Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Angelica archangelica
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Angelica archangelica
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#21
19.11.12, 21:04
(18.11.12, 16:25)Brennnessel schrieb:  versenke die Töpfe doch jetzt lieber im Boden, so dass dir der Frost kein

Heute "durfte" ich aus ganz viel zusammengekehrtem Laub zwischen einem kleinen Steinwall - ich liebe meine Art Steingarten - und einer kleinen Buchshecke ein schönes Laubbett anhäufen. Darin sind jetzt - neben der Angelica - alle zu überwinternden Stecklinge und Jungpflänzchen in ihren Töpfchen versenkt.
Das Gitter zum Drüberlegen als Zweighalterung liegt auch schon da.
froifroi ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#22
19.11.12, 23:43
(19.11.12, 21:04)Gudrun schrieb:  
(18.11.12, 16:25)Brennnessel schrieb:  versenke die Töpfe doch jetzt lieber im Boden, so dass dir der Frost kein

Heute "durfte" ich aus ganz viel zusammengekehrtem Laub zwischen einem kleinen Steinwall - ich liebe meine Art Steingarten - und einer kleinen Buchshecke ein schönes Laubbett anhäufen. Darin sind jetzt - neben der Angelica - alle zu überwinternden Stecklinge und Jungpflänzchen in ihren Töpfchen versenkt.
Das Gitter zum Drüberlegen als Zweighalterung liegt auch schon da.
froifroi ...
voll neidisch! Bei mir tut sich immernochnix. Habe 3 verschiedene Quellen von Angelika....langsam bin ich es leid und schlussfolgere: Ich brauch die Engelwurz nicht!
basta...
oder doch gerade...als Herausforderung?
Och menno

Liebe Grüße von Elke oder besser gesagt: frustrierte Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
20.05.13, 21:35
(19.11.12, 23:43)betulapferd schrieb:  voll neidisch! Bei mir tut sich immernochnix. Habe 3 verschiedene Quellen von Angelika....

... so mal ganz deutlich gesprochen: war alles für'n Arsch ...
Welcheine/r braucht echt Engelwurz? Deibeloch ...:devil::devil::devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#24
20.05.13, 21:39
(20.05.13, 21:35)Gudrun schrieb:  
(19.11.12, 23:43)betulapferd schrieb:  voll neidisch! Bei mir tut sich immernochnix. Habe 3 verschiedene Quellen von Angelika....

... so mal ganz deutlich gesprochen: war alles für'n Arsch ...
Welcheine/r braucht echt Engelwurz? Deibeloch ...:devil::devil::devil:

Ha Gudrun...und sie wollte DOCH! Und wie! Und sogar die gekümmerte totgeglaubte vom letzten Jahr hab ich doch tatsächlich im Beet gestern unterm Unkraut voller Lebenswillen entdeckt und freigelegt! Hurra!
Aber welche Quelle es war? Deine? ich weiss es nicht!

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#25
21.05.13, 19:28
Hallo,
die Engelwurz verteilt sich jetzt bei mir, kann im Herbst bestimmt samen abgeben.
Von Wald - und echter Engelwurz
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus