Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frage zu Madonnenlilien

Ansichts-Optionen
Frage zu Madonnenlilien
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.375
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#1
27.09.11, 07:49
Ich bekam vom GG Zwiebeln von Madonnenlilien und pflanzte die entsprechned der Anleitung ein und freute mich schon auf die Blüten im kommenden Jahr. Aber nun sah ich voller Entsetzen, daß sie bereits ausgetrieben haben. Das ist doch nicht normal und werden sie nun über Winter eingehen?
Was kann ich dagegen machen?
Ich liebe diese Blumen sehr, hatte mich aber noch nie rangetraut, weil sie wohl bissel sensibel sind.
Ratlos gelala
Suchen
Zitieren
Vinca
Unregistriert
 
#2
27.09.11, 08:16
Keine Sorge, das ist normal, sie gehen grün in den Winter.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.375
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#3
27.09.11, 11:08
Danke, hast Du den Stein plupsen gehört?
Liebe Grüße gelala
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#4
27.09.11, 20:41
Die will ich mir auch holen. Früher hatten wir welche, die aber dann vor inzwischen vielen Jahren verschwunden sind. In den letzten Jahren haben wir mit Wühlmäusen Probleme und ich befürchte, daß die Lilien nicht lange leben werden. Ich werde es aber dennoch probieren, schon weil meine 87-jährige Mutter diese Blumen doch vermisst.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Schneeglöckchen
Gartenträumerin
***
Beiträge: 170
Themen: 21
Registriert seit: 09 2011
#5
27.09.11, 20:45
Hallo gelala

Sie überwintern mit den grünen Büschel. Ich decke meine Madonnenlilien vor dem Frost und dem Schnee mit Stroh oder Fichtenästchen zu.

Liebe Grüße

Schneeglöckchen



Angehängte Dateien
.jpg comp_comp_P1010023.jpg Größe: 120,84 KB  Downloads: 12
Suchen
Zitieren
Vinca
Unregistriert
 
#6
28.09.11, 14:15
Das größte Problem bei der Madonnenlilie sind die roten Lilienhähnchen ( wie sie, glaub ich, heißen) Immer, wenn ich an ihr vorbei geh, fang ich welche ein und zerquetsch sie mit einem bereitliegenden Stein. Es erfordert ein gewisses Geschick, denn sobald sie merken, daß Gefahr naht, lassen sie sich blitzschnell von einer Blattachsel zur nächsten auf den Boden fallen und sind verschwunden.

Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 2.994
Themen: 88
Registriert seit: 09 2011
#7
30.09.11, 21:10
Martin, an der Ecke, wo bei mir Madonnenlilien stehen neben Kaiserkronen, gibt es nicht so viele Verluste durch Mäuse.
Und Lilienhähnchen muss ich regelmäßig absammeln. Die Schnecken lieben die jetzt neu austreibenden Blätter besonders.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus