Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Falscher Ferdinand Pichard?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Falscher Ferdinand Pichard?
Raphaela
Unregistriert
 
#21
30.08.15, 03:10
Toller Strauch! - Aber bestimmt war´s noch nicht die letzte Blüte für diese Saison: Da geht noch wasSun

Das mit dem Hochstamm freut mich sehr, Melly! :-)
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#22
31.08.15, 11:08
Hallo!

(29.08.15, 11:53)Raphaela schrieb:  Honorine de Brabant hat ja ein paar typische Merkmale: Das schmale, sehr spitz zulaufende Laub sowie die sehr stachelarmen Lang-/Nebentriebe. - Billabong, guk sie dir doch mal daraufhin an! Auf Moonfalls Foto sind die Blättchen ja sehr gut zu erkennen.

Mach ich, dankeschön! Lange Triebe stimmt schon mal. Ich steh beim Abgleichen oft bissel da wie der Ochs vorm Berg, weil viele meiner Rosen keine optimalen Standorte bekommen konnten und ihr Wuchsverhalten daher nicht unbedingt typisch und gut zu vergleichen ist: Grade der 2013er-Ferdinand steht hinterm Haus in der Ecke eingequetscht. Sein Wuchs ist daher bestimmt schlecht zu vergleichen, da er aus einer Fülle Bartnelken herausgucken muss und (deshalb?) lange Triebe macht.

Aber das Laub kann ich begucken, das klappt. Diese Honorine ist ja auch wieder ein Zuckerstückchen, ich darf gar nicht so lange gucken!

Den Kommandanten habe ich mir auch angesehen: Da sind bei HMF ja ganz verschiedene Bilder drin, grmbl. Vielleicht schrei ich ja zu früh? Schließlich habe ich erst wenige Blüten an meinem 2015er-Ferdi sehen können. :blush:

Raphaela, ich bin neugierig, finde aber in deinem Profil keine Antworten: Arbeitest du in einem Rosenpark?

Grüßle
Billa

Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#23
31.08.15, 11:22
Okay, ich habe soeben den Thread 'L'âge bleu' entdeckt. wink
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#24
01.09.15, 21:54
;-)

Die Triebe von Honorine de Brabant und Commandant Beaurepaire sind biegsamer als die von Ferdinand Pichard. Die von letzterem sind etwas dicker und steifer.
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#25
11.09.15, 08:07
Hallo Raphaela,

der 2015er-Ferdi hat dickere Triebe als der 2013er. Der ältere hat einen normal steifen Trieb und einen langen Arm mit ohne Blüten dran.
Grüßle
Billa
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#26
11.09.15, 16:14
Wie sehen denn die Stacheln und das Laub aktuell aus?
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#27
11.09.15, 16:44
Ich geh's die Tage knipsen. Beide mal. wink
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#28
22.09.15, 10:40
Hallo Raphaela!

Den 2015er-Ferdi habe ich mal neu geknipst, vor allem Laub und Bestachelung. Sind im Online-Album mit drin, das ich verlinkt habe: https://goo.gl/photos/KamHtnsLv1CuUFub8
Die neuesten Bilder sind jetzt oben.

Beim alten Ferdi stehen die Laub+Stachel-Fotos noch aus.

Grüßle
Billa
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#29
26.09.15, 00:00
Die Bilder 6 bis 8 (die Querformate in der zweiten Reihe) haben schon Ähnlichkeit mit meinem Ferdinand Pichard: Eher breites, dickes, nicht spitz zulaufendes Laub, steife Triebe und viele Stacheln.
Allerdings hab ich mir da heute nicht explizit die Neutriebe (mit den "frischen" Stacheln) angeguckt (war mehr damit beschäftigt, seine Basis von fetten Grasbüscheln et al zu befreien :-/). - Da versuch ich morgen mal dran zu denken (bevor´s vom großen Remontant Beet in die pinkroten zum Saubermachen geht, seufz).
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#30
29.09.15, 14:15
Hallo Raphaela,

ist ja nicht eilig, bin schon froh, dass du mir guckst. wink

Das Laub des 2013er-Ferdi habe ich inzwischen auch neu geknipst.

https://goo.gl/photos/PFecGHmo21jgJKydA

Grüßle
Billa
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus