Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
Brigitte
Unregistriert
 
#171
20.06.13, 13:51
...........
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#172
20.06.13, 15:22
Hallo Brigitte !

Das ist die Indigolupine. Sie steht jetzt 4 Jahre da, sie hat sich prächtig entwickelt. Das blau ist so schön. Wenn sie abgeblüht ist, kann ich die Blütenstände abschneiden. Sie sehen noch lange dekorativ aus. Muß sie nur ein bißchen zusammenbinden, damit sie bei Regen nicht auseinander fällt.

lg. lisa


Angehängte Dateien
.jpg Indigolupine0109b.jpg Größe: 78,44 KB  Downloads: 19
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#173
20.06.13, 20:57
Mein Garten blüht im Augenblick vorwiegend in weiß, trotz vieler umgefallener Pflanzen sieht er wieder einigermaßen manierlich aus.
[Bild: IMG_1296_001.jpg]

[Bild: IMG_1304.jpg]

Bonifatius
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#174
20.06.13, 21:54
Ui, das sind aber grooooße Bilder :w00t:wink

Wie heißt denn das winzigkleine, hübsche Röslein? GdA?
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#175
20.06.13, 22:09
Ja, ist die GdA, steht aber auf dem Bild, kannst Du das Bild wegen der Größe nicht richtig sehen ? Kenne mich mit den Bildgrößen nicht aus, welche Größe stellst du ein?

bonifatius
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#176
20.06.13, 22:49
Lustig, beim Runterscrollen habe ich jetzt den Namen gesehen. wink

Richtig sehen geht schon, aber nur wenn man seitlich und in der Höhe scrollt.
Ich bearbeite meine Bilder über Paint.net, schneide das passende Motiv aus, lasse die Größe runterrechnen, bis sie auf meinem Monitor mit einem kleinen Rand erscheint und schiebe beim Abspeichern auf +/- 100 KB runter. Sorry, ist keine echte Erklärung, aber erklären kann ich nur, wenn ich das selbst richtig begreife. :blush:

Versuche es doch mal mit Postimage.org, da gibt es doch die Verkleinerungsoption.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#177
20.06.13, 23:16
Indigolupine... die muß ich mir merken. :rolleyes:
Oder mag sie auch keinen Kalk wie die normalen Lupinen?

Und das Bild von GdA bei Bonifatius: :heart:

Hier verbrutzeln die Rosen gerade. Die neue Rosenpergola ist leider auch etwas zu spät fertig geworden. Da sollte jemand einige Rosen und div. Begleitpflanzen in die Erde bringen. Aber die Hitze ertrage ich nur am und vor allem im Teich...
[Bild: P6190997.JPG] [Bild: P6200023.JPG]

Dabei ist der Mensch keinesfalls allein, es kommen auch Amseln und Spatzen zum Baden, und die Frösche beginnen mit dem Konzert, Libellen jagen übers Wasser. Auch am Ufer dürfen sich Pflanzen aussamen.
[Bild: P6200021.JPG] [Bild: P6200013.JPG]

Was sich über die Jahre am "Strand" eingefunden hat, fasziniert mich. Gepflanzt hatte ich da ursprünglich 1 Festuca glauca. Die hat sich ausgesamt, dazu Blutweiderich, Minzen, weitere Gräser... Hier darf es bewusst etwas natürlicher zugehen, um den Teich soll es einfach erholsam grün sein. wink
[Bild: P6190999.JPG] [Bild: P6190998.JPG]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#178
20.06.13, 23:24
Hallo Moonfall !

Also ich weiß nichts, das sie keinen Kalk verträgt. Mein Boden hat Kalk, sie entwickelt sich gut, also müßte es so passen..

lg. lisa
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.472
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#179
23.06.13, 19:59
Ihr habt einfach einen wunderschönen Garten, Gelala. :clapping:

(17.06.13, 20:25)gelala schrieb:  [Bild: labenz_kl_2013_072.jpg]

Ich wollte schon sagen: die hatte ich auch mal, aber die Liebe war nicht gegenseitig. Doch gestern habe ich sie gefunden: sehr schmächtig, die Arme. Das ist schon der 2. Platz, der ihr nicht gefällt. Wo steht sie denn bei euch?
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#180
24.06.13, 09:41
Verbena, von der ich die schöne Glockenblume dankenswerterweise bekam, hatte vor dem Ausbreitungsdrang gewarnt.:whistling: daher steht sie seit Kurzem
bei mir in einem Steintrog, den ich gerade neu bepflanze. Den Winter in einem Einzeltopf hatte sie auch gut überstanden. Einen Teil der Pflanzenspende hatte ich unter Heckenpflanzen im Weitweg-Garten gesetzt. Dort darf sie sich gerne vermehren.
[Bild: Glockenblume.jpg]

Hier kann man Verbenas wunderbare Pflanzkombination mit der Campanula punctata bewundern.


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus