09.06.13, 02:42
Im Garten geht’s jetzt endlich auch weiter – auch wenn die Fotos immer hinterherhinken.
Überall, wie auch hier, blüht der Kirschlorbeer.
![[Bild: ces6tl8gv596eihst.jpg]](http://666kb.com/i/ces6tl8gv596eihst.jpg)
![[Bild: ces6ulguq3pgk236l.jpg]](http://666kb.com/i/ces6ulguq3pgk236l.jpg)
Schön jetzt zusammen mit der roten Weigelie.
![[Bild: ces6v9t7tq7tcsvx9.jpg]](http://666kb.com/i/ces6v9t7tq7tcsvx9.jpg)
Das Habichtskraut fängt an, hier zwischen den Kaukasus-Vergissmeinnicht.
![[Bild: ces6w1gihuv74zdst.jpg]](http://666kb.com/i/ces6w1gihuv74zdst.jpg)
Und endlich auch der Fingerhut.
![[Bild: ces6xf4rruenjn9ul.jpg]](http://666kb.com/i/ces6xf4rruenjn9ul.jpg)
Zum Glück hatte ich die Margeriten im Beet wachsen lassen. So ist der Türkenmohn nicht so allein.
![[Bild: ces6yfeq2joaho9st.jpg]](http://666kb.com/i/ces6yfeq2joaho9st.jpg)
Vor allem vom Küchenfenster aus gesehen ist er jetzt eingebettet zwischen den Margeriten und den weißen Stühlen dahinter. Der Fingerhut wird immer mehr und bald kommen auch die Pfingstrosen dazu.
Nachdem der alte auberginefarbene Mohn mäusekaputt ging, hatte ich einen gleichfarbigen nachgekauft. Zum Glück hat er sich eher rosastichig entwickelt, denn auch eine rote Pfingstrose von Ines wurde rosa und rosa Fingerhüte wachsen dort immer mehr. Richtig quietschig wird es erst, wenn die orangenen Lilien aufgehen
.
Liebe Grüße, Lilli
Überall, wie auch hier, blüht der Kirschlorbeer.
![[Bild: ces6tl8gv596eihst.jpg]](http://666kb.com/i/ces6tl8gv596eihst.jpg)
![[Bild: ces6ulguq3pgk236l.jpg]](http://666kb.com/i/ces6ulguq3pgk236l.jpg)
Schön jetzt zusammen mit der roten Weigelie.
![[Bild: ces6v9t7tq7tcsvx9.jpg]](http://666kb.com/i/ces6v9t7tq7tcsvx9.jpg)
Das Habichtskraut fängt an, hier zwischen den Kaukasus-Vergissmeinnicht.
![[Bild: ces6w1gihuv74zdst.jpg]](http://666kb.com/i/ces6w1gihuv74zdst.jpg)
Und endlich auch der Fingerhut.
![[Bild: ces6xf4rruenjn9ul.jpg]](http://666kb.com/i/ces6xf4rruenjn9ul.jpg)
Zum Glück hatte ich die Margeriten im Beet wachsen lassen. So ist der Türkenmohn nicht so allein.
![[Bild: ces6yfeq2joaho9st.jpg]](http://666kb.com/i/ces6yfeq2joaho9st.jpg)
Vor allem vom Küchenfenster aus gesehen ist er jetzt eingebettet zwischen den Margeriten und den weißen Stühlen dahinter. Der Fingerhut wird immer mehr und bald kommen auch die Pfingstrosen dazu.
Nachdem der alte auberginefarbene Mohn mäusekaputt ging, hatte ich einen gleichfarbigen nachgekauft. Zum Glück hat er sich eher rosastichig entwickelt, denn auch eine rote Pfingstrose von Ines wurde rosa und rosa Fingerhüte wachsen dort immer mehr. Richtig quietschig wird es erst, wenn die orangenen Lilien aufgehen

Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen