Gestrüpp?

Und dann habe ich noch eine Schubkarre Ziegelsteine für die Umrandung des lila Beetes nach hinten gebracht. Das reicht noch lange nicht, ist aber ein erster Anfang. Die Jungs haben inzwischen den T4  für den TÜV vorbereitet - Bremsen und Bremskraftverstärker tauschen, Stoßstange festschweißen und suchen, wo zum Geier der Kabelbruch ist, wegen dem die Nebelschlußleuchte nicht mehr tut... :sweatdrop: 

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
APO
Krauterer
***
Beiträge: 206
Themen: 14
Registriert seit: 08 2017
#2
21.01.19, 09:01
(21.01.19, 01:27)Unkrautaufesserin schrieb:  Dann lagen da noch mehrere größere Eschenschößlinge, auch die wurden versorgt.g bildet schon wieder einen Feuerhaufen. Eigentlich wollte ich keinen wieder aufschichten. Aber wohin sonst mit dem Gestrüpp?



Liebe Grüße, Mechthild

Guten morgen,
vielleicht versuchst du es einmal mit einer Benjeshecke?

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Gruss aus Wernigerode
Jörg
Homepage Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#3
21.01.19, 17:20
Wenn Du in der Nähe von Düsseldorf wohnst, würden wir uns gern Zweige holen, zum Grillen (räuchern). Gerade Obstbaumholz gibt dem Fleisch einen herrlichen Geschmack! Griller suchen immer Ostbaumholz. Das wird geschreddert und kommt dann auf die Grillkohlen.... Yes

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
21.01.19, 23:05
Liebe Marcu,

leider wohne ich sehr weit weg von Düsseldorf... :noidea:  in Mittelsachsen.
Wenn Du mir Deine Adresse schreibst, schicke ich Dir ein Paket Schredderspäne... kannst Dir aussuchen, ob Birne. Apfel oder beides.

Lieber Jörg, Benjes ist eine gute Idee. Ich habe zwar schon einige Meter, aber da kann man ja immer noch was drauftun. Und zur Zeit ist Gartenwetter...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.309
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#5
28.01.19, 15:14
Eigentlich wollte ich ja gestern schon ran ... an meinen Riesenhaufen Schnittgut ausm Herbst -
aber Regen wollte, dass ich drin blieb.
Heute grau bei 6° ohne Regen, ohne Wind - so konnte ich einen großen Teil per Hand zerkleinern
und auf den Waldweg bzw.in die Gartenabfalltonne geben.

Eine Rabenkrähe wartete schon auf 'ner Erle und wünschte mir "kkkrahhh" - gutes Gelingen.
Inzwischen sind sie häufig zu zweit da und lauern, ob die Alte was mitgebracht hat.

Es gibt nur diese beiden Rabenkrähen (sind die schon ein Paar oder bleiben sie verbandelt?) während Elstern und Eichelhäher
auch zu dritt oder mehr den Garten inspizieren.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
28.01.19, 22:46
Rabenkrähen sind ziemlich treu. Manche bleiben schon ein paar Jahre zusammen, wenn das mit der Brut gut geklappt hat.

Hier war herrliche Sonne, aber auch lausiger Wind. Und weil ich ziemlich krank bin - hab als Letzte doch noch vor dem Familienvirus kapituliert - beschränkte sich die heutige Draußen-Aktivität auf Ziegenfüttern und nach den Schneeglöckchen gucken. Gibts noch nix zu gucken :noidea: 
also drin bleiben und wieder gesund werden...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.309
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#7
29.01.19, 13:06
(28.01.19, 22:46)Unkrautaufesserin schrieb:  Gibts noch nix zu gucken :noidea: 
also drin bleiben und wieder gesund werden...


Aber schleunigst, Unkrautfresserchen!

Bis es soweit ist - hier aus begünstigteren klimatischen Bedingungen Fotos von
der "Unaussprechlichen" im Werden

[Bild: 34950425bo.jpg]

ganz frühen kleinen Kroküssen
[Bild: 34950427pc.jpg]

einer sehr geschätzten Einwanderin aus dem Sächsischen
[Bild: 34950428rt.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
29.01.19, 22:01
Die sind ja schon ganz schön weit bei Dir!
Hier waren heute erst mal wieder 5 cm Schnee auf allem. Das stört beim Wachsen :noidea: 

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
29.01.19, 22:33
Tröste dich! Wir haben zwar Weinbauklima, aber bis auf einige Galanthus elwesii schaut noch nichts aus dem Boden. Und die haben ihre Blüten auch noch nicht geöffnet. - Wir haben Winter.  Kaffee

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.993
Themen: 88
Registriert seit: 09 2011
#10
29.01.19, 23:26
Ich glaube, wir waren die letzten Jahre einfach verwöhnt. Es gab nicht so viel Kälte und auch nicht so viel Schnee. 
Und deshalb kommt es uns unnormal vor. Aber ich kann mich erinnern, dass früher meist den ganzen Januar und Februar, oft bis Mitte März Schnee lag und es kalt war.
Und früher gab es um die Zeit nie Schneeglöckchen. Meine Mutter hatte am 21. Februar Geburtstag. Da hat mein Vater immer rechtzeitig unter dem Schnee Schneeglöckchen ausgebuddelt und im Haus zum Blühen gebracht. Die letzten Jahre habe ich Schneeglöckchen" gepflückt " und zum Grab gebracht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (67): 1 2 3 4 5 ... 67 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2013
CarpeDiem
438
119.068
Letzter Beitrag von CarpeDiem
17.12.13, 17:15
Bug - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012
CarpeDiem
405
121.282
Letzter Beitrag von lavandula
27.12.12, 16:25

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus