Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Handgeräte für den Garten
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Handgeräte für den Garten
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#11
17.06.15, 00:39

Zitat:Besser sie hängt dort als ich mit ihr in irgendeinem Busch. Dann hüpft nämlich die Schere aus der Ledertasche und ich muss sie nicht nur unter sondern auch in den Büschen suchen.

LG

Ines,
spricht aus Erfahrung

jaja, wem sagst du das......



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#12
17.06.15, 08:12
Wenn es bei euch Handwerkermärkte gibt, sieh doch da mal nach, ob du einen Drechsler findest.
Oder vielleicht kennst du einen guten Schreiner?
Der könnte dir auch bei der Suche behilflich sein.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.136
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#13
17.06.15, 08:53
(16.06.15, 19:08)Gudrun schrieb:  ... und ja - bei Aldi gibt's für den Preis schon ein ganzes Schäufele - aber so Luxusweibchen wie ich gönnen sich denne schon mal was :whistling:Clown

und das Schäufele kannst Du dann in spätestens einem Jahr in die Tonne kloppen. Ich habe mir einmal eine billige Schaufel gekauft und bei unserem harten Boden hat sie dann gleich den Geist aufgegeben und war verbogen, so was kann ich nicht brauchen :no: :thumbdown: dann lieber ein bisschen Geld investieren und die Teile halten. Ich habe übrigens noch einen Sauzahn von meinem Großvater :thumbup: außer einem neuen Stiel ab und an ist da alles noch bestens

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#14
17.06.15, 09:53
Ich habe auch welche von Aldi.
Die halten schon ewig.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
17.06.15, 22:54
Bei den Schäufelchen ist es eine Frage der Machart und des Bodens.

Die mit der dicken Längsrippe in der Mitte halten recht gut, aber nach 14 Tagen Dürre knicken die auch im Lehm ab. Ich brauche jährlich 3 neue, und kaufe die deshalb billig.
(hab auch schon mal ein teures Edelteil für fast 50 Euro abgebrochen...:blush: )

Bei Rosenscheren hatte ich noch keine wirklich teure in der Hand. Aber ich habe festgestellt, daß die hochgelobten Amboßscheren relativ schnell nicht mehr ganz schließen und damit unsauber schneiden. Jetzt suche ich nach einer Bypass-Schere mit Ratschenfunktion... wegen des bösen Karpaltunnels.

Andere Handgeräte habe ich nicht...:noidea: aber auch Spaten kann man verlieren...:head:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#16
18.06.15, 00:02
(17.06.15, 22:54)Unkrautaufesserin schrieb:  Jetzt suche ich nach einer Bypass-Schere mit Ratschenfunktion... wegen des bösen Karpaltunnels.

Hatte ich mal von fiskars - genau 1 Saison, dann war sie hin!
An die Ratschenfunktion hätte ich mich irgendwann vielleicht gewöhnt (hatte mir davon wesentlich mehr versprochen), wenn sie nicht schon mitten in der Saison den Geist aufgegeben hätte. Und die Schnitte waren dann auch nicht mehr sauber. Da ließ sich auch nichts dran reparieren.
Und ein 'Billigteil' war das ja nun nicht gerade :thumbdown:

Danach habe ich zähneknirschend zugestimmt, als GG mir im Gartencenter die felco -Scheren in die Hand drückte zum Ausprobieren.
Der Verkäufer meinte dann auch: "Eine Anschaffung fürs Leben!"
Und diese Anschaffung hat sich wirklich gelohnt! Yes

LG

Ines
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#17
18.06.15, 11:15
Zitat:
(17.06.15, 22:54)Unkrautaufesserin schrieb:  Jetzt suche ich nach einer Bypass-Schere mit Ratschenfunktion... wegen des bösen Karpaltunnels.

Hatte ich mal von fiskars - genau 1 Saison, dann war sie hin!

Mechthild, dazu kann ich dir auch nicht raten, ich hatte mich auch mal vor Jahren dazu hinreissen lassen (meine war von "master") und sie hielt noch nicht mal 1 Saison.
Die Scheren von f@lco gibt es gelegentlich mal günstig bei e@ay.
Auch mit den Amboss-Scheren habe ich keine guten Erfahrungen - ich benutze für dickere Äste eine zweischneidige Astschere von W@lf, sie hat ausziehbare Griffe und ist super, dann habe ich für noch dickere Äste eine Klappsäge von S@lky.
Das sind zwar alles nicht ganz so billige Geräte, aber sie funktionieren seit vielen Jahren einwandfreiYes

lg margot, wünscht dir die für dich richtige Entscheidung!


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#18
18.06.15, 18:34
Bypassschere mit Ratschenfunktion: Ich habe die schon mehr als 20 Jahre (damals war ich noch mit Vater) und bin sehr froh darüber, weil ich mit der auch dickere Äste abkriege ohne Karpalschmerzen.
Fabrikat kann ich nicht sagen, wurde auf einer Messe gekauft. Es hieß, sei ein Schweizer Modell, damals etwa 30DM.
An die Handhabung muss man sich gewöhnen, weil man zuerst immer zu stark drückt. Aber dann geht's super-leicht.
Für dünnere Äste benütze ich eine normale Bypassschere .
Bei Ambossscheren braucht man viel zu viel Kraft und sie halten-egal welches Modell -nicht lange.
Egal welche Schere, gut ist, wenn man sie nachschleifen lassen kann.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#19
18.06.15, 23:56
Zitat:Bypassschere mit Ratschenfunktion: Ich habe die schon mehr als 20 Jahre (damals war ich noch mit Vater) und bin sehr froh darüber, weil ich mit der auch dickere Äste abkriege ohne Karpalschmerzen.
Fabrikat kann ich nicht sagen, wurde auf einer Messe gekauft. Es hieß, sei ein Schweizer Modell, damals etwa 30DM.

@lavandula, freut mich, dass es auch positive Erfahrungen mit Bypassscheren gibt - und "Schweizer Modell" hört sich sehr solide an:clapping:

lg margot, ist mit ihrer Ratschenschere vielleicht auch falsch umgegangen:noidea:


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus