Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#141
16.05.14, 11:01
(15.05.14, 10:22)Ines schrieb:  Ich frag jetzt mal blöd:

Wie lange darf das eigentlich dauern, bis ich an den im Freiland gepflanzten Knollen Austriebe sehe?
Zum Teil sind die nun schon 1 Monat im Boden, aber nur bei wenigen sehe ich auch schon überirdisch mehr als nur das Pflanzetikett. :huh:

LG

Ines

Da würde ich mal abends mit Taschenlampe eine genaue Kontrolle machen. Hier sind bei einigen Dahlien die Blätter schon über 10cm hoch, bei anderen sehe ich auch nichts. Bei genauem Betrachten und Befühlen habe ich schon winzige Ackerschnecken entdeckt, die sofort jeden Austrieb abraspeln... :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#142
16.05.14, 11:40
Moonfall, die Kontrolle mache ich sowieso jeden Abend BEVOR ich die abgeschnittenen PET- Flaschen für die Nacht überstülpe. tongue

Es sind ja fast alles neu gekaufte Knollen. Vielleicht liegt es daran, dass die optimal gelagert wurden und deshalb erst später austreiben. Meinen eigenen sind auch schon viel weiter. :undecided:

Übe ich mich also noch ein bisschen in Geduld, es soll ja jetzt wieder wärmer werden.

LG

Ines
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#143
02.06.14, 00:34
Inzwischen sind bis auf 2 Stück alle ausgetrieben.
Wäre schade, wenn ausgerechnet die dunkellaubige Swanlake nichts würde. Und die Duett fehlt auch noch.
Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig?

Nun ja, jedenfalls habe ich eine Schuldige dafür, meine erste blühende Dahlie.

Topmix:

[Bild: 2065.jpg]



LG

Ines
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#144
02.06.14, 21:09
Ui, die ist aber sehr früh dran und sehr hübsch
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#145
03.06.14, 00:26
Chic en Rouge ist auch so eine frühe Sorte, die begann schon letzte Woche zu blühen, während bei anderen Dahlien erst das Laub austreibt.

[Bild: P5281085.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#146
03.06.14, 00:39
Die ist aber auch schön, Moonfall! smile

Hast du die vorgetrieben oder direkt gesetzt, und wann?

Meine kamen Mitte April direkt ins Freiland, die Topmix hatte da schon kleine Austriebe.

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#147
03.06.14, 10:25
Schon direkt gepflanzt, aber wann genau?? Ich schätze auch so ca. Mitte April, an einen sonnigen Platz. Diese Sorte ist einfach schneller dran.
Arabian Night blüht z.B. auch früher als andere Sorten, aber nicht so früh wie Chic en Rouge.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#148
02.08.14, 12:19
Was machen denn eure Dahlien?
(In diesem Strang wurde ja lange nichts mehr geschrieben.)
Auf Duett und Swanlake habe ich vergeblich gewartet. Da gab es noch nicht mal was zum Abfressen für die Schnecken – kam garnichts! Alle anderen haben die Austriebsphase eigentlich gut überstanden, bis hier die sintflutartigen Regengüsse einsetzten. Gleichzeitig wuchsen die roten Schleimer wie Pilze aus dem Boden. Die waren plötzlich in erstaunlicher Größe einfach überall.
Und wahrscheinlich hatten die auf dem Boden Angst zu ertrinken und haben sie bis ganz oben auf die Dahlien gerettet. Selbst auf eine Höhe von 90cm sind sie gekrochen und haben da oben rumgeraspelt. So manche Blütenknospe haben sie zerlegt, aber nach und nach habe ich sie (fast) alle erwischt und die meisten Dahlien blühen jetzt.

Ganz früh angefangen hatte es ja schon im Mai mit der roten Topmix. Dann tat sich bis Ende Juni nichts weiter, bis die Knollen der Honka-Mix-Mischung ihre ersten Blüten öffneten und zwar in piiiihiiink.

20140627

(Um die Läuse haben sich dankenswerterweise die Marienkäfer gekümmert)

Damit hatte ich nun garnicht gerechnet, denn auf dem Beuteletikett waren rote, weiße und gelbe Blüten abgebildet. Dafür gab es diese ‚herrliche Pink‘ dann auch gleich aus 2 von 3 Knollen.

Die dritte hat sich dann noch reichlich Zeit gelassen, sich vom Schneckenangriff zu erholen. Aber ein abgebrochenes Stück hatte ich in einen Topf gesetzt und gespannt auf die Farbe gewartet. Hoffentlich nicht noch so eine schrille Überraschung und Glück gehabt:

IMG 0168

Nacheinander erblühten dann

Night Butterfly
IMG 0172

Tartarus
IMG 0176

und Cancun
IMG 0179

Inzwischen gibt es auch erste Blüten von

Tropical Sunset
IMG 0261

und eine erste geöffnete von Aurore.
IMG 0264 2


Bei der bin ich mir jetzt nicht sicher, ob die Schnecken die Blüte so herrlich zerstaust haben, oder ob sie immer so aussieht. Aber das wird sich in den nächsten Tagen hoffentlich zeigen.

Jetzt fehlen mir noch die Blüten von Aether, Eole und Carribean Fantasy. Immerhin haben sie aber Knospen und wenn nicht noch irgendwelche Schleimer die abnagen, dann kann es ja nicht mehr lange dauern.

Gibt es bei euch auch Blüten und welche?


LG

Ines
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#149
02.08.14, 13:00
Schöne Bilder, Ines!
2013 war hier nicht das Dahlienjahr, daher bin ich noch ziemlich frustriert, habe sie zwar in die Erde gesetzt, aber nicht wirklich damit gerechnet, dass da was kommt. Heute habe ich gesehen, dass einige der Dahlien wirklich Blättchen zeigen - und wenn die Witterung sich hält, darf ich vielleicht auch ein paar Blüten bewundern. Welche ich da in die Erde gesetzt habe (außer Arabian Night) weiß ich gar nicht mehr. Wir werden sehen (vielleicht!).

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#150
02.08.14, 23:12
Aaahhh!!! Tartarus und Night Butterfly - so schön!
Die hätte ich auch irgendwo vergraben, hoffentlich haben sie sich nicht verabschiedet.

Hier kommen die Dahlien heuer eher zögerlich in die Gänge. In den Beeten tun sie sich doch schwerer an Sonne zu kommen, und an abgelegeneren Plätzen hinten im Beet lassen sie die Schnecken kaum hochkommen. Nicht zu vergessen die Ohrenwürmer, die an anderer Stelle die Blüten nicht mehr fototauglich herrichten. :blush:

Aber einige weiter Blüher gibt es doch, z.B. Tsuki Yori No Shisha
[Bild: P7292164.JPG]

Der Bishop of Llanduff:
[Bild: P7312216.JPG]

Und seit heute Fashion Monger, die Zeichnung finde ich besonders, wie mit Wachsmalkreiden.
[Bild: P8022240.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.14, 23:14 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus