23.10.18, 11:35
........
Für Nistkasten-Pfähle würde ich sie bei unserem Boden nicht verwenden. Lange Bodeneinschlaghülsen stehen dagegen fest - und kosten fast das Gleiche. Wenn die Pfähle höher als 2m sind, würde ich den Hülsen allerdings einen ordentlichen Klatsch Beton unten an die Füße geben - zur Sicherheit. Außerdem könnte man mehrere solcher z.B. 3m-Pfähle mit Querstreben miteinander verbinden: stabilisiert auch.(23.10.18, 18:42)paradoxa schrieb: Wir haben mit Hilfe dieser Einschraubhülse vor Jahren sogar einen Starenkobel am Ende einer alten Fahnenstange befestigt (6-7 m hoch)Stimmt: billiges Weichholz fault natürlich schneller weg. Aber ich habe den Eindruck, dass die Einschraubhülsen vor allem einen festeren Untergrund brauchen: bei uns lassen sie sich sehr leicht einschrauben - entsprechend reagieren sie auf Druck und Zug. Da muss dann halt eine zusätzliche Stabilisierung her. Die 90cm langen Bodeneinschlaghülsen sind bei meinem Boden dagegen wirklich stabil - ohne Zusätze, aber die sind viereckig.
Taugte über viele Jahre.
Kommt auch auf das Holz an, Inse.
paradoxa