Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Feldsalat will nicht
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Feldsalat will nicht
christian t
Unregistriert
 
#1
07.11.11, 10:58
Hallo zusammen.

Ich habe nach der Kartoffelernte Auf selbige Fläche Feldsalat gesät.
Nun stelle ich aber fest, das er nur dort wächst wo noch keine Kartoffeln standen.

Ist die Erde zu ausgelaugt und braucht sie vielleicht doch Kalk?
Der Biden ist schwach sauer u Bodenleben ist auch massig vorhanden.
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#2
07.11.11, 18:34
Dieses Jahr war der Herbst extrem trocken. Feldsalat braucht stetige Feuchtigkeit beim Auflaufen. Manche decken das Beet deshalb mit Sackleinen ab, damit die Erde länger feucht bleibt.
Dünger braucht er nicht extra, er ist früher ja auf allen Äckern jedes Jahr aufgegangen nach der Ernte und konnte dort geerntet werden.
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#3
07.11.11, 18:56
Das mit der Trockenheit OK, aber warum wächt er an anderten Stellen problemlos?
Das gibt mir noch Rätsel auf.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
07.11.11, 20:08
Vielleicht ist dort, wo die Kartoffeln waren, der Boden durch die Ernteausbuddelei lockerer? Dann würde er auch schneller trocknen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#5
07.11.11, 20:52
JA, Mechthild, könnte sein.
Ich klopfe Ackersalatsamen immer mit einem Brett fest.
Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#6
07.11.11, 20:58
Der Boden ist sehr gleichmäßig feucht.
Sieht sehr nach humusreichem Lehmboden aus.

Zitieren
eagle1
Neu-Krauterer
****
Beiträge: 339
Themen: 7
Registriert seit: 10 2011
#7
07.11.11, 21:01
Hallo Christian,

(07.11.11, 10:58)christian t schrieb:  Ich habe nach der Kartoffelernte Auf selbige Fläche Feldsalat gesät.
Nun stelle ich aber fest, das er nur dort wächst wo noch keine Kartoffeln standen.

Ist die Erde zu ausgelaugt und braucht sie vielleicht doch Kalk?
Der Biden ist schwach sauer u Bodenleben ist auch massig vorhanden.
hmmh, ich stelle mir das grade mit meinem geistigen Auge vor:
Grundannhame: du hast die Kartoffeln in Reihen kultiviert und innerhalb der Reihe immer ca. den gleichen Abstand eingehalten. Dann müßte das Beet grade nach deiner Beschreibung aussehen wie ein großes "Lochblech".
Kommt an den Kartoffelstellen wirklich garnix?
Wie weit ist denn der andere Feldsalat schon?
Du hast das Kartoffelbeet nach der Ernte doch eingeebnet und wenigstens die Oberkrume (also ca. 5cm) bearbeitet?
Das würde aber die Theorie mit der Auslaugung wiederlegen, oder?

Deshalb schließe ich, wie meine Vorposterinnen auch, eher auf Trockenheit, bzw. unterschiedliches Mikroklima.

Viele Grüße, Hubert

P.S. Kalk ist im eigentlichen Sinne kein Dünger, also fällt nicht in die Kategorien der Hauptnährstoffe wie NPK, und auch nicht in die Spurenelemente wie Eisen, Schwefel, Magnesium usw. . Fehlt Kalk, dann ist der Boden nicht "ausgelaugt", sondern schlicht und einfach "sauer". Wenn auf dem Beet jedoch Kartoffeln gewachsen sind, dann wächst da IMHO auch Feldsalat (also ein zweites Argument gegen deine Vermutung der Bodenmüdigkeit).


Suchen
Zitieren
christian t
Unregistriert
 
#8
07.11.11, 21:45
Das Beet strotzt nur so vor Giersch.
Kann ich immer wieder abernten. Die Oberfläche ist gleichmäßig und eben.
Hat auch schon öfter hier geregnet.
Habe den Feldsalat nicht direkt nach der Kartoffelernte gesät sondern erst vor kurzem.
Die Ernte liegt schon mehrere Wochen zurück.
Zitieren
desRiu
Unregistriert
 
#9
08.11.11, 22:42
Dann isst du eben dieses Jahr den Giersch statt Feldsalat, der schmeckt doch auch gut... ;-))

LG
Zitieren
lupinchen
Unregistriert
 
#10
22.11.11, 16:24
Hallo Christian,
bei mir war das genauso...ich habe nach den Kartoffeln Spinat und Feldsalat draufgesät. Der Spinat kam wunderbar, der Feldsalat leider nicht und ich habe keine Erklärung dafür. Feldsalat stellt auch keine besonderen Bodenansprüche, der wächst bei mir sonst überall.

Grüße
Lupinchen

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus