22.02.13, 18:33
Eine liebe Landsfrau hat mich hierher gelotst, und nun muss ich mich erst einmal ein wenig orientieren. Auf jedenfall gefällt mir schon einmal der Untertitel: Wildes Forum recht gut - wild passt nämlich für meinen Garten und genauso für mich
!
Ich gartle in einer etwas rauen Gegend am Übergang vom Alpennordrand zum oberösterreichischen Alpenvorland in einem kleinen Tal, wo es stets ein paar Grad kühler ist als in der höher gelegenen Umgebung.
Nach über 40 Jahren habe ich so einigermaßen erfahren, was pflanzenäßig möglich ist und was ich auf unserem ca. 1400m2 großen Grundstück lieber bleiben lasse.
Ich mag alles Unkomplizierte und liebe in allem die Vielfalt. Von früher wechselnden Anfällen von Sammelwut (Fuchsien, Irisse und andere winterharte Stauden, Orchideen etc. ) bin ich wegen zunehmender Bequemlichkeit geheilt.
Einer der Schwerpunkte in meinem Garten ist das Bemühen um Selbstversorgung mit Gemüse und Obst, soweit es das Kleinklima hier zulässt. Zum Anziehen der Pflänzchen habe ich zu meiner großen Freude einen (temperierten) Wintergarten und für die frostfreie Zeit nachher ein 3 x 5m großes Gewächshaus, das im Sommer meinen vielen Tomatenpflanzen Schutz vor den hier sehr häufigen Niederschlägen bietet.
Ich hoffe, Euch nicht jetzt schon zu sehr gelangweilt zu haben und freue mich, mich mit Euch über mein liebstes Hobby austauschen zu dürfen!
VlG Lisl

Ich gartle in einer etwas rauen Gegend am Übergang vom Alpennordrand zum oberösterreichischen Alpenvorland in einem kleinen Tal, wo es stets ein paar Grad kühler ist als in der höher gelegenen Umgebung.
Nach über 40 Jahren habe ich so einigermaßen erfahren, was pflanzenäßig möglich ist und was ich auf unserem ca. 1400m2 großen Grundstück lieber bleiben lasse.
Ich mag alles Unkomplizierte und liebe in allem die Vielfalt. Von früher wechselnden Anfällen von Sammelwut (Fuchsien, Irisse und andere winterharte Stauden, Orchideen etc. ) bin ich wegen zunehmender Bequemlichkeit geheilt.
Einer der Schwerpunkte in meinem Garten ist das Bemühen um Selbstversorgung mit Gemüse und Obst, soweit es das Kleinklima hier zulässt. Zum Anziehen der Pflänzchen habe ich zu meiner großen Freude einen (temperierten) Wintergarten und für die frostfreie Zeit nachher ein 3 x 5m großes Gewächshaus, das im Sommer meinen vielen Tomatenpflanzen Schutz vor den hier sehr häufigen Niederschlägen bietet.
Ich hoffe, Euch nicht jetzt schon zu sehr gelangweilt zu haben und freue mich, mich mit Euch über mein liebstes Hobby austauschen zu dürfen!
VlG Lisl