20.11.19, 12:59
Naja, die Walnuss wirft doch im Herbst ihr Laub ab. das sollte man penibel einsammeln vernichten, nicht kompostieren oder als Wintershcutz verwenden. Und dann im Vorfrühling und Frühling immer schön den Boden oberflächlich aufkratzen, um der verbliebenen Fliegenbrut möglichst zu schaden.
Außerdem könnte man sich auf die Suche nach natürlichen pflanzlichen Abwehrmöglichkeiten machen: so wie Wermut gegen den Kräuselkrankheitspilz bei Johannisbeeren hilft, Ringelblumen gegen Nematoden, gibts sicher auch was, das gegen diese Fliegen hilft - nur was???
Inse
Außerdem könnte man sich auf die Suche nach natürlichen pflanzlichen Abwehrmöglichkeiten machen: so wie Wermut gegen den Kräuselkrankheitspilz bei Johannisbeeren hilft, Ringelblumen gegen Nematoden, gibts sicher auch was, das gegen diese Fliegen hilft - nur was???
Inse


Halten sich denn im Laub auch die Maden auf?
. Versuche doch mal rauszufinden, ob man das für diesen Zweck mit dicker Pappe abdecken kann. Brauchst dann halt viele, viele Steine oder lange Latten (und Steine zum Beschweren), um die Pappe bei Sturm am Boden zu halten: eklige Schinderei... Aber die vermatschte Pappe kann man wenigstens hinterher kompostieren - falls keine Maden drin sind...