Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#201
08.09.15, 14:10
Es kommen doch mehr Dahlien als ich dachtebiggrin

[Bild: d1wo80cad0gh9a66u.jpg]
Pineland Princess

[Bild: d1x0b3bsn2fmbljva.jpg]
Alpen Diamond

[Bild: d1x0e3ip6cdjutexi.jpg]
Dunkle Perle

[Bild: d1x0hdgogzl08hu52.jpg]
Dunkle Perle

[Bild: d1x0l1yezbzkq3s2e.jpg]
Alfred Lorenzen

[Bild: d1x0n9cztb4n8tj9y.jpg]
Osterholz

[Bild: d1x0ofyl96eb1t4uu.jpg]
Osterholz

[Bild: d1x0pojpvz4j1qod2.jpg]
Falscher Kaiser Wilhelm

[Bild: d1x0rn0y7xqplat3q.jpg]
Bocerel? Ich bin mir nicht sicher,ob ich den Namen richtig geschrieben habe.



Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.283
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#202
08.09.15, 16:36
Schöne Dahlien habt Ihr da eingestellt!:thumbup:
Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr auch welche erleben darf, eigentlich hatte ich Dahlien gestrichen nach den letzten besch..eidenen Sommern. Aber ein paar wollten unbedingt in die Erde, sogar eine aus Wichtel-P.-Samen.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#203
13.09.15, 20:31
Dahlien müssen um diese Jahreszeit unbedingt sein. Yes
Einige verschönen den Gemüsegarten: von links Arabian Night, Fashion Monger, eine unbekannte ungefüllte in dunkelrot, rechts Bishop of Llanduff
[Bild: P9133544.jpg]

Am hinteren Zaun dann diese dunkelstrote Unbekannte:
[Bild: P9133551.jpg]

Und heuer erstmals im Garten: Sofia mit seerosenähnlicher Ausstrahlung :heart:
[Bild: P9033416.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#204
13.09.15, 21:20
Ja genau,Moonfall,sie leuchten so schön durch den Frühherbstnebel.Deine Unbekannte gefällt mir besonders gut!

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.283
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#205
20.09.15, 01:35
Zwei der Dahlien haben es geschafft, trotz widriger Witterung:

[Bild: DSC_0208.jpg]

[Bild: DSC_0180.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Helleborus
Unregistriert
 
#206
20.09.15, 11:03
Die dunkle dürfte Nuit de'ete sein.

Bei mir blüht nur diese.
[Bild: comp_DSC04461.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#207
20.09.15, 14:48
Danke, Helleborus. Nuit d'Eté könnte hinkommen. :thumbup:

Inzwischen ist der Bishop of Leicester doch nochmal erblüht:
[Bild: P9193650.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Helleborus
Unregistriert
 
#208
28.09.15, 21:21
Bei mir ist diese noch aufgegangen.

[Bild: comp_DSC04482.jpg]
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.865
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#209
30.09.15, 17:56
Tolle Dahlienblüten kann man hier bewundern und dazu noch so viele verschiedene Sorten, schön.

Hier tun sich die Dahlien dieses Jahr etwas schwer, erst so lange sehr heiß und extrem trocken und jetzt sind die Nächte schon ganz schön kühl.
Zwei Sorten mit dunklem Laub blühen bisher nur vereinzelt.
Aber es gibt auch ein paar zuverlässige :

Bishop of Auckland, mehr als 80 cm hoch
[Bild: 23265166ma.jpg]

[Bild: 23265167yw.jpg]

Riesiger Horst, leider nicht standfest und breit fallend
[Bild: 23265168xh.jpg]

Lolo [Bild: 23265169vf.jpg]

Zwei Sorten der Single-Serie, die ich blühend auf dem Wochenmarkt kaufte, lassen sich sehr viel Zeit mit neuen Blüten.

Single Flame [Bild: P1130525.jpg] Single Kiss [Bild: P1130515.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#210
01.10.15, 15:46
Wenn ich eure herrlichen Dahlienbilder sehe, dann ärgere ich mich gleich noch mehr.

Früher hatte ich viele Dahlien in verschiedenen Sorten und Farben. Dann einige Jahre nichts mehr. Vor einigen Jahren hatte ich mich dann im Schwäbischen bei einer Freundin in ihre alte Sorte roter Pompondahlien verguckt und auch von ihr bekommen.

Diese habe ich nun schon seit einigen Jahren und sie blühen immer herrlich, seit ich den Schneckenbiestern ein Schnippchen schlage.

Die letzten beiden Jahren mussten 4 Exemplare aufs Gemüseland im Feld, weil ich hier im Hausgarten gesundheitlich nur das Nötigste gemacht hatte und mir der Platz fehlte. Wie im Hausgarten, so haben sie auch im Feld herrlichst geblüht, Blüte neben Blüte. Ja und nun habe ich im Frühjahr den Vorgarten auseinandergepflückt, dem Boden etwas Sand zugegeben und unter anderem 2 Dahlien da gepflanzt, die auch ganz toll kamen. Knospen konnte ich bislang jeweils erst 2 entdecken, dafür wächst die Dahlie und schiebt Stengel und Blätter als gälte es eine WEtte zu gewinnen.

Eine weitere Dahlie in gelb, die letztes Jahr auch schon auf dem Gemüseacker zwischengeparkt war, wächst auch unter den gleichen Bedingungen im Vorgarten. Die blüht schon über 4 Wochen in einem fort. Nicht anders behandelt, gießen, Boden, alles gleich.

Zwei weitere der blühfaulen Sorte habe ich hinter dem Haus gepflanzt, wo sie früher schon gepflanzt waren und gut blühten. Die wurden zwar von den Schnecken maletriert, haben es aber zur Blüte geschafft. Einige wenige Blüten, vielleicht um die 10 Prozent ihrer sonstigen Bütenfülle. Der Boden ist noch wie früher auch.

Hat jemand eine Idee, warum das so sein könnte?


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus