08.06.19, 22:18
Es ist zwar ein Zierapfel, um den es geht, aber ich hänge die Frage mal hier an.
Der Zierapfelbaum ist schon einige Jahre alt und hat heuer erstmals einzelne Zweige, die dürr werden.
Ich habe versucht, das zu fotografieren. Man kann sehen, dass gesunde Zweige grün sind, aber der mit welken Blättern an der Spitze ist dunkel.
![[Bild: 35957127en.jpg]](https://up.picr.de/35957127en.jpg)
Hier noch ein Zweig mit den dürren Blättern, sie sind nicht schwarz, sondern dürr.
![[Bild: 35957131zw.jpg]](https://up.picr.de/35957131zw.jpg)
Ein Mitarbeiter von Natur im Garten meinte, es wäre nicht Feuerbrand, denn dann wäre alles schwarz. Er tippte auf Monilia.
Da hatte ich die Zweige abgeschnitten und ihm 2 Tage später gezeigt. Inzwischen sind erneut Zweige verfärbt bzw. Blätter am welken.
Hat jemand eine Idee? Und was kann ich tun?
Der Zierapfelbaum ist schon einige Jahre alt und hat heuer erstmals einzelne Zweige, die dürr werden.
Ich habe versucht, das zu fotografieren. Man kann sehen, dass gesunde Zweige grün sind, aber der mit welken Blättern an der Spitze ist dunkel.
![[Bild: 35957127en.jpg]](https://up.picr.de/35957127en.jpg)
Hier noch ein Zweig mit den dürren Blättern, sie sind nicht schwarz, sondern dürr.
![[Bild: 35957131zw.jpg]](https://up.picr.de/35957131zw.jpg)
Ein Mitarbeiter von Natur im Garten meinte, es wäre nicht Feuerbrand, denn dann wäre alles schwarz. Er tippte auf Monilia.

Da hatte ich die Zweige abgeschnitten und ihm 2 Tage später gezeigt. Inzwischen sind erneut Zweige verfärbt bzw. Blätter am welken.
Hat jemand eine Idee? Und was kann ich tun?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs