Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Grandmothers Hat & Tina Marie, Jeanne Masson
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Grandmothers Hat & Tina Marie, Jeanne Masson
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#1
19.01.12, 22:50
Grandmothers Hat & Tina Marie
Hat jemand von Euch eine der beiden Rosen und kann mir vielleicht über sie berichten? Ich habe sie zufällig entdeckt und man liest ja nur Gutes über sie. Zumindest das was mein verblasstes Schulenglisch noch so interpretieren kann :rolleyes:
Aber die Bilder bei HMF sind sooo unterschiedlich! Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Grandmothers Hat sehr wandelbar sei, aber die Blüten sind schon recht unterschiedlich . Kaum zu glauben, dass das die gleiche Sorte sein soll.

Jeanne Masson
Weiß jemand, wo diese Rose zu bekommen ist? Herr Weingart hat sie mir empfohlen, aber gleich dazu gesagt, das er sie nicht hat. Und nun? :noidea:

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
juttchen
Unregistriert
 
#2
21.01.12, 23:18
Hast du mal bei Fechner nachgefragt? Die Grandmothers soll Bierkreek haben. In HMF ist zwar auch Vintage angegeben, aber das entfällt ja wohl.
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#3
22.01.12, 10:06
(21.01.12, 23:18)juttchen schrieb:  Hast du mal bei Fechner nachgefragt? Die Grandmothers soll Bierkreek haben. In HMF ist zwar auch Vintage angegeben, aber das entfällt ja wohl.

Fechner hat sie sogar und 16-Eichen auch. Nur gibt es eben Bilder dieser Rose, da finde ich sie überirdisch schön :heart: und naja viele andere eben, da sieht sie aber so "normal" aus. Sie ist wohl sehr wandelbar in ihrem Aussehen, aber die Frage ist: ist sie ein Must-Have?

Die Tina Marie ist ein Sport von ihr, aber viel heller.

Hat niemand eine der beiden Rosen und kann mir was zu den Bildern bei HMF sagen?

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Gina
wilde Gärtnerin
****
Beiträge: 291
Themen: 6
Registriert seit: 12 2011
#4
22.01.12, 13:43

Grandmothers Hat steht unter verschärfter Beobachtung - vierfach wurzelnackt im Pott :laugh: Ich hab sie im Sommer blühend gesehen und sie war sofort auf Platz 1 meiner Must-Haves.
Will ich genauestens begucken, sie erinnerte mich an ein paar heißgeliebte - aber auf jeden Fall - sie duftete zu dem Zeitpunkt fantastisch.
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#5
22.01.12, 21:06
(22.01.12, 13:43)Gina schrieb:  Grandmothers Hat steht unter verschärfter Beobachtung - vierfach wurzelnackt im Pott :laugh: Ich hab sie im Sommer blühend gesehen und sie war sofort auf Platz 1 meiner Must-Haves.
Will ich genauestens begucken, sie erinnerte mich an ein paar heißgeliebte - aber auf jeden Fall - sie duftete zu dem Zeitpunkt fantastisch.

gleich 4 :thumbup: cool:clapping: na dann bekomme ich ja vielleicht ein paar Erfahrungen und Bilder aus erster Hand ? Bin sehr gespannt.
Habe gelesen, sie ist eventuell indentisch mit der Cornet (erhältlich bei Weingart).


Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#6
30.01.12, 13:37
Gina, dann bewurzel mir bitte mal ganz bald ein Vergleichsexemplar: Neben Cornet (übrigens eine tolle Sorte!) wär noch Platz ;-)

Jeanne Masson ist eine der Rosen, in die ich mich vor vielen Jahren in Sangerhausen extrem verliebt habe: Sie hat diese wunderschöne (von Alma de l´Aigle so bezeichnete) "Engelsblut"-Farbe: Ein sehr helles, weich-silbriges, zartes Muschelrosa.
Duftet fantastisch, remontiert gut, wächst relativ schmal aufrecht, mit vielen Stacheln und dunklem Laub, hat stark gefüllte, fast kugelige Blüten und sollte nicht zu stark gedüngt werden: Die dicken, relativ steifen und schnell wachsenden Jungtriebe neigen sonst in stürmischen Lagen zum Ausbrechen.
Insgesamt: Unbedingt habenswert! :-)

Ergänzung: Herr Weingart müßte welche haben. Ansonsten bitte auf die Veredelungsliste setzen!
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#7
30.01.12, 13:45
Habe gerade "Jeanne Masson" gegoogelt, um mehr Bilder davon zu sehen. 12.400 Ergebnisse - und schon der zweite Treffer ist dieser Strang bei Kraut und Rosen. :w00t:
Leute, allmählich sind wir wer! :clapping: :lol:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#8
30.01.12, 14:01
Na klar! - Dieses Rosenforum hier z.B. wird (spätestens!) mittelfristig das fachlich informativste, netteste und aktivste aller existierenden Deutschsprachigen. Das ist jetzt schon sicher :-)
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
30.01.12, 14:04
Das fachlich informativste hoffentlich nicht, denn auf eine Menge Informationen gewisser Rosenprofis, vor allem was Spritzmittel und Mineraldünger betrifft, können wir hier schließlich locker verzichten! :tongue1:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#10
30.01.12, 14:57
Die fachliche Experten-Meinung zum Themenkomplex "chemische Spritzmittel- und Mineraldüngerverwendung bei Rosen" lautet "taugt nix" und ist damit voll-inhaltlich und informativ abgehandelt:cool:

Und um zurück zum Thema zu kommen: Portlands brauchen sowas schon mal gaaaar nicht:thumbup:

Ergänzung (wg "falscher thread :-X): Remontantrosen natürlich auch nicht ;-) Und sowieso überhaupt keine Rosen:devil:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Kuckucksei - Tina Marie bin ich nicht - wer dann?
Rosenduft
18
9.231
Letzter Beitrag von Nachteule
20.06.12, 22:10

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus