Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#51
23.06.13, 23:42
Hmm, dann macht's vielleicht deine Bodenwärme. wink Von meinen Dahlien leben die meisten in Kübeln. Auch die 3, die in Erde kommen, müssen in einem Teichpflanzen-topf existieren ....... zwegens Wühlmäusen. Sie können auch immer erst in die Erde, wenn die Tulpen (auch in Töppen) das Feld geräumt haben. ..... wer überlisten will, hat Arbeit.
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#52
24.06.13, 20:29
Ich bin in diesem Jahr auch sehr spät dazu gekommen, die Dahlien einzubuddeln. Die neuen, kleinen, ungefüllten im Trog wachsen fröhlich, erste Knospen sind zu sehen. Die normalen in der Rabatte wollen nicht ganz so, weil denen Wasser fehlt. Und zwei neue, sehr groß wachsende Sorten, die ich auch sehr spät gepflanzt habe, haben lange auf sich warten lassen und gerade mal eben die Erdoberfläche durchbrochen. Bin da in diesem Jahr etwas hinterher...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#53
24.06.13, 22:18
Meine Kübeldahlien sind auch erst zwei Handbreit aus dem Boden gekrochen.
hatte sie zwar schon länger aus dem Keller ins Freie geholt. Dann aber an der Nordseite, wo sie immer ein paar Tage sich an das Licht gewöhnen sollen, wochenlang stehen lassen.:head: Dachte bei jedem Vorbeigehen, nächstes Mal nimmst sie mit auf die Südseite.
Vergangenen Freitag war es nun soweit. tongue
Da es sich dabei aber um keine besonderen Sorten handelt, kratzt es mich eigentlich nicht so sehr. :cool: Andere liegengebliebene Gartenarbeiten belasten mich mehr.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#54
24.06.13, 22:37
Ist ja erst Juni. wink
Mir fiel auch auf, dass die früh blühenden Sorten auch früher damit aufhören. Also nicht bis zum Frost durchblühen, da geht ihnen wohl vorher der Saft aus. Dann hast du mit deinen Nachzüglern einfach alles später.
smile

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#55
24.06.13, 22:41
(24.06.13, 22:37)Moonfall schrieb:  Mir fiel auch auf, dass die früh blühenden Sorten auch früher damit aufhören.

Das habe ich noch nicht gehört.... dachte: alle Dahlien blühen bis zum Frost. UND ich fand meine immer 'früh blühend' ...... gegenüber denen anderer Leute - weil ich sie halt im warmen Hüttchen vorgezogen habe. Aber dieses Jahr war ich spät dran, hatte's vergessen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#56
24.06.13, 23:23
Doch, doch. Ich hab's mir nicht aufgeschrieben, aber die Arabian Night habe ich so im Gedächtnis. Die blüht gerade jetzt auf und ist auch eine Zeitlang prächtig. Aber dann nimmt die Blütenfülle ab. Die Blüten muß man dann ja abschneiden, dadurch sind die Halme offen und es kommt Wasser rein... sieht immer weniger vital aus und blüht dann nicht mehr. - Wenn mir jetzt einer sagt, ich hätte nur zwischendurch düngen müssen... :head:
Das mache ich meist nur im Frühjahr. - Wie macht ihr das?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#57
25.06.13, 17:23
Nach einer längeren Pause habe ich dieses Jahr mal wieder ein paar Dahlien gepflanzt. Das war irgendwann im Mai nach dem Frost. Gestern habe ich einige wenige entdeckt, die endlich gekeimt haben. Bei meinem südlichen Nachbarn hatte sich bis Samstag auch noch nichts getan. Den sollte ich noch warnen: er wollte sie diese Woche durch was anderes ersetzen. Dabei hatte er bislang Jahr für Jahr prachtvolle Dahlien (und mich wieder auf den Geschmack gebracht).

Inse
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#58
25.06.13, 21:54
Unsere Dahlien blühten bisher jedes Jahr durchgehend bis zum 1. Frost, egal welche Sorte. Man muß nur regelmäßig die verblühten Blüten abschneiden (meine Mutter machte/macht dies immer Freitags, weil am Wochenende alles schön aussehen sollte...). Und ab und zu etwas Dünger (Hornspäne vorab als Langzeitdünger und Brennesselbrühe im Gießwasser) sichern die Nährstoffversorgung bis zum Frost.
Ach ja, die Blüten (egal ob verblühte oder offene für die Vase) sollte man direkt über einem Blatt abschneiden, damit der verbliebene offene Reststiel möglichst kurz ist und weder Wasser noch Krankheitserreger in den Wunden der Pflanzen Unheil anrichten können.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
25.06.13, 22:05
Danke, Martin!

So richtig gläubig (an die Blüte bis zum Frost) bin ich noch nicht, aber ich werde heuer Schnitt und düngen so machen und dann berichten. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#60
25.06.13, 22:48
Kannste ruhig glauben, auch bei mir haben sie letztes Jahr bis zum Frost geblüht.
Dabei habe ich nix abgeschnitten, sondern Samen reifen lassen.

Vor dem angekündigten Frost habe ich dann die letzten Knospen abgeschnitten und hatte noch eine gute Woche Freude in der Vase...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus