Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mehltau an Tafeltrauben,

Ansichts-Optionen
Mehltau an Tafeltrauben,
Boni
Unregistriert
 
#1
01.08.20, 10:30
Hallo, hab mal eine Frage,

Bei uns ist es schon seit Anfang April sehr trocken, im April sah ich dass meine Stachelbeeren komplett mit Mehltau überzogen waren, die konnte ich also schonmal vergessen. Hab das nicht bemerkt weil die Blätter erst später Mehltau bekamen.

Bei den Tafeltrauben hatte ich das schon im vergangenen Jahr, eine Winzerin schrieb mir " dass bekommst du nur mit Chemie weg, wenn sie nicht gespritzt werden kommt das im nächsten Jahr wieder ". Hab sie dann regelmäßig, auch in diesem Jahr mit Milch gespritzt. Jede Woche wurden sie genaustens untersucht, in der vergangenen Woche sah ich dann dass sie im inneren der Traube leichten Mehltau bekamen.  Sofort wurden sie von mir mit Hexengebräu incl. Milch gespritzt, der Mehltau ist nicht weiter gewachsen, am Wochenende will ich wieder spritzen.

Jetzt meine Frage, kann ich die Trauben überhaupt noch verwenden?, da die Stachelbeeren ausfallen will ich Marmelade draus machen. 


[Bild: 39129077jn.jpg?rand=1596270620]
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#2
01.08.20, 11:58
Hallo,
Boni, ich hätte nach einer Hexengebräubehandlung keine Bedenken die Trauben zu verarbeiten. Mach ich bei meinen Tomaten z. B. auch.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#3
01.08.20, 12:17
(01.08.20, 11:58)Salvia schrieb:  Hallo,
Boni, ich hätte nach einer Hexengebräubehandlung keine Bedenken die Trauben zu verarbeiten. Mach ich bei meinen Tomaten z. B. auch.


Danke Salvia, dann werde ich das auch machen, hoffe dass es bis zur vollen Reife nicht schlimmer wird,
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.633
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
01.08.20, 12:17
Ich denke auch so. Es ist doch alles eßbar, was du mischst.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#5
01.08.20, 12:44
(01.08.20, 12:17)Phloxe schrieb:  Ich denke auch so. Es ist doch alles eßbar, was du mischst.


Hallo Phloxe, Wegen dem Hexengebräu war ich auch nicht unsicher, beim Mehltau weiß ich nicht ob der schädlich ist. Durch die Milch wird er ja unsichtbar aber sind dann auch alle Sporen abgetötet?.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.633
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#6
01.08.20, 15:28
Da bin ich leider überfragt, Boni.   :huh:
Kann nur mutmaßen .... wenn es dann nicht weiter geht und du die Trauben heiß wäschst??
Für Marmelade müssen sie ja von den Stielen. Oder willst du entsaften und Gelee kochen?
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#7
01.08.20, 15:53
(01.08.20, 15:28)Phloxe schrieb:  Da bin ich leider überfragt, Boni.   :huh:
Kann nur mutmaßen .... wenn es dann nicht weiter geht und du die Trauben heiß wäschst??
Für Marmelade müssen sie ja von den Stielen. Oder willst du entsaften und Gelee kochen?

Soll schon Marmelade werden, ich mag das Fruchtfleisch darin.  ich hab da mal gegoogelt, Mehltau auf den Beeren ist ungefährlich, auch die Winzer nutzen befallene Trauben zur Weinherstellung,
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#8
02.08.20, 09:37
Einige meiner Beeren sind auch befallen. Die Blätter hatte ich frühzeitig entfernt, jetzt weiß ich aber nicht, ob es echter oder falscher ist, an den Trauben erkenne ich das nicht.  :head:
Werde trotzdem einfach mal mit Milch spritzen.
Boni...was meinst du mit “Milch macht ihn unsichtbar”? Ich dachte immer, er würde dann bestenfalls abgetötet oder zumindest gehemmt?
Und was zum  :devil:, ist Hexengebräu?  Hexe2 Ist mir hier jetzt schon öfter den Weg gelaufen...

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#9
02.08.20, 12:04
(02.08.20, 09:37)Catana schrieb:  Einige meiner Beeren sind auch befallen. Die Blätter hatte ich frühzeitig entfernt, jetzt weiß ich aber nicht, ob es echter oder falscher ist, an den Trauben erkenne ich das nicht.  :head:
Werde trotzdem einfach mal mit Milch spritzen.
Boni...was meinst du mit “Milch macht ihn unsichtbar”? Ich dachte immer, er würde dann bestenfalls abgetötet oder zumindest gehemmt?
Und was zum  :devil:, ist Hexengebräu?  Hexe2 Ist mir hier jetzt schon öfter den Weg gelaufen...
 Hallo Catana, ich habe einiges über Mehltau an Trauben jetzt gelesen, so wie ich das verstanden habe ist der Mehltau an den Blättern anders wie der an den Trauben, an der Frucht soll er nicht schädlich sein, die Winzer keltern sie auch und bei Marmelade werden sie ja kurz gekocht da kann in meinen Augen nichts passieren, ob ich sie frisch essen würde ist dann eine andere Sache.

Wenn ich meine Rosen mit verdünnter Milch spritze ist der Mehltau nachher nicht mehr zu sehen, nur noch an den Blatträndern teilweise Rückstände von der Milch.

Das Rezept für Hexengebräu hab ich hier aus dem Forum, nutze es schon seit 10 Jahren, ich habe es etwas verändert.
auf einen Liter Wasser nehme ich ein P. Backpulver gegen SRT, gebe zusätzlich 0,3 L Frischmilch dazu gegen Mehltau, etwas Kernseife, ich nehme einen Spritzer Spülmittel, dann kommt noch ein Esslöffel Rapsöl dazu, den lasse ich aber weg, weiß nicht was es bewirken soll. Das Öl tötet die Läuse ab, nehme an dafür ist es gedacht, andererseits tötet es dann aber auch die Larven der Marienkäfer und Florfliegen die die Läuse ja fressen. Dazu kommt dass das Öl auch etwas klebt und sich da der Staub drauf festsetzt.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#10
03.08.20, 13:09
Dank dir Boni für die ausführliche Antwort!  smile

Also quasi ein Mittel für mehrere Probleme...muss ich mir mal notieren.
Ich weiß noch gar nicht was ich mit den Traube mache, Marmelade findet hier nicht so den reißenden Absatz. Sonst haben wir sie immer so gegessen, aber dafür wären es ohnehin zu viele.  :noidea:

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus