Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Erdbeeren aussäen
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Erdbeeren aussäen
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#11
09.10.13, 12:59
Die Erdbeeren in meinem Kisterl tragen noch immer ein paar grüne Früchtchen smile
Sie werden immer ganz vereinzelt rot, sehen ziemlich mickrig aus, aber schmecken tun sie wunderbar!

Was mach ich eigentlich mit den Erdbeerpflanzen im Winter?
Runterschneiden? Einpacken? Oder alles so lassen wie es ist?
Hab leider keinerlei Erfahrung mit Erdbeeren...
Auf der Samenpackung stand keine Sortenbezeichnung, aber sie sehen aus und schmecken wie Walderdbeeren, sind also nicht diese großen, die man normalerweise kaufen kann.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#12
09.10.13, 13:06
Nicht schneiden, nur einpacken. Wenn das Herz erfriert, ist die Herrlichkeit vorbei.
Und nächstes Frühjahr ordentlich düngen!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#13
09.10.13, 19:51
(09.10.13, 12:59)susima schrieb:  Was mach ich eigentlich mit den Erdbeerpflanzen im Winter?
Runterschneiden? Einpacken? Oder alles so lassen wie es ist?

Meine Walderdbeeren, dieses JAhr gesät, tragen auch noch.

Ich würde gar nichts mit dem Kisterl machen. Die ausgepflanzten Erdbeerstauden bleiben doch auch ungeschützt im Boden und treiben im Frühjahr wieder aus.
An die Wand schieben könnte nat. nichts schaden!
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#14
18.03.14, 12:32
Zwischen den alten Erdbeerpflanzen vom Vorjahr kommt schon frisches Grün durch.
Muss ich wirklich ausser düngen gar nichts machen? Das alte Laub entfernen oder so???

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#15
18.03.14, 12:51
Also meine Walderdbeeren gehen jetzt ins dritte Jahr und ich hab noch nie geschnitten oder ausgeputzt :noidea: Habe eigentlich keine Nachteile gemerkt deswegen und bin froh, dass es so unkompliziert ist biggrin Aus dem Herz kommen schöne neue Blätter nach und die alten Blätter sind später im Jahr von selbst verschwunden smile
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#16
18.03.14, 20:07
Susi, wenn die Blätter schön grün sind, kannst Du sie stehen lassen.
Nur alle Blätter mit Flecken, die Pilzflecken oder ähnliches sind, werden abgeschnitten.
Auch wenn die Stiele schwarz sind , ist es besser , diese Blätter abzuschneiden. Dann kommen die neuen Blätter gesund.
In Deinem Kisterl sind die Blätter aber wahrscheinlich gesund. Dann können sie mit ihrer grünen Blattmasse zum Aufbau und Stärkung der Pflanze beitragen und dadurch schöne Blüten treiben.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#17
18.03.14, 21:23
(18.03.14, 12:51)Märzhase schrieb:  Also meine Walderdbeeren gehen jetzt ins dritte Jahr und ich hab noch nie geschnitten oder ausgeputzt :noidea: Habe eigentlich keine Nachteile gemerkt deswegen und bin froh, dass es so unkompliziert ist biggrin Aus dem Herz kommen schöne neue Blätter nach und die alten Blätter sind später im Jahr von selbst verschwunden smile

Die Walderdbeeren haben sich bei mir unter den Johannisbeeren breitgemacht, wo ich mich nicht um sie kümmere. Ich lasse die einfach wachsen, versuche ihr Wuchern ins benachbarte Himbeerbeet zu unterbinden und frage mich gerade: Warum eigentlich? Ich glaube, ich fördere künftig die Walderdbeeren als Unterwuchs auch bei den Himbeeren, weil dann andere Wildkräuter verdrängt werden...
Ganz neue Ideen...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#18
19.03.14, 11:53
also die Blätter vom Vorjahr sind natürlich braun und vergilbt, dazwischen kommt das frische, neue Grün.
Ich werd von allen euren Ratschläge ein bißchen etwas mitnehmen und einfach ein wenig auslichten und die niedrigeren alten Blätter und Stängel stehenlassen.
Bin gespannt, ob ich heuer mehr Früchte ernte als im letzten Jahr, da hab ich sie ja im Frühjahr neu gesät und konnte nur ein paar einzelne Beeren ernten.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#19
04.03.21, 20:59
Habe heuer wieder Monatserdbeeren Nyam ausgesät, wie schon vor 2 Jahren. Samen eigne Ernte von diversen roten Sorten  und welche beim Seemnemaailm gekaufte (estnischer Shop, der auch russische Sorten hat). Die selbst gemachten Samen sind super gekeimt, die gekauften mal so mal so.
Die stehen jetzt am Fensterbrett. Muss morgen mal Fotos machen, die sind so hübsch klein und zart die Sämlinge :heart: . In 2-3 Wochen werde ich wohl vereinzeln.

Sorten fallen mir gerade nur Erna(rot), Yellow cream, Holliday, Yellow wonder(gelb) sind aber noch mehr, muss morgen mal Etiketten entziffern.
Wir waren letztes Jahr sehr begeistert, von unseren Monatserdbeeren und es sollen mehr werden.

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.552
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#20
29.03.23, 22:43
Meine Erdbeeraussaat gestaltete sich 2023 bislang sehr erfolgreich. Nun überlege ich, wann ich den ersten Topf ins GH hängen kann, ohne dass der Schaden nimmt. Wenn die nächste Woche überstanden ist mit neuen Nachtfrösten, dürfte das doch wohl machbar sein. Notfalls muss ich die halt wieder runter holen. 
Bin echt überrascht, wie unkompliziert das war, zuvor bin ich regelmäßig gescheitert. Wobei sich die Keimlinge auch ganz unterschiedlich entwickeln. Morgen muss ich einige Winzlinge aus ihrem Anzuchtkasten pikieren, mal sehen, ob das gut geht. Aber die brauchen jetzt mehr Nahrung.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus