Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Gallicas
Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22
 

Ansichts-Optionen
Gallicas
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#211
19.06.19, 03:41
Die Witterung der letzten Wochen mit kälteren und wärmeren Phasen und zwischendurch kräftige Regengüsse gefällt unseren Rosen offensichtlich ganz gut. Alle 4 Bilder unserer "Aimable Amie" von gestern.

[Bild: 36045934az.jpg]

Aimable Amie mit Ansatz zum Vierteiler [Bild: 36045935xm.jpg]

[Bild: 36045936mp.jpg]

Teilansicht des Strauchs von Aimable Amie [Bild: 36045937kh.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#212
28.06.19, 19:12
Das ganz große Kino der Gallica-Rosen neigt sich jetzt zwar auch hier dem Ende, aber es gibt an diversen Sträuchern noch wunderbare Blüten. 
Also wenn ich nur eine Rose im Garten haben dürfte, es wäre wohl eine Gallica. Der Duft, die Farben, die Unkomplizierheit, für mich Rose pur!

Fanny Elssler
[Bild: 36125353dw.jpg]

Ipsilanté, die letzten Blüten jetzt leicht morbide
[Bild: 36125368ly.jpg]

Nouvelle Pivoine
[Bild: 36125382md.jpg]

Tuscany Superb jetzt etwas weniger gefüllt, findet Anklang  wink
[Bild: 36125372jz.jpg]


Louis Philippe
[Bild: 36125380ce.jpg]

Président  de Sèze
[Bild: 36125377qw.jpg]
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#213
29.06.19, 02:19
Danke für die schönen Bilder, Landfrau.
Tuscany Superb zeigte sich in unserem Garten dieses Jahr auch mit weniger stark gefüllten Blüten.

Bei Belle sans Flatterie neigt sich die Blüte allmählich auch dem Ende zu.

Teilansicht des Strauchs vor 10 Tagen  [Bild: 36128112eu.jpg]

[Bild: 36128113ew.jpg]

ganz aktuell die letzten Blüten [Bild: 36128114xr.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#214
12.07.19, 00:43
Adèle Courtoise, eine Gallica von 1842 oder älter, haben wir letztes Jahr im Spätherbst gepflanzt. Namensgeberin war eine 'Lebedame' der damaligen Epoche. Sowohl die Rose als auch die hübsche Frau sind fast ganz in Vergessenheit geraten.
Aber mein Röschen hat dieses Jahr schon ganz hübsch und üppig geblüht.

Die eher aufrecht wachsende, wenig bekannte Gallicarose hat dieses Jahr ca. in den ersten 3 Juni-Wochen geblüht und gut geduftet.

Teilansicht des jungen Strauchs, die erste Blüte macht auf [Bild: 36229646uw.jpg]

[Bild: 36229647yv.jpg]

Adèle Courtoise, der Strauch Mitte Juni 2019 [Bild: 36229648xu.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#215
14.07.19, 02:57
Gil Blas.

Auch diese Rose haben wir erst letztes Jahr im Spätherbst gepflanzt. Gil Blas ist eine Gallica von 1842 oder älter. Sie blüht hellrosa mit weißen Sprenkeln. Der Duft ist gut. Sie soll nur 100 bis maximal 150 cm hoch werden und gelegentlich sogar remontieren. Es wäre meine erste Gallica-Rose im Garten welche nachblüht.

Die Bilder sind schon 4 - 6 Wochen alt.

Gil Blas in der Aufblühphase [Bild: 36244471zt.jpg]

[Bild: 36244472en.jpg] Blüte mit hellen Sprenkeln

der noch sehr kleine Strauch [Bild: 36244473rc.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#216
02.08.20, 11:30
Ich hole die Gallicas mal wieder hoch, es sind meine Lieblingsrosen, hab jetzt über 20 von ihnen. Die Trockenheit wird von Jahr zu Jahr extremer, dazu mein Sandboden, schon im April war der Boden bis in 2m Tiefe ausgetrocknet was 2019 erst im August der Fall war. Man sieht dass die Rosen leiden, immer wieder bekommen einige Mehltau, bei den Neupflanzungen sogar Rost den ich bis jetzt noch nie an meinen Rosen hatte, SRT fast nur an Bourbon und Remontant-Rosen, ich hoffe dass sich das Wetter wieder normalisiert und meine Rosen mal wieder durchatmen können.

Hier eine von 10 wurzelechten von O-Planten die im März bei mir eingezogenen, Gallica  Camaieux von Vibert 1830 [Bild: 39137486fu.jpg?rand=1596360627]  


[Bild: 39137487jp.jpg?rand=1596360703]  


[Bild: 39137488ll.jpg?rand=1596360780]   


[Bild: 39137491xn.jpg?rand=1596360850]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus