28.12.19, 21:17
Hier zeigte sich über die Jahre immer mal wieder ein Eichelhäher oder auch zwei ...
Seit diesem Herbst beobachte ich täglich zwei Jungvögel, die ganz nahe am großen bodenebenen Terrassenfenster
herumhüpfen. Eichen und Buchen gibt's hier nicht mehr, der Haselnussstrauch ist längst abgeerntet.
Sie suchen unter der Kornelle und ihrem Umfeld zum Teich hin ... sollten etwa inzwischen auch Kornellenkerne
auf ihrem Speiseplan stehen?
Ihre Anflüge auf die bei allen Vogelhausbesuchenden beliebten Fettrollen sind nicht von Erfolg gekrönt. Der bleibt geschickten
Amseln und als größerem Vogel dem Specht vorbehalten.
Seit diesem Herbst beobachte ich täglich zwei Jungvögel, die ganz nahe am großen bodenebenen Terrassenfenster
herumhüpfen. Eichen und Buchen gibt's hier nicht mehr, der Haselnussstrauch ist längst abgeerntet.
Sie suchen unter der Kornelle und ihrem Umfeld zum Teich hin ... sollten etwa inzwischen auch Kornellenkerne
auf ihrem Speiseplan stehen?
Ihre Anflüge auf die bei allen Vogelhausbesuchenden beliebten Fettrollen sind nicht von Erfolg gekrönt. Der bleibt geschickten
Amseln und als größerem Vogel dem Specht vorbehalten.
Grüße von der Linde


Arbeitsteilung halt...
das Eichelhäherpärchen (oder auch nur eins
) das seinen Wohnsitz gegenüber bei der Nachbarin hat, hat es geschafft innerhalb von 2 Tagen eine ganze Fett-Stange zu plündern. Nach einigen Fehlversuchen ist er dabei sehr geschickt vorgegangen. Er setzte sich auf den Ast an dem die Rolle befestigt war, krallte sie sich mit einer Kralle, zog sie hoch und futterte sich rund
die Amsel musste sich mit dem begnügen was runterfiel und die Meise wartete in sicherem Abstand ob noch was übrig blieb. War ein schönes Schauspiel
Jetzt hängt der Knödel seit 3 Tagen an einem seeehr dünnen Ast und an einem ewig langen Draht und jetzt bekommen die Meisen auch wieder was ab. Bin aber echt gespannt ob sie es nicht doch noch mal schaffen ihn zu stiebizen