10.03.18, 19:10
Es ist nicht schlecht, den Spargelsamen vor dem Säen etwas Kühle zu geben, Moonfall. 
Vielleicht irre ich mich auch und sie keimen wunderbar auch so.
Aber jetzt, wie komme ich darauf?
Eine Freundin hat seit 7 Jahren ein wunderbar ertragreiches Spargelbeet, allerdings mit Grünspargel. Klimazone 7 b. Irgendwann im Frühjahr rief sie mich an und sagte: "Hör mal, ich hab hier was in all meinen Zimmerpötten, in denen ich Tomaten ausgesät habe, das kenne ich nicht. Ist das Dill?" Ich fuhr sie besuchen, und stellte einwandfrei fest: "Das ist Spargel!"
Jetzt, wie kamen, die inzwischen durchaus kräftigen Spargelpflanzen in ihre Tomatenpötte?
Ganz einfach: In einem zugigen Gewächshaus (Fenster kaputt), neben einem Spargelbeet, hatte sie Kompost.
Der Spargel wuchs zum Teil drinnen, zum Teil draußen, um das Gewächshaus. Im Herbst räumte sie die Beete ab und packte die Reste auf den Kompost.
Im Frühjahr kaufte sie dann Anzuchterde für die Tomaten, nahm aber auch alte, gute Erde von ihrem Kompost dazu.
Die gefüllten Töpfe mit den Tomatensamen stellte sie gut warm. Und dann keimte als erstes der Spargel!
Dem ist offenbar ziemlich schnurz, wie tief die Samen liegen. Was bei der Freundin irgendwie als Keimreiz gewirkt haben muss, ist gute Wärme nach winterlicher Kälte.
Denn obwohl sie das Spargelbeet schon zig Jahre hatte, waren draußen bei ihr ( im Beet) noch niemals Spargelsamen von selber aufgegangen.
Es muss also entweder etwas mit dem Kältereiz zu tun haben, mit Sicherheit aber hinterher etwas mit dem starken Wärmereiz. Oder mit beidem.
Ich hoffe, ich konnte Dir nutzen!
Lieben Gruß,
Anjoli

Vielleicht irre ich mich auch und sie keimen wunderbar auch so.
Aber jetzt, wie komme ich darauf?
Eine Freundin hat seit 7 Jahren ein wunderbar ertragreiches Spargelbeet, allerdings mit Grünspargel. Klimazone 7 b. Irgendwann im Frühjahr rief sie mich an und sagte: "Hör mal, ich hab hier was in all meinen Zimmerpötten, in denen ich Tomaten ausgesät habe, das kenne ich nicht. Ist das Dill?" Ich fuhr sie besuchen, und stellte einwandfrei fest: "Das ist Spargel!"
Jetzt, wie kamen, die inzwischen durchaus kräftigen Spargelpflanzen in ihre Tomatenpötte?
Ganz einfach: In einem zugigen Gewächshaus (Fenster kaputt), neben einem Spargelbeet, hatte sie Kompost.
Der Spargel wuchs zum Teil drinnen, zum Teil draußen, um das Gewächshaus. Im Herbst räumte sie die Beete ab und packte die Reste auf den Kompost.
Im Frühjahr kaufte sie dann Anzuchterde für die Tomaten, nahm aber auch alte, gute Erde von ihrem Kompost dazu.
Die gefüllten Töpfe mit den Tomatensamen stellte sie gut warm. Und dann keimte als erstes der Spargel!
Dem ist offenbar ziemlich schnurz, wie tief die Samen liegen. Was bei der Freundin irgendwie als Keimreiz gewirkt haben muss, ist gute Wärme nach winterlicher Kälte.
Denn obwohl sie das Spargelbeet schon zig Jahre hatte, waren draußen bei ihr ( im Beet) noch niemals Spargelsamen von selber aufgegangen.
Es muss also entweder etwas mit dem Kältereiz zu tun haben, mit Sicherheit aber hinterher etwas mit dem starken Wärmereiz. Oder mit beidem.
Ich hoffe, ich konnte Dir nutzen!
Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.18, 19:17 von Anjoli.)