Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.128
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#31
14.01.12, 15:49
Hallo,
gehört Rhabarber auch zu den Frühlingsboten? Ich habe heute gesehen das er schon neue Blätter hat und ich noch gar keinen Plan wo in diesem Jahr was gepflanzt, gesät werden soll und wieviel wieder keinen Platz finden wird.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#32
15.01.12, 00:50
(14.01.12, 15:49)Birgit schrieb:  Hallo,
gehört Rhabarber auch zu den Frühlingsboten? Ich habe heute gesehen das er schon neue Blätter hat ..

Oh nein - der Rhabarber! Du erinnerst mich da , wie schön! - an was. Muss morgen unbedingt mal schauen, ob mein herausgenommener dann doch wieder....
Hatte ich ihn doch Inse ausgegraben und geschickt, in der Hoffnung ihn endlich los zu sein.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#33
16.01.12, 00:47
... und bei mir ist er gut angekommen und gekommen - übrigens ist einer der beiden ein Roter. Schau genau hin, bevor Du ihn richtig platt machst: das Kompott ist sehr lecker gewesen...

Inse
Zitieren
Reese
Unregistriert
 
#34
16.01.12, 21:35
Hab mir am letzten Donnerstag ein paar Kornelkirschzweige mitgenommen, sie sahen so schön knubbelig aus.Und sie sprießen schon neue,grüne Zweiglein aus. Heute fangen Sie an aufzublühen.
Und am Sonntag hab ich eine blühende Schafgarbe entdeckt.
Dieser Winter ist schon komisch.
.jpg neues 205.jpg Größe: 42,92 KB  Downloads: 9
.jpg neues 207.jpg Größe: 41,1 KB  Downloads: 9
.jpg neues 055.jpg Größe: 93,38 KB  Downloads: 10
Zitieren
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#35
22.01.12, 16:15
Hallo Miteinander,

ich stand heute leicht fassungslos vor den ersten Ginsterblüten. Der Strauch steht zwar recht kuschelig nahe der Hauswand zum Heizungskeller, aber im Januar hat er noch nie Blüten gehabt.

LG Silvia
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#36
22.01.12, 23:26
Jubel: habe beim Hundespaziergang heute die ersten Schneeglöckchen an einer Hainbuchenhecke entdeckt. smile

Bei mir dann gleich im Garten nachgeschaut: da tut sich noch absolut Nix nicht. :noidea: Auch nicht unterm Haselnusslaub, das ich erst mal mit dem Rechen etwas entfernt habe. sad

Nur im abgepumpten Pool tut sich was: der Regen hat das Becken soweit aufgefüllt, dass ich demnächst wohl nochmal abpumpen muss. :thumbdown::thumbdown::thumbdown: Wenn das so weitergeht, beantrage ich bei Petrus Schwimmhäute an meinen Extremitäten.:hot:

Inse
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#37
07.02.12, 16:45
Heute morgen haben sich zwei Blaumeisen wieder im Hof eingefunden, erst die Sonnenblume beerntet, die ich für sie habe stehen lassen - und an die bislang kein Vogel dran gegangen ist, - dann haben sie die beiden Nistkästen inspiziert, die ich seit Jahren anbiete und in denen im Winter immer jeweils ein Piepmatz übernachtet - aber nicht die Blaumeisen.

Wenn das keine VORboten sind... :clap:

Inse, aufatmend
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#38
07.02.12, 16:50
ich warte lieber auf die A Meisen...grins

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#39
07.02.12, 17:29
Als ich heute nach Hause kam, empfing mich ein unglaublich lautes Gezänk. Ich sah dann im Schneetreiben eine große Schar(etwa 30-40 Tiere) Bergfinken, die alles, was hier an Samenständen im Garten noch nicht abgeerntet war, bevölkerten. Nicht lange danach machten sie sich über den Futterplatz auf der Terasse her. Das lockte auch die verschiedenen Meisen, Kernbeißer und Goldhähnchen an, die waren von der wilden Meute nicht begeistert. Es war ein richtiges Markttreiben, alle zeterten laut durcheinander. Allein die Kernbeißer, ein Pärchen, saßen ganz oben im Flieder und beobachteten das Geschehen. Die Blaumeisen sind auch immer schon zu zweit, die Goldhähnchen sind noch sehr am streiten. Das gibst noch Rivalitäten
Also, einige Vogelarten haben vermutlich schon ihre Wahl getroffen, nur die Kälte drosselt gerade die Hormone etwas :laugh:
Vor lauter Staunen ist mir dann noch fast das Omelett angebrannt :head:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#40
07.02.12, 18:16
Bei uns im Wohngebiet haben sich auch gefiederte Gäste eingefunden. Es sind Schwarmvögel so in der Größe der Jungstare und erst dachten wir auch, daß es welche sind, aber es sind keine. Sie sind an der Unterseite der Flügel und wohl auch etwas unterm bauch hellgrau. Man kann es nicht genau sehen, denn sie sind sehr scheu, treten immer im Schwarm auf und fressen die Beeren von Bäumen und Sträuchern, die es heir im Wohngebiet noch zuhauf gibt. Im Garten sind sie nicht. Sie lassen sich leider auch nicht ablichten.
gelala
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus