Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Harem, mal umgekehrt
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Harem, mal umgekehrt
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#1
26.04.15, 15:35
Seit vorletztem Jahr habe ich die Schlingpflanze Fingerblättrige Akebie oder auch Schokoladenwein (Akebia quinata) Nun habe ich mir die Blütenstände der einhäusigen Pflanze mal etwas genauer angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Blütenstände sich aufteilen in eine (große) weibliche und ca. 8 (kleine) männliche Blüten.

[Bild: DSCF6465.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.15, 15:36 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#2
26.04.15, 17:35
Ist die Pflanze winterhart? Ich liebäugle auch schon länger damit, trau mich aber nicht ran.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#3
26.04.15, 21:27
Hi gelala

Ich denke, ja. Sie kommt aus den Bergwäldern Chinas, Koreas und Japan, und da kann es im Winter sehr kalt werden. Im benachbarten Krankenhaus ist seit einigen Jahrzehnten eine solche Pflanze. Ich habe sie an einer Westwand.

MfG.
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.15, 21:27 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#4
28.04.15, 02:03
(26.04.15, 17:35)gelala schrieb:  Ist die Pflanze winterhart? Ich liebäugle auch schon länger damit, trau mich aber nicht ran.
gelala

In der Baumschule, in der ich mal gearbeitet habe, wuchs sie schon seit x Jahren am Zaun entlang und war riesig. Und die Stelle war alles andere als geschützt.
...und ich Dussel hatte vergessen mir Saatgut mitzunehmen....

Die Baumschule hat zu gemacht..bin aber mit dem Nachpächter in Kontakt...muss mal fragen, ob das Monstrum noch existiert und dann die Fruchtzeit abwarten wink

Liebe Grüße von Elke, die dann gerne was abgibt

@ Wolfgang: Hast Du sie aus Samen gezogen?


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
28.04.15, 02:32
(28.04.15, 02:03)betulapferd schrieb:  ...muss mal fragen, ob das Monstrum noch existiert und dann die Fruchtzeit abwarten wink

Dann könntest du auch im Sommer Stecklinge schneiden. Oder vielleicht Absenker machen.
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#6
28.04.15, 03:17
(28.04.15, 02:32)Brigitte schrieb:  
(28.04.15, 02:03)betulapferd schrieb:  ...muss mal fragen, ob das Monstrum noch existiert und dann die Fruchtzeit abwarten wink

Dann könntest du auch im Sommer Stecklinge schneiden. Oder vielleicht Absenker machen.

Auch ne Idee...danke.

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#7
28.04.15, 10:23
Hi

Nein, ich habe sie bei Rü.....nns gekauft. Ein vorheriger Versuch, sie aus einem Steckling zu ziehen ist mir nicht gelungen. Früchte mit Samen hatte ich bisher keine.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#8
28.04.15, 14:02
Hallo Wolfgang, sieht lustig aus, die Blüte!
Riecht sie eigentlich nach Schokolade?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#9
28.04.15, 22:54
Hi Susima

Für mich riechen die eher etwas nach Flieder. Ich müsste schon sehr viel Fantasie aufbringen, um Schokolade daraus zu riechen.

MfG.
Wolfgang


[Bild: DSCF6466a.jpg]

[Bild: DSCF6464.jpg]

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#10
29.04.15, 00:50
Die Akebia ist hier (Bayern) ganz normal winterhart und gehört eigentlich zum Standardsortiment der Baumschulen. Sie wird aber sehr raumgreifend, ähnlich Wisteria, Standort sollte also gut überlegt sein wink Eigentlich schade, dass sie so wenig verbreitet ist, ich liebe sie sehr!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus