Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Hefeteigalarm
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Hefeteigalarm
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#21
04.09.14, 22:26
Wir haben 2 ( jetzt große) Enkel mit stärkster Eiallergie, konnten also nur Kuchen (und alles andere ) ohne Ei machen. Hefeteig ging am besten. Der gelingt auch genauso gut ohne Ei, wird aber nicht ganz so locker.
Aber man kann Ei fast überall durch Sauerrahm oder Crème Fraiche ersetzen. Wenn das nicht geh,t gibt's im Reformhaus ein Eiersatzpulver aus Soja. Z.B. Pfannenkuchen schmeckten einfach nicht ohne, aber mit dem Pulver gings.
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#22
04.09.14, 22:30
Lavendula, bei Omelette/Pfannkuchen und auch Spätzle hilft Mineralwasser mit Kohlensäure im Teig.
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#23
04.09.14, 23:27
Da ich ja mehr und mehr vegan koche, beschäftige ich mich natürlich auch sehr mit gut schmeckenden (!) und gesunden Alternativen.

Beim Backen auf Eier zu verzichten finde ich geht wunderbar. Dieses Eiersatzpulver hab ich noch nicht getestet - bin aber da auch kein Freund davon

Hefeteig mach ich schon immer ohne Ei.
Bei Rührteig kann man wunderbar 1 Ei durch

- 1/2 Banane oder
- 2 El Apfelmus oder
- 2 Tl Stärke und 3 Tl Wasser oder
- 1 Tl Leinsamen und 4 Tl Wasser gemixt, etwas stehen lassen oder
- 2 Tl Backpulver und 2 Tl Wasser und 1 Tl Öl oder
- 3 El Seidentofu oder
- 1 Tl Erdnussmus oder
- 1 Tl Natron und 1 El Essig

ersetzen.

Es macht mir Spaß gewohnte Rezepte tierfrei zu kochen, die dann genauso gut schmecken, wie ich das gewohnt bin.

Allerdings klappt das nicht mit allen Gerichten und ich kejre zu den alt hergebrachten zurück. Aber das sind bisher nur wenige.

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Tussa
Krauterer
***
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: 08 2011
#24
10.09.14, 16:21
Der Mürbeteig wird viel zarter und knuspriger ohne Ei....stattdessen Wasser


sonnige Grüße aus der Pfalz

Tussa
Suchen
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#25
23.09.14, 22:17
Wo's hier kürzlich gerade um Eier im Hefeteig ging: Ich habe ein Rezept von einer Bekannten für Rosinenbrötchen. Wenn sie die macht, sind die immer total lecker und sehen auch aus wie "echte" Rosinenhefebrötchen. Ich dagegen habe das Rezept jetzt schon mehrmals gemacht und jedes Mal kommen kleine "Kuchen" raus. Die schmecken auch gut, keine Frage, aber es sind eben keine Rosinenbrötchen. :noidea:

Gestern kam mir jetzt die Idee, ob das an den Eiern liegen könnte? Es kommen 4 Stück in den Teig und ich hab i.d.R. Größe L im Haus, vielleicht nimmt die Bekannte kleinere (sie wusste es selbst nicht)? Ich bin grad ein bisschen ratlos, denn normalerweise mache ich alles aus Hefeteig, ohne groß drüber nachzudenken, und es gelingt (aber normalerweise mache ich halt nie Eier rein).

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#26
23.09.14, 22:38
Erstens kannst Du ja mal ein Ei weglassen - oder auch alle.

Und zweitens lebt Hefeteig vom Kneten. Knete einfach 5 min länger und Du bekommst ein ganz anderes Gebäck!

Liebe Grüße, Mechthild
braucht keine Eier im Hefeteig
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#27
23.09.14, 23:36
[

Zitat:Und zweitens lebt Hefeteig vom Kneten. Knete einfach 5 min länger und Du bekommst ein ganz anderes Gebäck!

Liebe Grüße, Mechthild
braucht keine Eier im Hefeteig

ich brauche auch keine Eier im Hefeteig, dafür aber etwas Öl.

lg margot, muss morgen noch mal Zwetschendatschi mit Hefeteig backen!




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#28
24.09.14, 14:47
(23.09.14, 23:36)geranium schrieb:  [muss morgen noch mal Zwetschendatschi mit Hefeteig backen!

Das erinnert mich daran, euch für eure Tipps zu danken. [Bild: give_heart_girl.gif]

Hab' im Hefeteig für Zwetschendatschi das Ei weggelassen, die Milch durch Mandelmilch ersetzt, die Butter durch Alsan ...
Das vegane Kind und ich bemerkten keinen Unterschied zu sonst, die anderen fanden den lecker wie eh und je ... Clown

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.14, 14:49 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#29
25.09.14, 20:09
(23.09.14, 22:38)Unkrautaufesserin schrieb:  Und zweitens lebt Hefeteig vom Kneten. Knete einfach 5 min länger und Du bekommst ein ganz anderes Gebäck!

Also geknetet wird bei mir immer wie wild, daran kann's nicht liegen. Ich werd einfach mal Eier weglassen, wie Du vorgeschlagen hast, schlimmer kann's ja nicht werden.

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
13.03.21, 22:49
Belebe mal diesen alten Faden zu  H e f e t e i g. 

eingefrorene Hefe macht was sie will.

Wäre ja selbst nie auf die Idee gekommen, frische Hefe einzufrieren. Hab immer Trockenhefe da und finde die genauso funktionabel.

Der Bericht hat mich erheitert ... wie mag das wohl sein, wenn was nur noch hefig schmeckt?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus