Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
24.06.13, 19:00
Traumhaft! :clapping:

Und die letzten 3 gehen alle in die Richtung meiner falschen Tuscany superb. Welches Röslein nehmen wir nun denn? wink biggrin
Das am Zaun ist der schöne Nestor? Soooo schön! :heart:

Noch eine Zusatzfrage, weil du von der überhängenden Ombrée Parfaite schreibst: die anderen hängen nicht, brauchen also keine Stützen? Und die Belle Isis würde 2m breit, wenn du sie lässt. Dh. du schneidest sie stark in Form? Frühjahr oder Herbst?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.13, 19:03 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
24.06.13, 19:32
wunderschön...In die Chateau de Namur bin ich jetzt ja vollkommen verliebt:heart: :heart:

Ich versuche gerade den Gallica Plan im Rosenpark neu zu sortieren:hot1:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#13
24.06.13, 19:38
Belle de Crecy hat eine Stütze, Nestor hat den Zaun zum anlehnen.
Alle meine Gallicas wachsen überhängend, mit Ausnahme des Cardinals.

Ich habe gerade noch ein Habitusbild der Ombree parfaite eingefügt, ich lasse sie wachsen, wie sie will, was an ihrem Platz kein Problem ist.

Orpheline de Juillet verhält sich ähnlich, sie ist wurzelecht
[Bild: 14960582hl.jpg]



Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#14
24.06.13, 19:42
Schöne Ganzkörperbilder!
Wahrscheinlich identisch mit Chateau de Namur: Dometille Beccard

[Bild: Dometille_Beccard_01.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#15
24.06.13, 19:43
Minerve mit schönen großen Blüten, ist auch ein wüchsiger Strauch

[Bild: Minerve_01.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#16
24.06.13, 19:45
Auch hier gibts eine Hippolyte, eine tolle Rose!

[Bild: Hippolyte_01.jpg]
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#17
24.06.13, 19:46
Catinat, komplett von den Wühlmäusen abgefressen, nun wurzelecht mit hellerer Blütenfarbe
[Bild: 14960680sn.jpg]

Anais Segalas, eine kleinere Gallica, wächst auch überhängend
[Bild: 14960681zv.jpg]


Belle Isis ist hier sehr starkwüchsig, sicher an die 2 m hoch. Ich bändige sie mit 2 zum halbrund gebogenen Moniereisen, damit um sie herum auch noch andere Rosen Platz haben. Durch die Hitze und anschließendes Gewitter mit Sturmböen und Starkregen hängt sie nun trotzdem breit über alles drüber.
Ich muss jedes Jahr nach der Blüte radikal schneiden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#18
24.06.13, 19:47
Die Blüten von Jenny Duval sind recht wandelbar, aber immer schön smile

[Bild: Jenny_Duval_01.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#19
24.06.13, 19:48
*heftig nickt* Eine tolle Rose! Yahoo

Laßt mich nochmal zum Schnitt fragen, denn da bin ich verunsichert, ob meine schlecht standfesten Sträucher davon kommen. - Schneidet ihr jährlich was zurück bzw. wieviel?

Merke grad, dass ihr schneller seid als ich und will nicht stören. Die Frage zum Schnitt hat Zeit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.13, 19:49 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#20
24.06.13, 19:49
L'Enchanteresse ist ein spilleriges kleines Sträuchlein, die Blüten haben aber großen Charme
[Bild: L_Enchanteresse_04.jpg]

Nochmal zum Schnitt: Nach der Blüte, im Herbst und im Frühling. Dann werden sie sagenhaft buschig, aber nur, wenn sie genug Sonne haben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus