22.10.12, 22:05
Mir hat den Anbau von Gladiolen eine alte Klosterschwester beigebracht. Die hatten dort ganze Felder für den Kirchenschmuck.
Ich finde so ab und zu mal die statischen Gladiolen in einer schönen Vase schon mal was Besonderes.Viele hab ich nicht im Garten.
Und ich hatte am Selbstschnittfeld die Gärtner mal gefragt, da kommt wohl wirklich kein Dünger hin. Das Wichtigste soll das tiefe Auflockern des Bodens sein.( obs stimmt??? wer weiss???)
Phloxe, im Topf sieht das wahrscheinlich anders aus. gießen schon, aber düngen nicht, wenn nicht immer wieder die gleiche Erde verwendet wird.
Beim Überwintern Papiertüte und trockene Erde ist sicher richtig, gießen schadet sicher.
Ich finde so ab und zu mal die statischen Gladiolen in einer schönen Vase schon mal was Besonderes.Viele hab ich nicht im Garten.
Und ich hatte am Selbstschnittfeld die Gärtner mal gefragt, da kommt wohl wirklich kein Dünger hin. Das Wichtigste soll das tiefe Auflockern des Bodens sein.( obs stimmt??? wer weiss???)
Phloxe, im Topf sieht das wahrscheinlich anders aus. gießen schon, aber düngen nicht, wenn nicht immer wieder die gleiche Erde verwendet wird.
Beim Überwintern Papiertüte und trockene Erde ist sicher richtig, gießen schadet sicher.
