Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Einkochen, Einlegen, Trocknen - Haltbarmachen 2022

Ansichts-Optionen
Einkochen, Einlegen, Trocknen - Haltbarmachen 2022
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#1
21.04.22, 11:00
Ich habe heute mit dem Einfangen der Genüsse 2022 begonnen:

200g Bärlauchknospen entstielt und gesalzen, die müssen jetzt 2-3 Stunden stehen, dann kommen sie ganz kurz in kochenden Essig mit Wasser, werden rausgefischt, auf Gläser verteilt, der Essigsud wird nochmal aufgekocht und über die Knospen gekippt. Dann werde ich sie wie letztes Jahr für 10 Minuten im Kochtopf sterilisieren.

Außerdem habe ich gerade ein neues Glas Salzzitronen angesetzt. Die letzten waren mit Meyers, allerdings fanden wir im Vergleich fast normale Zitronen besser zum "Einsalzen". Ich hab mich etwas vertan, die Zitronen, die ich gekauft habe, sahen nach dünner Schale aus, sind sie aber nicht. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Die Bärlauchbutter zum Einfrieren ist noch in Vorbereitung. Ich werde froh sein, wenn ich heute mit dem ganzen Krempel fertig bin :hot1:
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.579
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
21.04.22, 12:49
Ich habe schon Gänseblümchen getrocknet und 6 Gläschen Bärlauchpaste fertiggestellt, es darf noch mehr werden!
Birgit
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#3
21.04.22, 12:50
Heul, so lang gepflückt, und am Ende gibt das mit Ach und Krach drei kleine Gläschen Bärlauchkapern. Ich fürchte, da muss ich nochmal ran.
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#4
21.04.22, 12:51
Was machst du mit getrockneten Gänseblümchen? Und wie machst du die Bärlauchpaste, ich hab das vor Jahren mal versucht, aber am Ende war es doch nur gehackter Bärlauch mit Salz und Öl, nicht wirklich gut verwendbar :noidea:
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.662
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#5
21.04.22, 21:39
(21.04.22, 12:51)Julchen schrieb:  Was machst du mit getrockneten Gänseblümchen? Und wie machst du die Bärlauchpaste, ich hab das vor Jahren mal versucht, aber am Ende war es doch nur gehackter Bärlauch mit Salz und Öl, nicht wirklich gut verwendbar :noidea:

Hier ist der Bärlauch Thread, da stehen einige Rezepte drin, z. B. von Teetrinkerin, auch eines von Birgit. 

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Bärlau...t=Bärlauch

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.579
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#6
22.04.22, 06:24
Getrocknete Gänseblümchen z.b für Tee (Arnika der Gebärmutter), für meine Töchter, ich bin ja in den letzten 4 Jahren jedes Jahr Oma geworden.
Ist innerlich und äußerlich ein gutes Hautmittel, über die Muttermilch gegen Milchschorf bei Säuglingen. Kann in einem Mandelölauszug zur Körperpflege genutzt werden, weiterverarbeite zu Handcreme.....
Das Bärlauch Rezept hat melly ja freundlicherweise schon gesucht, ich mag diePaste gerne auf Nudeln, schon mal in eine Salatsosse gerührt. Es ist ein Rezept aus Kraut & Rüben, Anfang 2000? Inzwischen habe ich auch ein weißes Pesto aus den Blüten kennengelernt, von Dr. Marcus Strauß, auch sehr lecker.
Jahrelang hat die Paste nur im Kellerregal lagernd ein Jahr gut überstanden, bis ich auf einer Veranstaltung zwei Gläschen mit Schimmelbildung dabei hatte, evt. Nicht ordentlich gearbeitet, Blätter noch zu feucht, ich trocknen jedes einzelne ab, daher gehe ich auf Nr. sicher und friere sie inzwischen ein.
In Brote lässt sich die Paste auch gut einarbeiten, in eine Quiche.....
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#7
22.04.22, 22:53
Merci smile
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#8
28.04.22, 21:27
Bärlauchbutter war doch erst heute dran von den gestern gepflückten Blättern. Die Rolle ist jetzt im Deepie zum Durchhärten, danach wird sie in Portionen zerteilt und in Sturzgläser geschichtet, so bleibt der Deepie halbwegs geruchsfrei.
Ich habe fünf weitere Gläser Bärlauchkapern eingelegt, das schaut immer so wenig aus. Sind richtige Kostbarkeiten, ähnlich wie die eingefrorenen halbtrockenen Tomaten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus