Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Galanthus
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Galanthus
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
14.01.14, 17:01
Langsam beginnt hier die Schneeglöckchen-Zeit. Sun
Während G. nivalis erst aus der Erde lugen, sind G. elwesii schon am Öffnen der Blüten. Ich bin zwar kein klassischer Sammler, aber für die Verlängerung der Blütezeit sind mehrere Sorten doch schön.

[Bild: P1141404.jpg]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#12
14.01.14, 17:15
Sehr schön, ich liebe Schneeglöckchen und freue mich über jedes Bild. Bitte mehr smile
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#13
14.01.14, 17:20
[Bild: P1090153.jpg]
Im Garten blüht bisher erst 1 Elwesii, im Gartencenter gab es sie in Töpfchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#14
07.03.15, 13:35
So ungewöhnliche Schneeglöckchen wie marcir, jedmar oder mary habe ich zwar nicht, aber heuer habe ich mal genauer hingeschaut und siehe da: es sind doch Unterschiede zu erkennen.
Ob es unterschiedliche Arten oder "nur" verschiedene Sorten sind, weiß ich nicht, aber schön finde ich es trotzdem.
Es lohnt sich, mal vor diesen Blümchen in die Knie zu gehen und genau hinzuschauen (oder eins abzuschneiden und in die Vase zu stecken. wink )

Dies sind meine ungefüllten Schätzchen:
[Bild: cwpfnu5daccnewq3d.jpg]

Wers genauer betrachten will:
[Bild: Schneegl_ckchen.jpg]

Gefüllte habe ich auch, aber die sind dieses Jahr weitestgehend den Schleimern zum Opfer gefallen.



Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
07.03.15, 13:48
Das auf-die-Knie-gehen nehme ich zurück! Besser doch ein paar Blüten in die Vase stellen. Denn dann kann man auch dran schnuppern.
Ich wußte bisher nicht, daß die duften! :heart:
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
07.03.15, 20:09
Sehr, sehr hübsch dein Glöckchen, Brigittesmile
Jedes Frühjahr könnte ich glatt der Schneeglöckensammelwut verfallen. Sicher ist, falls mir jemals eines mit einem gelblichen Knoten begegnen würde, könnte ich mich nicht beherrschen. :tongue1:
Namentlich ist mir keines der meinen bekannt.
Ein Gefülltes
[Bild: Schneegl_ckchen_gef_llt.jpg]
Die Normalos (nivalis) liebe ich, da sie sich fleißig vermehren.
[Bild: Schneegl_ckchen_niv.jpg]
Ein paar habe ich noch, die aber bisher noch nicht abgelichtet sind.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
07.03.15, 20:38
Ich glaube, meine gefüllten sehen etwas anders aus... muß ich morgen mal schauen, ob ich unangefressene finde.

Normalos (wie das erste auf meinem Foto) habe ich auch zuhauf. Ab und an buddel ich nach der Blüte große Tuffs aus und verteile die Pflanzen.
Von den anderen nur ein paar, bzw. von dem unten links nur eins (Friedhofs-Fundpflanze) das ist deutlich größer als alle anderen... aber das liegt vielleicht auch an der besseren Erde im Kübel? Ich finde aber auch, daß auch die Form der Blütenblätter rundlicher ist, als bei den anderen.
Wäre mir ausgerechnet von dem nicht die Blüte abgeknickt, hätte ich vielleicht garnicht genauer verglichen.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
07.03.15, 22:08
Michael Camphausen hat die mit den gelben Knoten für schlappe 99 Euro pro Pflanze...:devil:

Ich habe am Bach einen ganzen Wald Normalos, die ich sehr liebe. Und ein gefülltes habe ich auc, geerbt vom Vorbesitzer. Das waren letztes Jahr noch 2 Tuffs, dieses Jahr ein mickriges Pflänzchen mit 2 Blüten. Das wird also umziehen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#19
10.03.15, 19:15
Mechthild, ich weiß, dass verschiedene Anbieter eines mit gelbem Knoten anbieten. Aber die Preise.:w00t: soweit geht meine Glöckenliebe dann doch nicht.
Auf die Seite von Camphausen darf ich gar nicht gehen. Der hat so viele. Mit gehämmerten, verwirbelten u.u.u. Blütenblättern.:heart:

Den Goliath unter den Schneeglöckchen habe ich auch. Das Galanthus elwesii `Grossblütige Schneeglöckchen´. Stammt ursprünglich aus der Türkei. Ich hoffe es ist nicht aus einer Wildentnahme. Daran hatte ich beim Kauf leider nicht gedacht. :undecided:
Es ist eine imposante Erscheinung mit riesigen blättern, die Blüte ist heuer noch nicht größer als bei anderen, soll aber auch recht groß werden. Hab den Pott mal neben Nivales gestellt, damit der Unterschied besser sichtbar ist.
[Bild: Gro_bl_tiges_und_Nivales.jpg]

[Bild: Gro_bl_tiges_Schneegl_ckchen_2.jpg]

Der gerundete Blütenabschluss gefällt mir besonders gut.
[Bild: Gro_bl_tiges_Schneegl_ckchen_2_seitlich_kl.jpg]

Dann habe ich noch ein fälschlicherweise ein als`Hippolyta´bezeichnetes Schneeglöckchen. Als`Hippolyta´ müßte es allerdings mit bis zu 21 Blättchen gefüllt sein.
[Bild: Hippolyta_Elewesi_Bl_te.jpg]

[Bild: Hippolyta_Elewesi_3.jpg]







(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.15, 20:08 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#20
10.03.15, 22:37
Hat jemand schon mal bei Michael Camphausen gekauft und weiss,ob die Preise sich jeweils auf eine Zwiebel beziehen? Dort steht nämlich immer "Stück soundsoviel Euro"
Da sind ja tolle Sorten dabeiSun Auf das herbstbluehende Schneeglöckchen bin ich z.B sehr scharf,hat jemand von euch diese Sorte?

LG
Verena
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus