Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#41
07.02.12, 19:08
Och, die Kohlmeisen begucken sich auch schon seit Mitte Lanuar unseren Nistkasten. Und der Specht trommelt, wenn die Sonne scheint...

Alles halb so wild, Mai wird es erst, wenn der April vorbei ist...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#42
08.02.12, 14:37
Stimmt schon, dass erst Mai wird, wenn der April vorbei ist :whistling: - aber so, wie sich die Blaumeisen jetzt hier gebärden, dauert es nicht mehr lange, bis es Vorfrühling wird: bislang waren diese Däumlinge da ziemlich zuverlässig biggrin - und wenn die Bergfinken schon wieder zurückkommen, deutet das auch darauf hin. smile

Bei uns ist bereits ein Storch aus dem Winterquartier zurückgekommen und hat sich am alten Nest zu schaffen gemacht - hat mir heute jemand aus dem Dorf erzählt - gesehen habe ich ihn noch nicht. :thumbup:

Kraniche und Wildgänse waren auch noch nicht wieder zu sehen/hören. Geduld ist also sicher angesagt, aber Hoffnung ist auch schon wieder erlaubt. :nono1:

Inse
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#43
08.02.12, 19:55
Am Freitag staunte ich sehr.
Auf der Straße von Storkow Mark nach Wendisch Rietz sah ich auf einem Feld
große Vögel stehen.
Es hatte in der Nacht geschneit und die Landstraße war mehr schlecht als recht geräumt.
Ich fuhr also rechts heran um genauer zu sehen was das war.
In etwa 10 bis 20 Metern Entfernung stand eine größere Gruppe Kraniche
ganz verloren im Schnee.
Sie flogen nicht auf als ich angehalten hab, aber ich bin auch nicht ausgestiegen.
Ich überlege ob sie auf dem Flug nach Süden den Anschluss verpasst haben,
und hier geblieben sind, oder weil hier bis vor ein paar Tagen noch kein Winter war zu früh zurückgekommen sind ?
Oder sind sie doch die Vorboten des Vorfrühlings, um beim Thema des Stranges zu bleiben?

LG Freida
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#44
09.02.12, 19:09
Wohl leider neeee. Keine Vorboten des Frühlings. Wir haben vereinzelt auch schon öfter in letzter Zeit Kraniche gesehen. Die bleiben teilweise in kleineren Gruppen schon hier und überwintern bei uns. Dazu haben wir auch mal eine Sendung im TV gesehen, die solche Kranichpopulation aus dem Darßer Wald zeigten.
Der Winter wird uns noch beißen, aber auch wir haben schon Balzgehabe bei den Amseln und bei Raubvögeln in den letzten Tagen beobachtet.
Seid getröstet, der Februar hat nur noch 3 Wochen.
gelala
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#45
09.02.12, 21:39
Und der Vorfrühling ist doch schon nahe: :laugh: :tongue1:

Die Roten Milane sind zurück

Heute haben sie sich lautstark gemeldet und sind nahe bei mir niedrig gekreist:

Der Winter bäumt sich nochmal auf, aber er hält sich nicht mehr lange.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#46
09.02.12, 22:32
(09.02.12, 21:39)Cornelssen schrieb:  Und der Vorfrühling ist doch schon nahe
z.B. steht frau mittags anne triste S-Bahn Station in HH ... und die SONNE wärmt ihr das Gesicht ganz dolle ... Was macht's da schon, dass der 'alte Winter in seiner Strenge' alle Vorwitzigen im heimischen Garten erstmal zum Liegen gebracht hat :tongue1::tongue1::tongue1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#47
09.02.12, 22:40
(08.02.12, 19:55)Freida schrieb:  Am Freitag staunte ich sehr.
Auf der Straße von Storkow Mark nach Wendisch Rietz sah ich auf einem Feld
große Vögel stehen.
In etwa 10 bis 20 Metern Entfernung stand eine größere Gruppe Kraniche
ganz verloren im Schnee.
LG Freida
Das waren wohl keine Vorboten. Soviel ich weiß, überwintern sie teilweise in der Gegend um Storkow. Und schau mal da:
überwinternde Vögel

Inse
Zitieren
Dieter Oswald
Senior († Mai 2012)
***
Beiträge: 76
Themen: 3
Registriert seit: 09 2011
#48
17.02.12, 23:56
Vorfrühling????

Derzeit schaut es bei uns so aus - ich kann nur allen Zugvögeln raten, weit weg zu bleiben. Straßen gesperrt, höchste Lawinengefahr - ein einziger Lichtblick - die extrem tiefen Temperaturen sind vorbei und es regnet zeitweise sogar in den Schnee hinein -zumindest bei uns im Tal!

Da durch mußten wir inzwischen der Weg zum Holz und Komposthaufen frei schaufeln:

[Bild: c1ch947v3sln34v7n.jpg]

Über die Schneemassen am Garagendach sehen wir ja gerade noch raus - aber die Berge sind im Dunst verschwunden:

[Bild: c1cha3j974zc988hv.jpg]

Die Fichten im Osten - wie eine schützende Mauer! Erkennt man den abgebrochenen Lärchenwipfel links im Bild?

[Bild: c1chb51g3xw94jh8j.jpg]

Daß da heute eine Schwanzmeise unbedingt durch das Fenster in die Wohnung rein wollte, ist nicht verwunderlich. Sie mußte unverrichteter Dinge wieder zurück ins raue Leben!

Mit herzlichen Grüßen aus Tirol

Dieter

Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#49
18.02.12, 00:16
(17.02.12, 23:56)Dieter Oswald schrieb:  Vorfrühling????

Derzeit schaut es bei uns so aus - ich kann nur allen Zugvögeln raten, weit weg zu bleiben. Straßen gesperrt, höchste Lawinengefahr - ein einziger Lichtblick - die extrem tiefen Temperaturen sind vorbei und es regnet zeitweise sogar in den Schnee hinein -zumindest bei uns im Tal!
Menno Dieter. Wenn ich diese tollen Fotos so sehe, dann wünsche ich mir doch mal kurz - aber nur gaaaaanz kurz - so ne Winterlandschaft herbei.
Sieht schon schön aus! Auch ne Wanderung bis zur Erschöpfung mit anschließendem, knisterndem Kaminfeuer und Bärenfell und Kakao mit Schuss oder nem Glühwein....dann müde ins Bett...och joh...
Am nächsten Morgen dann aber bitte Frühlingswiesen!

Liebe Grüße von Elke mit ohne Schnee

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.12, 00:17 von betulapferd.)
Homepage Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#50
21.02.12, 02:58
Die Narzissen sind erfroren, aber Krokusse und Schneeglöckchen haben den heftigen Frost überstanden, als wär nix gewesen.

[Bild: c1fnjf2z9asiofab5.jpg]

Die Nieswurz hat zwar gelitten, aber schon wieder neue Knospen.

[Bild: c1fnk6xp530bxsdtd.jpg]

Und es gab eine große Überraschung. Wie oft habe ich versucht, Winterlinge anzusiedeln und immer ohne Erfolg. Letzten Herbst hatte ich ja den halben Garten einer Freundin hier eingepflanzt. Auch ein Storchschnabel war dabei. Und jetzt treiben aus dem Storchschnabel – Winterlinge smile .

[Bild: c1fno3ktuo9lkfoj5.jpg]

Vorfrühlingsgrüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus