Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Heilzwiebel, Meerzwiebel
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Heilzwiebel, Meerzwiebel
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#21
15.09.12, 22:04
Bei der Heilzwiebel handelt es sich um Ornithogalum longibracteatum (syn. O. caudatum) die nicht mit Urginea maritima verwechselt werden sollte, da diese giftig ist.

Ich habe in einem Hinweis gefunden, dass die Blätter zur Salbenherstellung genutzt werden.

Innerlich sollte keine angewendet werden, da auch die Heilzwiebel innerlich gifitig sein soll.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#22
15.09.12, 22:09
(15.09.12, 18:50)Taques schrieb:  Ich mache auch aus Pappelknospen Öl und Salbe.... wie wird die Heilzwiebel bei euch für die Pappelsalbe verwendet? LG
Tanja

Hallo Tanja, für die Schrundensalbe wird eine große Meerzwiebel in Alkohol angesetzt.
Sie enthält auch nochsadalkohol. Ansätze von)
Balsampappel(die aufschwellenden Knospen), Ringelblumen, Blutwurz,
Johannisöl(schmerzstillend, wundheilend), , Erdrauch(hautpflegend), Notfall gtt
Schönen Gruß von Martina

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#23
15.09.12, 22:17
Mein englisch ist zwar eine Katastrophe, aber ich glaube, ein paar interessante Schen stehen hier drin, außerdem gibt es ja Übersetzungsprogramme:angel:
http://www.agrpaper.com/studies-on-the-b...ativum.htm

hier wird sie auch in Zusammenhang mit Kamille erwähnt. Ich verstehe das nicht alles, wird die hier gebraten?
http://www.mariatrebenherbs.com/67/76-camomile/itemid-0

da steht auch etwas auf Seite 94:
http://www.nas.boku.ac.at/fileadmin/_/H9...a_2010.pdf
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.12, 22:24 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#24
16.09.12, 13:44
Hallo, liebe Carpe diem!
beim Bocu Link:
die Blätter werden mit der Innenseite auf Wunden aufgelegt!!
Habe versucht so ein Blatt zu teilen. Das geht ja gar nicht....
Es ist doch so furchtbar dünn und man hat dann nur kleine Fetzerl in der Hand.
Habt ihr dickere Blätter? die Zwiebe hat einen Durchmesser von ca. 8 cm

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
16.09.12, 16:21
(16.09.12, 13:44)Weinbergschnecke schrieb:  Es ist doch so furchtbar dünn und man hat dann nur kleine Fetzerl in der Hand.


In diesem Buch
\"\"

Direkt zu Amazon.de


ist über Ornithogalum umbellatum zu lesen:

Äußerliche Anwendungen sind - ähnlich der Aloe vera - bei Sonnenbrand und Verbrennungen möglich, man verwendet den Pflanzenbrei als Auflage

Warum sollte so ein Quetschbreichen nicht auch bei Ornithogalum longibracteatum /caudatum möglich sein?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus