Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
Brigitte
Unregistriert
 
#261
16.03.15, 21:48
(16.03.15, 20:41)Salvia schrieb:  Dort wo bei dir Schneeglöckchen gut gedeihen sollten es die Märzenbecher auch packen können.

:undecided: Hmmm... die Schneeglöckchen wachsen hier unter Birken. Und da ist es im Sommer doch recht trocken. Anscheinend sind die Schneeglöckchen trockenheitsresistenter als Märzenbecher.

Letztere stehen bei mir im Rosenbeet. Guter Boden, nie ganz trocken, Halbschatten. Nu müssen sie nur noch groß und blühwillig werden.

Sollte ich sie düngen, damit sie nächstes Jahr blühen? Mit Kompost? Animalin o.ä.? Oder mich einfach "nur" in Geduld üben? Angel2
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#262
16.03.15, 22:11
Ja das Düngen ist so eine Frage bei den Frühjahrblühern. hatte die Frage auch schon mal gestellt.
Eigentlich sollten sie beim Austrieb ja eine Dosis bekommen, nur wie soll man das mit oganischem Dünger, wie Kompost, Hornspäne o.Ä. hinkriegen, wenn das Bodenleben kältebedingt noch nicht aktiv ist? :noidea: Daher bin ich seit letztem Jahr dazu übergegangen, es mit Flüßigdünger zu probieren, da dieser dann schneller wirken kann.
Meine Nachbarin verstand meine zeitige Gießaktion so gar nicht :laugh:, da hier der Boden vom Schnee Flüssigkeit genug hatte und immer noch hat. Sie fragte auch sogleich nach, was ich denn da mache. Kompost kriegen die Staudenbeete im Frühjahr bei mir sowieso dann noch. Jedenfalls sind heuer alle Frühblüher wieder erschienen und haben sich teilweise auch vermehrt oder sind kräftiger geworden. Woran es letzendlich liegt kann ich nach der nun erst 2maligen Düngerei noch nicht sagen.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#263
16.03.15, 23:02
Bei mir werden die Frühblüher , die schon ewig im Rasen/Wiese :blush: wachsen, nie gedüngt. Einmal gemäht mit der Sense im Juli, dann sporadisch nach Bedarf.
Einmal hatte ich gedüngt, dann waren alle die bunten Primeln weg, seither gibt's nix mehr.
Anscheinend gefällt es ihnen.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#264
16.03.15, 23:48
(16.03.15, 19:44)lavandula schrieb:  Wir sind auch fast jedes Jahr um diese Zeit in den Donau-Auen zum Schauen.
Am Sonntag wollten wir nach Dillingen fahren.

Vielleicht sehen wir uns ja dann mal dort - wir pilgern auch immer nach Dillingen Yes
So müsste es da gerade aussehen:

[Bild: neu20056_zps4rkmav6g.jpg]

und zwei Wochen später so:
[Bild: IMG_0211_zpssbfymaxa.jpg]
ein Meer von Bärlauch!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.15, 00:03 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#265
17.03.15, 20:18
Danke für die wunderschönen Bilder,Salvia:clap:

Märzenbecher sind auch so Sehnsuchtsblumen von mir,aber ich glaube,sie wollen bei mir nicht.
Hatte im Herbst einige Zwiebeln gesetzt und es ist nicht einer gekommen.Vielleicht waren es auch die Mäuschen:devil:
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#266
17.03.15, 20:26
(16.03.15, 23:48)vanda schrieb:  Vielleicht sehen wir uns ja dann mal dort - wir pilgern auch immer nach Dillingen Yes
vielleicht klappt es bei uns nächsten Sonntag- Falls nicht wieder Enkel da sind.
Geplant ist es!

Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#267
17.03.15, 20:35
(16.03.15, 22:11)Salvia schrieb:  Daher bin ich seit letztem Jahr dazu übergegangen, es mit Flüßigdünger zu probieren, da dieser dann schneller wirken kann.

Das hab ich heute auch gemacht. Meine Irispflanzen im Vorgarten haben auch nen Schluck bekommen. Vielleicht vermehren die sich dann auch mal...
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#268
18.03.15, 12:37
.........
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#269
18.03.15, 22:14
Tolle Blumen und tolle Fotos! smile

während die Elfchen hier nun schon umgekippt sind, blüht die Tricolor-Wiese immer noch:
[Bild: DSCN4675_zpsji1om8a0.jpg]

[Bild: DSCN4676_zpsmpn6q8io.jpg]
Crocus sieberi 'Tricolor'

[Bild: DSCN4699_zpsbqqcjgge.jpg]
Sun unterwegs diesen hübschen kleinen Garten entdeckt (leider war es bedeckt und die Krokusse waren nicht geöffnet)

Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#270
18.03.15, 22:28
(18.03.15, 22:14)vanda schrieb:  während die Elfchen hier nun schon umgekippt sind, blüht die Tricolor-Wiese immer noch:
... dat sindse also, meine "späteren Elfen". Ich dachte bisher, die seien vielleicht irgendeine Mutation Clown


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus