Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gurkenanbau
Seiten (193): « Zurück 1 ... 175 176 177 178 179 ... 193 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gurkenanbau
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.761
17.07.24, 23:32
[Bild: 48400503yc.jpg]

Das war bisher die erfreulichste Ernte.  Nyam 
Gelbe Schrift = Freiland. Da geht es weiter sehr gemächlich zu. Yes  Zwei Sorten haben noch keine Frucht reif. 
Eine Sorte hat außergewöhnlich viele Blüten. Erinnert mich fatal an die bitteren Früchte vor Jahren. Ich hoffe, zu Unrecht.  wink  


[Bild: 48400589wt.jpg]

Die andern sind alle 'super auf Draht' .. pardon: Seil !   :thumbup:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 18:25 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.762
18.07.24, 17:59
Ich habe beschlossen, die Zähler- und Wiegerei zu vereinfachen. Das wird zu mühsam in diesem Gedschungele.
Von den Anfang Mai gekauften 3 Gepfropften  ( pro Pflanze 3 € ) habe ich bis heute 21 Schlangen geerntet. 

In neu bewurzelt und gleichzeitig noch mal neu gesät sind Paska und Passandra im GWH.
Da versuche ich mal, die Übersicht zu behalten.

Ebenso bei den Freiländern.  Yes  Da wird's mir auch leicht fallen ... bei diesem Schneckentempo.  :lol:

Eine neu bewurzelte sehr schöne Schlange ... 60 cm lang ... habe ich gestern einer sehr alten Gärtnerin .. um 85 J ... in ihr auch sehr altes ... 60 J ? ... mal aus Fenstern gebautes GWH gepflanzt. 
Da war ihr neulich eine tolle gekaufte Gurke von einer Schnecke enthauptet worden und gestern habe ich die völlig verfressene Aubergine, die sie inzwischen dahin gepflanzt hatte, entfernt. 
Heute hatte ich da noch mal was zu erledigen ... und .. wie schön: es hat sich niemand über Nacht an meiner Schönheit vergriffen.  smile

Ich hatte sie wegen Magnesiummangels mehrmals mit Bittersalz-lösung besprüht. Ob das abschreckte?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.24, 18:24 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.092
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.763
18.07.24, 20:47
Könnte ich mir vorstellen, Schnecken mögen ja kein Salz.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.764
19.07.24, 08:31
(18.07.24, 20:47)greta schrieb:  Könnte ich mir vorstellen, Schnecken mögen ja kein Salz.

Das wusste ich nicht. Es sind 10 g Bittersalz auf 1 l Wasser und die Sprühflasche ist noch gut gefüllt. 
Vielleicht würde es nutzen, gefährdete junge Saaten damit einzusprühen?
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.092
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1.765
23.07.24, 18:44
Die Gurken floppen dieses Mal, verstehe nicht warum. Das Laub bleibt nicht lange grün, kränkelt, ab und zu kann ich mal 1 Gürkchen ernten. In den Vorjahren gabs immer Gurkenschwemme und ich konnte viele verschenken.
Eine plausible Erklärung habe ich nicht, außer zu lange naß und kalt, was sie nicht weggesteckt haben. Eine Piccolino scheint die Grätsche zu machen, die hängt welk über den HB-Rand. Beth Alpha sieht am besten aus, schmeckt auch gut.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.766
23.07.24, 20:54
Gesund sind meine Gurken alle. Die Freiländer kommen nur nicht recht vorwärts.   :noidea:
Ich habe ihnen gestern mal 'Kraft-trunk' spendiert. Sie haben Gießflaschen stecken. 
Den 2 Piccolinos habe ich was gebastelt.  :thumbup:  Zeige ich noch.  smile
Ich mag nicht, wenn Gurken auf der Erde herum kriechen.
Die beiden sind jünger, wachsen gut, haben Blüten. 

Wir haben früher die Einmachgurken flach auf einem großen Beet angebaut .. 8 m lang. In der Mitte längs dicht gesät und dann nach rechts oder links gelegt. 
Und immer kam irgendwann im Sommer die 'Gurkenwelke'. Das habe ich damals auch in einem TV-Bericht über gewerblichen Anbau gehört. Die käme halt unausweichlich.  :whistling:

Ich war dann total begeistert, als ich bei jemand diese Methode mit dem Hochleiten sah. Wir haben sofort nach dem Besuch Dachlatten dafür gekauft.
Seitdem gab es immer Freilandgurken bis es zu kühl wurde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.24, 10:08 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.647
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#1.767
23.07.24, 22:19
Bei uns ist es eigentlich viel zu kalt und nass für Gurken in dieser Saison. Das einzige Exemplar, was richtig gut gelungen ist, bleibt die genannte "Draußen-Gurke", die schon die ganz miese Zeit überlebt hat, warum auch immer. Die Blätter dieser Gurke sind komplett anders, viel fester, grün, im Vergleich zu den Nachgesäten. Allerdings hat sie ewig gebraucht, bis mal eine Blüte kam. Inzwischen sind es fünf Blüten und pickelige Ansätze. Ein anderes Exemplar steht neuerdings im GWH, die hat auch Ansätze, aber kein Vergleich mit der Pflanze, die die ganze Zeit outdoor überlebt hat. 
Ich habe mit dieser Saison bereits abgeschlossen, es kann nur besser werden - irgendwann.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.768
23.07.24, 23:55
Na, letzte Woche gab es doch mal richtig warme Tage. 
Ich habe vorgestern sogar eine von allein gekeimte Gurke entdeckt. Und heute meine ich im Vorbeigehen gesehen zu haben, dass sich schon was in der Mitte tut. 
Den tiefen Kasten habe ich kürzlich ganz neu befüllt und Fenchel rein gepflanzt. Der Gurkensamen muss vom Wurmkompost stammen. Sowas ist mir noch nie passiert. Habe eben gedacht, dass ich ihr mal ein 'Häuschen' aus 1 Plastikverpackung spendieren könnte. Morgen gibt es ja wieder mal eine kühlere Nacht.
Die alte Dame, der ich vorige Woche meine Gurke gepflanzt habe, hat eine gut wachsende Gurke in ihrem sehr großen Hochbeet kriechen: Herkunft: 'aus dem GWH, einfach da aufgegangen'.  :whistling:  
Da drin ist es leicht ein wenig 'rumpelig'.  wink  Salat geht ihr auch immer auf.   smile

Nass haben wir es hier auch inzwischen zur Genüge. Eben noch mal ein doller Schutt. Darum schaue ich ja, dass die Gurken ein bißchen luftig wachsen können. 
Obwohl der Krauterer schrieb, dass er erst Erfolg mit Gurken habe, seit er sie morgens ein nebele. Das hat mich damals sehr verwundert, weil ich immer zusehe, die Blätter trocken zu halten. 
... und denke, dass ich darum immer schöne Gurken habe.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.769
25.07.24, 23:49
Kürzlich las ich einen Zeitungsbericht über gewerblichen Gurkenanbau. Erfahren habe ich dabei, dass Gurken nachts wachsen würden .. um 3 cm:
Unter 15 ° würden sie gar nicht wachsen. Ihre Wohlfühltemperatur sei 15 - 30 °: 
Ich habe dann fest gestellt: meine sind Kummer gewöhnt bzw abgehärtet.  :thumbup:  wink

[Bild: 48437764rm.jpg]

Zwangsmaßnahme wegen Einklemmgefahr. Hatte zum Fenster raus gucken wollen.   :head:

[Bild: 48437768lm.jpg]

Am nächsten Morgen - bei 10 °    :whistling:
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1.770
26.07.24, 00:56
Was ich gebastelt habe, wollte ich ja noch zeigen.  smile

[Bild: 48437876nu.jpg]

Das sind Weiden ... habe 2 'Zwillen' gesucht und die rechte zu kurz berechnet und geschnitten. Darum wächst die Piccolino leicht bergan statt eben, was mir jetzt sogar besser gefällt.
Mich wundern die großen Blätter. Ist das bei deinen auch so, Greta? 
Meine anderen Freilandgurken haben viel kleinere.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.24, 01:05 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (193): « Zurück 1 ... 175 176 177 178 179 ... 193 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus