Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenrundgang 2017
Seiten (25): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 25 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenrundgang 2017
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#121
27.04.17, 18:38
Sei vorsichtig mit der Sternmiere, die hast Du sonst bald überall im Garten.
Und da, wo sie nicht bleiben darf, kann man sie kaum entfernen, sie treibt nach Jahren wieder aus einem Restwurzelfiezelchen aus.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#122
27.04.17, 19:13
Vorsichtshalber habe ich heute erst nochmal meine große Sternmiere genau betrachtet: was Du da fotografiert hast, dürfte sie sein. Jedenfalls sieht meine so aus.
Bei mir wuchert sie allerdings nicht wirklich: ich habe sie als Bodendecker zu der großen Rose gesetzt, die schon gut 2m hoch war, als ich das Haus gekauft habe. Da steht sie jetzt - nach ca 4 Jahren - stabil auf nicht mal 1/4 Quadratmeter...

Inse
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.092
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#123
27.04.17, 22:25
Frostschäden gabs hier leider auch, ich wohne ganz im Westen. Alles war schon weit ausgetrieben wegen des warmen März.


Fell/Samthortensie
[Bild: 28965876xy.jpg]

Blauschotenstrauch
[Bild: 28965877xy.jpg]

Arme kleine Feige
[Bild: 28965875sh.jpg]

Alle vorgezogenen Tagetes erfroren
[Bild: 28965874aw.jpg]

erfrorener, matschiger Persicaria Austrieb
[Bild: 28965873gy.jpg]

hängender Rosenaustrieb, der sich nicht wieder aufrichtete und trocken wurde
[Bild: 28965878hc.jpg]


Mittlerweile ist alles erfrorene hart und trocken geworden.

Die kleinen Früchte an der erst kürzlich gepflanzten Aprikose sind, trotz einpacken, auch geschädigt und werden abfallen.
Die Narzissen sind ohnehin verblüht, dafür hat es die Tulpen erwischt.
Schnee hatten wir keinen.
Die Clematis haben nichts und die historischen Rosen auch nicht, die gelben modernen, in meinem Fall Austins, haben ordentlich was abbekommen. Was ich bisher an trocken gewordenem Austrieb absxchnitt, zeigte glasige, weiche Triebe.

Wir hatten insgesamt 4 frostige Nächte, die 1. war am blödesten...gestern morgen sah ich eine Krähe an der Vogeltränke, die versuchte, die Eisschicht aufzupicken, was ihr nicht gelang. Ich habe das Eis später an einem Stück heraus nehmen können.
Wäre der warme März mit 2 x 24 Grad nicht gewesen, wäre wahrscheinlich gar nichts passiert, denn späte Fröste im April können vorkommen.
Auch wenns Wichtigeres gibt, ist es schade drum.



Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#124
28.04.17, 16:18
(27.04.17, 22:25)greta schrieb:  Auch wenns Wichtigeres gibt, ist es schade drum.

Hast Recht ... heute entdeckte ich sogar das schwarze Innere einer Königskerze. Die entwickelte sich letzten Herbst überdimensional, hatte sich am Froschteichlein angesiedelt und wahrscheinlich einige Würzelchen in verbotenes Terrain geschoben.

[Bild: CIMG3304.jpg] das hat sie nun davon

Die Kaulquappen musste ich gegen das hungrige Entenpaar und neuerdings auch eine Krähe absichern
[Bild: CIMG3305.jpg] die Kleinen wundern sich bestimmt, was das mit einmal für Rhomben am Himmel sind

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.092
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#125
29.04.17, 20:50
Gudrun, ist das nicht diese Nachtkerze, die so riesig wird ?
Ich hatte zumindest mal so ein Teil, genau am Wegrand hatte sie sich angesiedelt.


Geum Mai Tai blüht schon und passt gut zur Hechera daneben :
[Bild: 29050376re.jpg]

[Bild: 29050378zn.jpg]


Silbertaler in weiß, Lunaria annua, werden ganz schön hoch
[Bild: 29050379xr.jpg]

[Bild: 29050380gu.jpg]


Filz im Garten
[Bild: 29050381cr.jpg]


die letzten Tulpen
[Bild: 29050385xx.jpg]


Laub vom Lebkuchenbaum
[Bild: 29050386ds.jpg]


bißchen blaue Wildnis
[Bild: 29050382rq.jpg]


Persicaria, Kerzenknöterich, der sehr frühe in rosa
[Bild: 29050383cr.jpg]



Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#126
03.05.17, 18:02
Nachdem es heute regnet, bietet sich ein Gartenrundgang mit Bildern an. Durch den kühleren April blüht heuer einiges länger als sonst, anderes beginnt erst später mit der Blüte.
Strauchpaeonien (suffruticosa) in unbekannten Sorten, die Blüten der roten sind riesig:
[Bild: 34044711380_4365b75364.jpg] [Bild: 34429637265_e089d2901c.jpg]

Neue Hundszahnlilien und die ersten Akeleien:
[Bild: 34429642815_ac0ed3d6c0.jpg] [Bild: 34429639185_d3bc77dc38.jpg]

Bergflockenblumen säen sich überall aus, und der Streifen aus kaukasischem Vergißmeinnicht entstand über die Jahre aus 1 Töpfchen. wink
[Bild: 34429636165_760fed0b28.jpg] [Bild: 34429642295_5dc4ff2eb9.jpg]

Die Glyzinie geruht heuer sehr sparsam zu blühen, eine andere gar nicht. :huh:
Dafür blüht ein anderes Gewächs üppig und duftet köstlich. Die Hummel war schon ganz betäubt. Na, erkennt ihr, welche Traumpflanze das ist?
[Bild: 34429641375_aeec1f4615.jpg] [Bild: 34387978666_e77a70146c_z.jpg]

Im Gemüsegarten gibt es schon Schnittknoblauch und Salat zu ernten. Besonders freuen mich die 3 bunten Köpfe. Es ist ein Salat samt Wurzeln, den es in der Gemüseabteilung öfters als "Living Salad" gibt. Der lässt sich in Wasser gut frisch halten, und nach dem Abernten habe ich das winzige Salatherz in den Garten gepflanzt. Es waren sogar 3 Pflänzchen einer Packung, und so sind sie inzwischen wieder gewachsen. :clap:
[Bild: 34429644845_d267e94440.jpg] [Bild: 34429643565_81074fd1e0.jpg]

*) Der duftende Blütentraum ist die triviale Lorbeerkirsche, das meist übersehene Heckengewächs.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#127
03.05.17, 18:39
(29.04.17, 20:50)greta schrieb:  Gudrun, ist das nicht diese Nachtkerze, die so riesig wird ?
... weiß nicht so recht ... Nachtkerzen pflege ich rechtzeitig auszurotten ... bei Königskerzen bin ich nicht so streng, obwohl auch gelb - weil ich ihr samtenes graues Streichellaub so liebe ...

Zitat:die letzten Tulpen
[Bild: 29050385xx.jpg]

Ich seh da auch hell lilarige Lunaria ...
Das war meine erste gechenkte Pflanze - fand die toll, weil ich sie schon als Kind in alten bäuerlichen Obstgärten sah ... mit der Zeit enstanden daraus hier weiße und dunkellila Exemplare. Fand ich soviel schöner als die hellen - also tät ich die ausrotten - behielt nur die weißen und die ganz dunklen.
Wegen Samensammelei möglichst weit voneinander entfernt - aber eigentlich gehören die zusammen -
[Bild: CIMG3329.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#128
04.05.17, 01:21
hier blühen noch die allerletzten Krokus, leider sind die Blüten heute nicht geöffnet

[Bild: IMG_20170503_190415598-001.jpg]
ich finde sie sehr schön, wenn sie geöffnet sind, sie haben dann einen leicht bläulichen Schimmer


[Bild: IMG_20170326_123849025-001.jpg]

Lunaria blühene immer noch, unbeeindruckt vom Frost


[Bild: IMG_20170503_190433995-001.jpg]

und auch ein weisses Exemplar, aus einer Spende von Gudrun, hält sich tapfer



[Bild: IMG_20170503_190517530-001.jpg]
das Sauerkirschbäumchen steht in voller Blüte, und ich hoffe, dass morgen die Bienchen fliegen


[Bild: IMG_20170503_190501041-001.jpg]

der Maronibaum hat sich sehr clever mit dem Austrieb zurückgehalten und wird sicher wieder eine gute Ernte liefern


[Bild: IMG_20170503_190652213_HDR-001.jpg]

und dann gibt es noch die gelben Tulpen - aus einer Tüte stammend - in abgestuften Gelbtönen - aber mir gefällt es trotzdem. Sie erfreuen mich schon seit fast zwei Wochen


[Bild: IMG_20170503_190730335-001.jpg]

und die Puffbohnen haben auch schon Blüten angesetzt, jetzt müssen sie unbedingt ausgepflanzt werden


[Bild: IMG_20170503_190754648-001.jpg]
lg margot, hofft auf Gartenwetter morgen:whistling:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
berlinerin
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: 03 2016
#129
04.05.17, 14:00
Ein Frühlingsgruß aus Berlin!

Ich habe ja 5 Rhododendren vom Vorbesitzer übernommen und produziere auch im Schatten meiner Nadelgehölzer brav sauren Kompost. So recht werde ich mit den Dingern nicht so warm, wenn sie denn nicht blühen.... Jetzt kann ich mich gerade nicht an ihnen sattsehen. Das ist übrigens mein größter. Die Heidelbeeren habe ich direkt daneben gepflanzt.
[Bild: blumen.jpg]
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#130
20.05.17, 14:11
Im Randbereich des Gemüsegartens peppt ein angeflogener Hahnenfuss die violettlastige Nachtviolen-Zierlauch-Akelei-Schwemme auf
[Bild: 29245297gs.jpg] [Bild: 29245306fe.jpg]

Allium pskemense mit Gänseblümchenbegleitung
[Bild: 29245319wo.jpg]

Flockenblume
[Bild: 29245357fm.jpg]

und der Nussbaum fängt endlich vorsichtig an, wieder auszutrieben.
[Bild: 29245418dj.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.17, 14:14 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 25 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus