Leider hier im Hausgarten unmöglich, das gäben auch die Bäume nicht her und im Bienengarten sind uns die letzten Jahre die restlichen Uraltobstbäume kaputt gegangen Nach wahrscheinlich um die 100 oder noch mehr Jahre durften die das ja auch. Aber die nachgezogenen/nachgesetzten Hochstämme sind leider alle noch nicht alt und starkt genug.
Außerdem hab ich mich schon gefragt, ob die Dornen nicht möglicherweise das Mostobst am Fallen hindert und die Äpfel sich aufspiesen und oben bleiben - gehört bestimmt in die dusseligen Fragen, aber wie gesagt, durch den Kopf ist mir das schon gegangen.
Die nächsten Jahre ist jedenfalls noch keine Aussicht auf einen Paule-Baum.
Meine Heimatzeitung berichtet heute über das Chaos aufgrund der mehrwöchigen Sperrung der Remsbahn. Für Euch alle nicht interessant, aber das Bild auf der Seite der Zeitung zeigt einen Zug der gerade an meinem Elternhaus vorbeifährt. Ein wunderbares Luftbild eines Gartens in Schwaben...
hihi, danke, tolles Bild - sieht schon idyllisch aus, und dann noch mit dem mäandrierenden Flüsschen auf der anderen Seite, das gar nicht auf dem Bild ist.
Köstlich!
Auf der einen Seite der Bahn die großformatige Landwirtschaft, und auf der anderen das idyllische Häuschen mit Garten, das den Zeiten trotzt.
Mein erster Eindruck war auch: "Martinfamilienidylle" inmitten von Agrar~ und Verkehrswirtschaft.
Was für ein schön ordentlicher Garten von oben - gut dass es solche Aufnahme von meinem nicht gibt . So ein Bähnlein in unmittelbarer Nähe hätte ich auch zu bieten