Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frühlingsboten
Seiten (29): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 29 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frühlingsboten
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#61
25.02.12, 13:01
oh mann, ich will auch ....(bin schon ganz kribbelig...)

von letzter Woche, ich geh gleich mal raus....
[Bild: Schneegloeckchen_20120219.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#62
25.02.12, 13:53
:clap:Hallo Gudrun!
Wenn's Dir wichtig ist, Bitte sehr: Das sind Puschkinia scilloides'Libanotica' und die haben bei uns immer das Näschen vorn....!

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#63
25.02.12, 15:11
Wir kommen gerade aus dem Garten zurück bei ungeheurem Sturm war das kein rechtes Vergnügen, aber frische Luft muß sein.Übrigens habe ich die ersten zwei Blättchen vom Bärlauch gesehen.
Nun auch von uns aus dem rauhen Norden ein paar Frühlingsgrüße
Diese Schöne steht noch in der Wohnung, aber im kommenden Jahr wird sie hoffentlich so im Garten blühen.
[Bild: fr_hling_12_001.jpg]
Winterlinge in Symbiose mit Waldmeister
[Bild: fr_hling_12_002.jpg]
Ein Teil meiner Salbeistecklinge in meiner Babystube
[Bild: fr_hling_12_003.jpg]
Sie läuten trotz nassem Lehmboden den Frühling ein
[Bild: fr_hling_12_004.jpg]
gelala
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#64
25.02.12, 15:49
(25.02.12, 13:53)Wildrose schrieb:   Das sind Puschkinia scilloides'Libanotica' und die haben bei uns immer das Näschen vorn....!
Na klar will ich's wissen, wenn ich schon mal das Gefühl hab', dass ich was kenne - kommt schließlich selten genug vor bei mir:whistling:

Hierher ...
und aus meinem Garten hier oben im Norden stammt meine "Weisheit" :angel:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#65
25.02.12, 18:16
Der erste Winterling hat es heute geschafft

[Bild: 9649543gug.jpg]

Und Helleborus feotidus und orientalis haben den Winter auch gut überstanden und recken ihre Knospen

[Bild: 9649688yof.jpg]

[Bild: 9649689qam.jpg]


Frühlingsgrüße
maryrose


Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#66
26.02.12, 19:24
auch in der Rhön sind die ersten Frühlingsboten da:clap:

die Krokus haben mich sehr überrascht - so früh hier in "Sibirien"
[Bild: 3dq6mx6qa6l2.jpg]



und die Zaubernuss hat auch schon ihre knitterigen Fransenblüten geöffnet

[Bild: wlps4rigd4it.jpg]

und die haben im Wind ordentlich geläutet - ich habs gehörttongue

[Bild: biak1i1vdsh8.jpg]



und sogar das Schöllkraut treibt schon aus!
[Bild: klekiuqdpih7.jpg]

lg margot, hat beschlossen, dass der Winter vorbei ist :clapping:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#67
26.02.12, 19:29
Jaja, die Winterlandschaften haben etwas für sich: man sieht das Beikraut nicht, das letzten Herbst "geschont" wurde :whistling: ... Trotzdem ist mir das jetzige Wetter lieber - auch wenn mir bange wird vor all dem, was ich da aus den Beeten ziehen sollte, :hot1: damit meine Blööömcher Platz haben... Und:

Die Kraniche ziehen gen Norden


Letzten Donnerstag habe ich den ersten großen Schwarm beobachtet, :clap: Schneeglöckchen und Tulpen treiben jetzt ziemlich eilig ihre grünen Spitzen aus dem Boden :thumbup: - und ich frage mich, ob ich schon mal die Kübelrosen und den Kübelrosmarin rausstellen soll :huh: oder ob es doch noch zu früh ist :undecided: : bei den Riesenpötten macht man das besser nur einmal pro Jahr :shifty: ... Aber angießen kann man die ja schon mal wieder biggrin ...

Stark gelitten haben zwei meiner drei Hortensien :thumbdown:: die zwei Kleinen, die 2010 gesetzt worden sind :nono1: .

Inse
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#68
26.02.12, 21:36
Zitat:
Die Kraniche ziehen gen Norden
und auf der Alb wurden schon Stare gesichtet, dann kann der Frühling ja nicht mehr allzu fern sein.biggrin




L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#69
26.02.12, 23:56
..und gestern Abend hörte ich zm ersten Mal in diesem Jahr eine Amsel ihr ach so schönes Abendlied singen.
Und heute morgen war Sonne pur und die Krokusse standen wie ne eins (also doch nicht erfroren!!!) auf der Wiese und ein Bienchen sammelte fleißig Nektar.

Liebe Grüße von Elke
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.12, 00:00 von betulapferd.)

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#70
27.02.12, 00:21
(26.02.12, 23:56)betulapferd schrieb:  ..und gestern Abend hörte ich zm ersten Mal in diesem Jahr eine Amsel ihr ach so schönes Abendlied singen.

Elke, ich habe sie auch gehört , als es anfing zu dämmern.

Aber von Sonne heute Morgen keine Spur - Regen und 5 ° - Krokus: 1/2 - Biene: 0
Doch die Momente, die an Frühling erinnern, häufen sich!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (29): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 29 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus