18.02.19, 00:00
(17.02.19, 21:18)vanda schrieb: (...)
An anderer Stelle wollte ich die Laubschicht eigentlich testhalber liegenlassen, habe aber dann mal ein wenig probegerecht und festgestellt, dass unter dem Laub eine fast flächendeckende Schicht Eicheln liegt, von denen mindestens die Hälfte schon Wurzeln geschlagen hat.![]()
Wenn ich jetzt jeden Tag 2 Std. reche, sollten Laub und Eicheln bis März weg sein...
Die Eicheln sind mir heute auch überall ins Sichtfeld geraten, auch an Stellen, wo ich sie nicht vermutet hätte. Ich habe den Bereich Garten mit Nachbars Eiche noch nicht in Augenschein genommen, weder die Laubschicht dort, noch was sich unter dem Laub versteckt!

LG
Melly
Liebe Grüße
M.




), manchmal geht das auch noch gut im Januar, aber heuer wars im Herbst gesundheitlich schwierig und dann war die Wiese zugeschneit. Und ausgerechnet heuer liegt noch besonders viel Laub, eine geschlossene Decke, von Gras darunter nichts mehr zu sehen. Blöd halt, dass ich nach der Trockenheit letztes Jahr in viele offene Stellen Wiesenblumen nachgesät habe, die unter einer dicken Eicheln-Laub-Decke sicher nicht keimen werden....
halbwegs Spass und da der Boden im Norden noch gefroren ist, ist von der Krokuswiese zum Glück noch nichts zu sehen, also kein zeitraubendes händisches Fummeln.
.
Vom Liebstöckel ist noch nichts zu sehen.