17.06.20, 22:51
So eine schöne Geschichte!
Aber es war ein tapferes, toughes Huhn, vor knapp 5 Jahren gerettet aus der Eierproduktion, wo es mit 1,5 Jahren ein Suppenhuhn geworden wäre. Keiner hätte erwartet, dass gerade die alte Dame die ganzen jüngeren Hühner überlebt.
Wir hatten erst gar nicht damit gerechnet, dass es überhaupt noch den Winter überlebt, aber es war fit, verfressen und gesprächig wie eh und je und hat heute mittag sogar noch ein Ei gelegt.
Die Löcher werden sonst doch noch zu groß...
Es lagen auch Federn von ihr im Stall. Ich sah keine Schädlinge, aber bei neuer Kontrolle heute merkte ich, dass die Federn unterhalb der kahlen Stelle am Schaft eine dicke Schicht in Braun herum hatten. Ob das "nur" die Eier von Federlingen waren, oder auch lehmige Erde vom Baden, konnte ich nicht erkennen, jedenfalls war es dick und die Federn fielen nicht ab. Im Nacken bewegte sich jedenfalls ein oranger Punkt.
An der Oberseite erkenne ich nichts auffälliges.