Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
biosphäre
Unregistriert
 
#91
26.05.13, 18:53
(25.05.13, 11:56)CarpeDiem schrieb:  Ich finde, wir nennen das Forum um in Unkraut und Rosen oder Wildkraut und Rosensmile

Na dann besser doch letzteres.
Unkraut als solches gibt es ja gar nicht, eigentlich ist es ein Unwort.
Nur weil Wildkräuter wie Löwenzahn, Brenessel und Co nicht in unsere Gartenkonzepte passen, denken wir so - leider...

Mir ist aber auch klar, dass die Wildkräuter unsere Kulturpflanzen überwuchern würden, wenn wir nicht einschreiten...

Gruß

Christoph
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#92
26.05.13, 19:49
Hallo !

Schöne Bilder wieder.

Krauterer: Ja, da sieht mal wieder wie schnell die Natur ist:noidea:. Aber ich habe auch geschuftet, das man nichts mehr sieht. Den Lehm der eine dicke Schicht gemacht hat den habe ich regelrecht abgehoben. Dünne Schicht habe ich untergehackt. Auf dem Rasen habe ich nur Löcher reingestochen, damit das Wasser bessser ablaufen kann.
Alles wächst wie verrückt und ist so schön sattgrün. Konnte am Mittwoch noch schnell Rasen mähen, bevor wieder die Regenfront kam. Gott sei Dank, der wächst auch wie verrückt.

lg lisa


Angehängte Dateien
.jpg Sommerhäusl 1113 (2).jpg Größe: 76,98 KB  Downloads: 30
.jpg Sommerhäusl 1213 (2).jpg Größe: 77,17 KB  Downloads: 27
.jpg Mai5213.jpg Größe: 77,63 KB  Downloads: 25
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#93
26.05.13, 20:22
Hier auch wieder ein Sonntag mit Dauerregen und viel Wind. Eben habe ich eine nasse Gartenrunde gedreht - so wenig Bilder wie dieses Jahr gabs noch nie.

Unsere Rabatte an der Efeu überwachsenen Mauer, Brutplätze für Amseln, Heckenbraunellen und noch mehr - leider Wühlmausland und deshalb Heimstatt vieler Fetthennen und Pflanzen mit dicken Wurzeln, z.b. Minzen, Gold-und SchneeFelberich.
[Bild: 14622902lc.jpg]


Allium und Thalictrum, Wiesenraute
[Bild: 14622903sf.jpg]


Mein geliebter Polygonum, Kerzenknöterich - die geretteten Reste aus der Rabatte blühen noch nicht. Hatte gehofft, daß W-Mäuse ihn verschmähen.
[Bild: 14622904or.jpg]

Geranium pheum Samobor hat sich dermaßen versamt, daß ich mich vor üppigen Horsten kaum retten kann. Was zuviel ist, werde ich nach der Blüte topfen.
[Bild: 14622894fl.jpg]

Stachys, Eselohr, liebe ich sehr
[Bild: 14622897zu.jpg]

Päonia emodi, Himalayapfingstrose - was habe ich lange nach ihr gesucht. Sie wächst seit letztem Jahr im halbschattigen Bereich.
[Bild: 14622900fm.jpg]

Hellblau und grün...und wild.
[Bild: 14622901uf.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
MartaBugatti
Unregistriert
 
#94
26.05.13, 22:35
mein kleines Paradies Rose
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#95
26.05.13, 22:51
Greta, das wirkt alles so schön großzügig bei Dir smile.
Und um das Thalictrum beneide ich Dich. Meine wurden immer von den Schnecken vernichtet und ich habe es aufgegeben.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#96
26.05.13, 23:13
https://picasaweb.google.com/lh/photo/KF...directlink
(26.05.13, 18:53)biosphäre schrieb:  Unkraut als solches gibt es ja gar nicht, eigentlich ist es ein Unwort.
Nur weil Wildkräuter wie Löwenzahn, Brenessel und Co nicht in unsere Gartenkonzepte passen, denken wir so - leider...

Mir ist aber auch klar, dass die Wildkräuter unsere Kulturpflanzen überwuchern würden, wenn wir nicht einschreiten...

Ein wahres Wort! In letzter Zeit dachte ich öfters an diese Unkraut-Wildkraut Debatte. Irgendwie kann ich doch verstehen, wieso man manche Pflanzen als Unkraut bezeichnet. Da lege ich ein neues Kiesbeet an und jäte alles. Im Wochenrhythmus sind die Winden erneut zu jäten, sie kommen ungebremst wieder. :angry:

Aber zu den erfreulichen Gartenecken: bei einem Englandurlaub habe ich Samen von Digitalis gekauft und welche von Akeleien und Geranium in div. Schaugärten abgestreift. Meine liebsten Souvenirs.
[Bild: P5230440.jpg]

Diese Ecke mag ich derzeit auch besonders: selbst gesäte Spornblumen, davor auch ein gesätes Kraut, rechts Iris aus einem Strassenrand in Latio und dahinter Staudenpaeonien.
[Bild: P5220400.jpg]

Diese Mohnblumen (P. orientalis) sind auch ausgesät, von einer blassrosa Mutter. *kreisch!!!* :w00t:
[Bild: P5230423.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#97
27.05.13, 02:13
Mein Gartenrundgang vom letzten Dienstag, ein Sonnenstrahl hatte mich dazu verführt. Leider verschwand er gleich wieder, aber ich hab tapfer im Dunkeln weiterfotografiert.

Eine Überraschung. Zum ersten mal seit der Tornado-Zerstörung vor 3 Jahren blüht der Flieder wieder.

[Bild: ceezhwi1h805yjq1p.jpg]

Ansonsten ist alles ein Warten auf bessere Zeiten. Überall, auch jetzt noch.

[Bild: ceezqfqaoqbz22h0d.jpg]

Auch die frühesten Pfingstrosen, schon soo lange.

[Bild: ceezk38rt920wv2xp.jpg]

Hoffentlich meinen sie nicht demnächst, es ist schon Herbst, denn Frühling hatten wir ja schon im Dezember.

Kein Kommentar:

[Bild: ceezj7z9joblcgrrx.jpg]

Dem Ulmer Rhabarber, den ich letztes Jahr gesät hatte, gefällt’s. Leider ist er noch zu klein, um ihn zu ernten.

[Bild: ceezpd3vgopzf33q5.jpg]

Denen ist’s noch nicht zu warm – die blühen immer noch. Manchmal die wärmste, sind wir wohl zur Zeit eine der kältesten Ecken.

[Bild: ceezn292grxg8n82l.jpg]

Ganz hinten im Eck unsere Besuchkatze. Die kommt schon lange und hat mich heimlich begleitet. Tat aber so, als sieht sie mich nicht.

[Bild: ceezkqfk7w48ds78d.jpg]

Auf dem Kiesplatz hat sich ein neuer Baldrian eingefunden, fast unentdeckt zwischen den Akeleien.

[Bild: ceezghyoo5udzqx0d.jpg]

Die Flockenblumen immerhin sind aufgegangen.

[Bild: ceezild1u63930ejh.jpg]

Die Wolfsmilch sieht man kaum, ich muss den Rainfarn schneiden. Das gelbe dahinter sind noch neu aufgegangene Tulpen (!) .

[Bild: ceeztc6qjytd1d57h.jpg]

Die Blütenkaskaden vom Weißdorn täuschen Frühling vor. Die haben wohl ein festeres Programm. Im Mai wird geblüht, basta.

[Bild: ceezru0b1by9xedgd.jpg]

Auch das Bohnengerüst wartet. Grad rechtzeitig vor dem Legen hörte ich letzte Woche, dass noch mal die große Kälte kommt.

[Bild: ceezh7hax7n8nb0yl.jpg]

Diese Stelle hatte ich letztes Jahr freigeschuffelt, damit’s einen freieren Zugang zum Haus gibt. Augen zu und durch und Akeleien, Margeriten und Vergissmeinnicht raus. Und was kam dann aus dem freien Kies? Lauter Königskerzen. Jetzt ist’s wieder nix mit dem freieren Zugang.

[Bild: ceezmdkpd73matxgd.jpg]

Erst ganz hinten, jetzt auf dem Weg zum Sandplatz, wie ich, gaanz zufällig. Sie ist mir heimlich gefolgt, äh, nein, purer Zufall.

[Bild: ceezll39wohppi0m5.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#98
28.05.13, 19:15
meinen flieder habe ich heute ziemlich zurückschneiden müssen.
er wuchs schon höher, als mein apfelbaum.
ein teil war beim regen zum nachbarn gewandert...war einfach zu schwer. ist aber immer noch eine menge da. nur mein weißer wird es wohl nächstes jahrschwer haben.

vorhin habe ich ja ein spatzenbaby gefunden. so habe ich noch schnell ein paar fotos gemacht. jetzt will ich ihn nicht mehr stören, hoffe auf die liebevolle fütterung der spatzen...
[Bild: o19lstvy4ta.jpg]

das ist der hintere teil meines gartens.
meine kletterrosen sind weiter vorne im hinterhof. die rosen stehen nun so langsam vor der blüte.
ich mache bilder, wenn sie blühen.
auch meine strauchrosen stehen in den startlöchern...

[URL=ht

Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#99
28.05.13, 19:51
Schön sind eure Gärten, so maigrün :heart: . Ist meine liebste Farbe. Mein Garten ist momentan auch hauptsächlich grün - und wild. Komme durch den Regen mit dem Jäten gar nicht nach. Zum Glück sind viele Stauden inzwischen groß genug, dass sie die Beikräuter erfolgreich in die Schranken verweisen.
Aber erste Blütentupfer stehen auch schon bereit.
[Bild: Bartiris_blau.jpg]

Phloxe, das ist die blaue Bartiris, von der ich in der PN schrieb.

Den Goldlack musste ich leider schon komplett abschneiden, er sah durch den Regen aus wie Sauerkraut :thumbdown: . Ich habe ihn im ersten Jahr hier im Häuschen ausgesät und seitdem sät er sich selbst aus und mixt sich die Farben zurecht, wie es ihm passt biggrin


[Bild: Goldlack.jpg]

[Bild: Goldlack2.jpg]

[Bild: Goldlack3.jpg]

Aber blad ist wieder der Mohn dabei, dann giebt es viel Farbe.

Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#100
28.05.13, 22:27
Oh wie schöne Bilder.
Lilli, ich habe bald auch einen Kiesplatz. hab die Fläche Sonntag noch ausgemessen und ich hoffe, der Kies wird nächste Woche geliefert. Wir werden damit den häßlichen Teer abdecken.
GG hat heute endlich den Rasen gemäht hat er berichtet und meinte dabei, meine Brennesseln am Walnussbaum würden ja total wuchern. Das sind wilde Himeeren:rolleyes:
Das war noch vor dem Mähen, ich hoffe, er hat die Blumen stehen gelassen.
[Bild: stummel_20130525.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.13, 22:28 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus