Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Fundrose "Reuter"
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Fundrose "Reuter"
Landfrau
Unregistriert
 
#11
26.01.19, 20:08
Die Bemerkung von Gerado hatte ich etwas anders verstanden  :noidea:
Ich dachte, es sollte darum gehen, Vergleichsbilder von Rosen zu liefern, die als Maiden's Blush verkauft worden sind oder eben eventuell eine Maiden's Blush sein könnten.
Diese Rose  ist keine einheitliche Sorte. Sie hat sich in früheren Zeiten generativ, durch Samen, vermehrt. Und kommt daher durchaus auf den ersten Blick unterschiedlich daher. Denn die Rose ist eine Kreuzung aus zwei anderen Alba - Rosen.
Darüberhinaus soll es auch mal eine Small MB gegeben haben. Aber irgendwie ist die Kleine wohl auf der Strecke geblieben. Oder es hat sie nie gegeben, wir wissen es nicht. Heute wird darunter meistens Duchesse de Montebello verkauft, aber wohl nicht immer  Angel2
Für jede Fundrose einen eigenen Faden aufzumachen, finde ich nicht so sinnvoll. Einfach ,weil da kaum ein Austausch möglich ist. Das ist bei Fundrosen eben so  Rose 
Ok vielleicht kann ich dann in der nächsten Saison auch schon etwas zu den Findlingen von Rocknroller sagen  :clapping: Aber noch ruhen sie im "Eis" . Ich freue mich aber schon sehr  :heart:
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#12
27.01.19, 10:15
Zitat: Denn die Rose ist eine Kreuzung aus zwei anderen Alba - Rosen.

Das interessiert mich jetzt: Welche Abas sind denn die Eltern von Maidens Blush.


Zitat:Darüberhinaus soll es auch mal eine Small MB gegeben haben. Aber irgendwie ist die Kleine wohl auf der Strecke geblieben. Oder es hat sie nie gegeben, wir wissen es nicht. Heute wird darunter meistens Duchesse de Montebello verkauft, aber wohl nicht immer  [Bild: angel2.gif]

Da kann ich ergänzend auf die Vergleichspflanzung von Sonnenschein verweisen, beschrieben im Rosenjahrbuch 2012. Darin steht, dass sie in den verschiedensten Rosenschulen 14 Small Maidens Blush aufgekauft hat und die alle mit Duchesse de Montebello identisch waren.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
27.01.19, 12:33
Meine heisst nur Maiden's Blush, die ist definitiv nicht ident mit Duchesse de Montebello.

Hmf schreibt, die Eltern wären Rosa alba L. x Rosa centifolia L.

Interessant ist auch diese Erklärung dort:
"References to both Small Maiden's Blush and Great Maiden's Blush are given here. please see specific Reference for more information.

Bosse (1842) states 'Grande Cuisse de Nymphe' = 'Small Maiden's Blush' = 'Cluster Maiden's Blush'
'Beauté Tendre' differs from 'Cuisse de Nymphe' by its foliage, which is more glaucous and rounded, and its ovary, which is shorter. - see References.
"

Details dazu gibt es noch hier.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#14
27.01.19, 15:03
Danke für die Infos.

Wenn die Eltern von Great Maidens Blush in der Verbindung von Rosa alba L. x Rosa centifolia L. zu suchen sind, stellt sich die Frage welche Albarose mit Rosa alba L. gemeint ist.

Zu Linnes Zeiten gab es ja schon ein paar unterschiedliche Albarosen.

Ja, und die Rosa Centfolia L. hat ja irgendwie auch Albablut in sich, wenn auch nur wenig.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#15
27.01.19, 19:14
(27.01.19, 10:15)rocknroller schrieb:  
Zitat: Denn die Rose ist eine Kreuzung aus zwei anderen Alba - Rosen.

Das interessiert mich jetzt: Welche Abas sind denn die Eltern von Maidens Blush.

Nicht nur Karin hat sich sehr intensiv mit den Albas befasst sondern auch Rolf Sievers.
Seine Erkenntnisse sind insbesondere bei Rose Biblio zu finden, hier etwa Great Maiden's Blush.
Danach sind die Eltern Semiplena und Incarnata  :noidea:.

Insbesondere was Small Maiden's Blush angeht , vertritt er wohl eine andere Meinung . Viele als Duchesse de Montebello verkaufte Rosen seien SMB. Erkennbar an dem glänzenden Blatt und der Laubfärbung.
Und nach seiner Analyse ist hier ein Elternteil eine Centifolie, nämlich Bullata .  :angel:

Aber eigentlich würde das jetzt wohl eher zu dem anderen Faden gehören  :laugh:
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#16
21.03.19, 20:30
(22.01.19, 10:28)rocknroller schrieb:  Ach ja den Fundort der Reuterrose will ich noch nachholen:

Vor einem alten Gebäude in Weidenbach am Ortsrand, welches früher im 18. Jhd. als Falknerei der Markgrafen von Ansbach genutzt wurde.

[Bild: 34894930nd.jpg]

Und seit heute hat ein Ausläufer dieser wunderschönen Rose ein Zuhause gefunden in einem ehemaligen alten Gutshof, ca. 17 Jhd. erstmals erwähnt! 

[Bild: 35328117vx.jpg]

Sun Sun Sun

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#17
22.04.19, 13:23
Mein getopfter Ausläufer der 'Reuter' hat den ersten Trieb! Yes Freu'! Freu'!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#18
01.05.19, 10:07
Das ist ja prima, ich halte weiterhin die Daumen.

Meine im letzten Jahr getopften Ausläufer der Reuterrose sind - bis auf einen - alle was geworden.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#19
01.05.19, 18:18
Sieht sehr gut aus bislang:

[Bild: 35652282zo.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#20
01.05.19, 19:32
Rocknroller,  gut dass ihr diesen Faden hoch geholt habt.
Ich habe heute nach deiner Reuterrose gesucht. Und fand sie versteckt unter dem hier etwas wuchernden Wiesenstorchschnabel. Der ist natürlich gleich rausgeflogen. Sie zeigt treibende Augen, mehr bisher nicht. Aber da ist sie in guter Gesellschaft, hier geht das etwas langsamer voran :laugh:  Dafür sah ich Ameisen  :thumbdown:, die erstmal eine Kanne Wasser über das Haupt bekommen haben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus