Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Freiland-Gurken! Habt Ihr noch welche?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Freiland-Gurken! Habt Ihr noch welche?
rübchen
Unregistriert
 
#11
11.09.11, 10:59
Meine Freilandgurkenernte war dieses Jahr ein voller Reinfall. Obwohl ich die letzten Jahre reichlich geerntet habe und eigentlich dieses Jahr alles genauso gemacht habe wie immer.:noidea:
Die Pflanzen fingen beizeiten an zu muckern. Ein paar Gürkchen konnte ich ernten, aber jetzt kann ich die Pflanzen nur noch rausreisen.
Dafür habe ich dieses Jahr Glück mit meinen Freiland-Tomaten! :clap: Ich habe noch nie so viele ernten können. Hätte ich nicht gedacht bei dem ja eher nassen Sommer.
Man kann eben nicht alles haben....

LG Silke
Zitieren
Geierwally
Begeisterte Gartlerin
***
Beiträge: 132
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#12
11.09.11, 11:45

Hallo

Ein paar von den :: Sikkim-Gurken :: hab ich noch im Garten .

Eine lass ich stehen ,zum Samen machen :thumbup:

LG Geierwally
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#13
11.09.11, 11:47
(11.09.11, 10:34)akelei schrieb:  Soll ich dir dann auch den Pferdemist mitschicken, den wir unten drunter gemacht haben???!!!:lol::lol::lol:

Danke, danke - lieber nicht!
Meine Gurken haben ausschließlich auf Kompost so gut getragen! :crazy:
Aber Dein Angebot erinnert mich an eine Frage, die ich noch einstellen wollte - hat mit Pferdemist zu tun.

Danke für den Schlag auf den Hinterkopf!

LG

Ines
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#14
11.09.11, 12:02
(11.09.11, 10:59)rübchen schrieb:  Man kann eben nicht alles haben....

Eben!
Bei mir stand dieses Jahr unter dem Motto: Entweder Gurken oder Bohnen!

Die paar Bohnenpflanzen, die nach 3!!! Aussaaten tatsächlich gewachsen sind, liefern mir auch nur Saatgut und keine lecker Böhnchen. :crying:

Bei den Erbsen mache ich die Schnecken verantwortlich.
Denen haben die jungen Pflänzchen so früh im Jahr nämlich hervorragend geschmeckt!

Nächstes Jahr ist wieder ein Gartenjahr. Mal sehen, was uns dann wächst ... oder nicht!:whistling:

LG

Ines
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#15
11.09.11, 12:34
Auch wenn ich bloß zwei Gurken im Freiland am Kletternetz geerntet habe, war das entschieden mehr als bei meinen Vorjahresversuchen :rolleyes: . Das war's dann aber auch, die Pflanzen sehen jetzt gruselig aus.
Auf ein Neues.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#16
11.09.11, 12:37

Das war’s dann wohl für dieses Jahr, oder habt Ihr die noch draußen stehen?
Erntet Ihr noch?


Ja, ich ernte noch ganz gut hier in Niederbayern. Die Pflanzen stehen noch gut da und es kommen noch Gurkenblüten nach. Aber ich werde die heute nachmittag noch ausgeizen damit die kleinen Gurken noch ganz gross werden bevor es endgültig zu kalt wird.



Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#17
11.09.11, 12:41
Ich lese immer nur von Gurken-Katastrophen!

Echt? :ohmy:

Hatte Ihr alle so ein schlechtes Gurkenjahr?
Dann hab ich wohl gegen den allgemeinen Trend geerntet?

Wahrscheinlich hinke ich damit dem Trend der letzten beiden Jahre hinterher. Da war bei mir nichts mit Gurken - nicht wirklich!

LG

Ines

Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#18
11.09.11, 12:59
Liebe Ines,

aber immer wieder gern mit dem Schlag auf den Hinterkopf. Sag einfach bescheid :yawn:

Ich habe dieses Jahr das erste Mal überhaupt Gurkeb angebaut und bin deswegen schon froh, überhaupt welche gehabt zu haben. Ich denke, es war gut. Aber warten wir mal die nächsten Jahre ab - dann sehe ich das Ganze vielleicht anders.

LG Annett
Suchen
Zitieren
Selurone
Unregistriert
 
#19
11.09.11, 21:04
Wie im letzten Jahr konnte wir auch Heuer aus 8 Pflanzen mehr als 60 kg sehr schmackhafte krumme Einlegegurken ernten. Bei einem Einkaufspreis von 2,- bis 3,- € pro kg hat sich die Arbeit rentiert.

Die meisten Gurkis kamen täglich auf den Tisch und das, was zuviel war, haben wir der Milchsäuregärung anvertraut. Lebende Vitaminbomben für die schrecklich kalte und öde Winterszeit. Oft essen wir die sauren Gurken zu Stampfkartoffel und gebratenen Sauerkraut mit Speck.

Milchsäurevergorene Gurken sind wesentlich gesünder als Essigsaures.

Zur Zeit gibt es nur noch wenige Gurkis. Noch ein paar Blüten, aber ob da noch etwas kommt? Bei uns hat der Mehltau zugeschlagen und die Pflanzen sind so ziemlich hinüber.
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#20
11.09.11, 22:25
also, ich hab mit Freilandgurken noch nie Glück gehabt und dieses Jahr fielen die ersten Pflanzen den Schnecken zum Opfer - sogar die Sikkim, die ich im "Hochbeet"
(umfunktionierte kaputte Regentonne) gepflanzt hatte, haben sie nicht verschont:devil:
Die zweite Aussaat war dann ziemlich spät und bekam sofort Mehltau ohne auch nur eine Gurke produziert zu haben.
Aaaaber im GW ernte ich inzwischen einige leckere "Persico"-Gurken (danke an die Spenderin):clap:

lg margot, die auch von "Gurkenschwemmen" im Bekanntenkreis gehört hat.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus