Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Hühnerhaltung...
Seiten (58): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hühnerhaltung...
Cornelssen
Unregistriert
 
#211
19.10.19, 20:50
In der Nachbarschaft hat jemand zu seinen dezimierten Hühnern - der Fuchs war da, wurde aber vom Hund verspätet verscheucht - zwei Hühner vom Züchter "dazu" bekommen, nachmittags ging die Hackerei los - am nächsten Morgen waren beide tot gehackt. Sie gehörten eben nicht dazu.

Es kann natürlich sein, dass Moonfalls Züchter meinte, wenn sie alle gemeinsam gleichzeitig ins neue Gehege kommen, dann klappt das.

Daumendrück...

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#212
19.10.19, 20:55
Danke, Mechthild!  :thumbup:  Ist toll, dass man hier auch zu solchen Fragen Experten bekommt.

Ich denke auch, dass anfangs ein Kampf um den Rang stattfindet. Ist wohl auch rasseabhängig, wie intensiv, und ohne Hahn ist keiner da, der schlichtet. Nachdem ich an Hühnern interessiert war, habe ich mir so ziemlich alle Folgen von Robert Höck (Happy Huhn) in Youtube angesehen, der spricht in einer Folge über das Eingewöhnen von Hühnern auch von diesen Kämpfen.
Jetzt sitzen alle 4 friedlich auf der Stange und dösen.

Inse, dein Beispiel klingt ja übel! Sowas habe ich noch nie gehört.  :crying:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.19, 21:00 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#213
19.10.19, 21:18
Dann war wahrscheinlich der Platz sehr knapp oder das Futterangebot nicht so dolle...

Moonfalls Hühnerchen sind ja noch jung, die gewöhnen sich schnell aneinander. Ansonsten kann man neue Hühner auch erst mal ein paar Tage mit Kükendraht abgrenzen. Da können die Alteingesessenen erst mal in Ruhe gucken, aber noch nicht hacken. Und wenn dann klar ist, die Neuen sind auch nur Hühner wie wir....
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#214
19.10.19, 21:28
Oh nein, wie hübsch! :heart:   :clapping: 

Gratuliere zu den neuen Mitbewohnerinnen. Rangordnungsquerelen sind am Anfang völlig normal. Aber da alle 4 auf einmal eingezogen sind, ist die Situation /Umgebung ja nun für alle gleich neu, das schweisst sie dann schon zusammen. Es wird sich im Laufe einer Woche geklärt haben und dann werden sie ein gutes Team werden. Yes   Schlimmer ist es, in eine bestehende Gruppe ein einzelnes Huhn dazuzusetzen. Das hat es dann oft sehr lange schwer und anfangs keine Verbündeten, beim Erweitern also am Besten immer mindestens 2 oder 3 gleichzeitig zusetzen.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#215
19.10.19, 21:56
Aussehen tun sie ja sehr hübsch - als ob sie Pelzmützen auf dem Kopf hätten.
Also die Sulmtaler kenn ich dann doch nicht, solche Hühner mit Schopf habe ich noch nie gesehen.

Ich hoffe, dass sich die Anfangsprobleme legen, bin schon gespannt, was Du weiter so berichtest smile

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#216
20.10.19, 09:01
Naja, die Sulmtaler, die man aus der Gastronomie kennt, haben ja auch den Kopf und die Federn schon ab.  :undecided:
Sulmtaler sind Zweinutzungshühner, angeblich wurden am Kaiserhof hs. Sulmtaler serviert. 

Ich bin eine Memme und würde es nicht über mich bringen, meine eigenen Mitbewohner zu essen. Da bin ich schon zufrieden, wenn sie einige Eier legen und möglichst nicht nach kurzer Zeit wie die Legehybriden wieder damit aufhören. Denn danach bekommen sie das Gnadenbrot.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#217
20.10.19, 10:14
Wie kommst du jetzt auf Gastronomie und Essen? :huh: :laugh:

Ich hab doch nix von Grillhendln, oder Ähnlichem geschrieben ......
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.19, 10:17 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#218
20.10.19, 15:00
Ich dachte, nachdem du sie dir vom Aussehen her anders vorgestellt hattest, dass dir der Name vielleicht in einem anderem Zusammenhang bekannt war.  :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#219
20.10.19, 19:10
Der Hühnertag heute ist etwas anders verlaufen als gedacht.
Nachdem der Nebel verschwunden und es wärmer war, öffnete ich die Hühnerklappe. Das interessierte kein Huhn! 
Die Leckereien auf der Hühnerleiter räumten sie auf den unteren Stufen ab, weiter rauf ging keiner. Also scharren, fressen, Kollegin verscheuchen, sich um meine Regenwürmer reissen, dösen, Gefiederpflege, Kollegin verscheuchen...  :yawn:
Vormittags ging die Holländerin zwar einmal rauf zum Ausgang und schaute raus, drehte dann aber wieder um.
[Bild: 37041075ko.jpg]

Schließlich zeigte ich ihnen von aussen durch die offene Luke Regenwürmer und legte sie dann auch oben hin. So raffte sich doch ein Huhn auf, und ein 2. folgte ihr. Vorsichtig waren sie nur anfangs, bald scharrten sie quer über das Gehege und zwischen den Pflanzen herum. 

[Bild: 37041076ym.jpg]

Sie kamen auch nach vorne zum Zaun, und dass da ein Huhn den Kopf hochreckte und nach oben sah, fiel mir auf. Das interpretierte ich als überlegen, ob sie auf den Zaun fliegen kann. Ich hielt das für völlig unrealistisch, sie kamen im Stall ja nicht einmal problemlos auf den Leitern hoch. - Falsche Einschätzung, sie flog auf den Kirschbaum, und zwar höher als der Zaun hinauf. Da war ich leicht sprachlos und rüttelte von aussen am Ast. Sie flog wieder runter, ich getraute mich nicht mehr wegzugehen und lenkte sie immer ab, wenn sie nach oben sah. Ich war froh, als sie bald darauf doch zurück in den Stall gingen.
[Bild: 37041077kn.jpg]

[Bild: 37041078ld.jpg]

[Bild: 37041079ay.jpg]

Jetzt wird mir klar, warum der Züchter vom Kürzen eines Flügels sprach, falls es nötig wäre. Das hatte ich bei meinem hohen Zaun nicht erwartet, der Hühnerguru aus Tirol hat schließlich einen viel niedrigeren Zaun. Offenbar sind die Sulmtaler sehr flugbegeistert. - Was raten mir nun die Hühnerhalter? Ist das Kürzen eines Flügels ausreichend, oder brauchts ein Netz über dem Gehege? Abgesehen vom Aufwand würde das auch bedeuten, dass ich sie nicht wie geplant abends in den Garten lassen kann.  sad

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 807
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#220
20.10.19, 19:28
wink Ich habe zwar keine Hühner, aber wohl wäre mir nicht ohne Netz.
Wenn ich sehe, dass Fasane bei uns in den Bäumen schlafen und ohne Probleme fliegen können, warum sollte dann ein Huhn das nicht auch können :huh: .
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 ... 58 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus