Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. hummel- löwenzahnhonig

Ansichts-Optionen
hummel- löwenzahnhonig
moorhexe
Unregistriert
 
#1
28.04.12, 11:47
ich mache gerade hummelhonig.

gestern habe ich, nicht mit gülle gedüngte, löwenzahnblüten gepflückt.

mit 1 l wasser und 1 in scheiben geschnittenen zitrone, bioanbau...
ca. 1/4 kochen.
über nacht stehen lassen.
absieben..
geht gut durch filterpapier.gut ausdrücken
1 kg biorohrohrzucker dazu und unter rühren
ca. 1 std. , vielleicht länger kochen, bis es fäden zieht.
in gläser füllen.

taugt für die erkältungszeit, zum naschen oder aufs butterbrot.
Zitieren
KristinaP
Unregistriert
 
#2
28.04.12, 12:56
muss ich glatt mal ausprobieren, meiner wurde immer so flüssig
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#3
28.04.12, 19:29
(28.04.12, 11:47)moorhexe schrieb:  ich mache gerade hummelhonig.
Klingt gut, Barbara!
Wieso heisst der denn Hummelhonig?


Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#4
29.04.12, 09:37
(28.04.12, 19:29)susima schrieb:  Wieso heisst der denn Hummelhonig?

das weiß ich nicht mehr. ich mache auf diese art,löwenzahnhonig schon einige jahre. auf meinen etiketten steht immer hummelhonig. so habe ich es wohl irgendwo aufgeschnappt.

in einem jahr wurde der honig bei mir so fest, dass ich mühe hatte, ihn aus dem glas zu bekommen :tongue1:

ich habe gelesen, dass das auch mit gänseblümchen und wahrscheinlich auch mit anderen blüten geht.

Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#5
29.04.12, 10:39
(29.04.12, 09:37)moorhexe schrieb:  
(28.04.12, 19:29)susima schrieb:  Wieso heisst der denn Hummelhonig?

auf meinen etiketten steht immer hummelhonig. so habe ich es wohl irgendwo aufgeschnappt.

Ist das nicht Irreführung?
Sind ja weder Hummeln noch Honig drin! :news:

LG

Ines
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#6
29.04.12, 14:59
(29.04.12, 10:39)Ines schrieb:  
(29.04.12, 09:37)moorhexe schrieb:  
(28.04.12, 19:29)susima schrieb:  Wieso heisst der denn Hummelhonig?

auf meinen etiketten steht immer hummelhonig. so habe ich es wohl irgendwo aufgeschnappt.

Ist das nicht Irreführung?
Sind ja weder Hummeln noch Honig drin! :news:

LG

Ines

das mag sein :heart: ist aber eben so meine hexenart, alles etwas umzubenennen:whistling:

Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#7
29.04.12, 19:49
(29.04.12, 14:59)moorhexe schrieb:  das mag sein :heart: ist aber eben so meine hexenart, alles etwas umzubenennen:whistling:
Ach so - alles klar biggrin
Ich dachte, das ist eine "offizielle" Bezeichnung.........

Kann man Deinen Hummelhonig nicht auch durch Erwärmen wieder weicher bekommen, so wie richtigen Honig?



Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#8
30.04.12, 06:48
(29.04.12, 19:49)susima schrieb:  Kann man Deinen Hummelhonig nicht auch durch Erwärmen wieder weicher bekommen, so wie richtigen Honig ?

bestimmt geht das. ich habe den honig aber nicht mehr . :whistling:

Zitieren
KristinaP
Unregistriert
 
#9
30.04.12, 13:53
was nimmst du von den Blüten, die ganze oder nur die gelben Blütenblätter? und wieviele nimmst du davon, damit das Rezept etwas wird??
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#10
30.04.12, 14:03
ich nehme die ganzen blüten .

ich habe die blüten nicht gewogen.mache ja immer alles pie x daumen :heart:

die blüten waren im topf gut mit wasser bedeckt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus