25.08.20, 21:05
Ah, danke.
Auch im Topf, oder?
Was hat sie da getragen?

Was hat sie da getragen?
(24.08.20, 22:58)Phloxe schrieb: Parthenocarpe/jungfernfrüchtige Gurken
Die Pflanzen haben keine männlichen Blüten. Es erscheinen nur kleine Gürkchen mit Knospe dran.--- die aufblüht und danach wächst die Gurke.
Ein Kerngehäuse mit kleinen Samen haben meine GWH Gurken ... (bei Wiki steht was von 'ohne'... ich habe aber eben nur schnell überlesen.)
Es ist kein Insektenbesuch an den Blüten erwünscht, weil das Einbringen von Pollen in die Blüte das Kerngehäuse beeinflussen würde. Es entstünde dann eine 'schwangere Gurke' ... heißt, eine Hälfte der Gurke ist übermäßig aufgeblasen und der andere Teil ist gar nicht dicker geworden.... wirkt wie ein hutzeliger dicker Stiel.
Das hatte ich vor einigen Jahren im Freiland. Die Sorten von damals weiß ich nicht mehr.
Aber jetzt passe ich auf, dass ich im Freien nur 'gemischt-blütig' anbaue und im GWH das Genannte.
(27.08.20, 09:04)Melly schrieb: Lässt Du alle ausreifen oder knipst Du welche ab?
(28.08.20, 09:57)Orchi schrieb: ich glaube ich würde mal eine von den 3en ausreifen lassen und sehen was da nächstes Jahr dabei raus kommt
(31.08.20, 23:01)Melly schrieb: Sieht auf jeden Fall gut aus, Dein Gurkenhimmel!Finde ich auch![]()
Habe den Artikel gerade verfolgt,